Skip to content

Ooser Vorhügel Multi-Cache

This cache has been archived.

Japhibaba: Die Natur holt sich zurück, was ihr ihr gehört.
Wir überlassen ihr hier wieder ihren Raum um sich zu entfalten.
Der Cache wandert ins Archiv.

More
Hidden : 2/8/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Ooser Vorhügel
     
Der Baden-Badener Stadtteil Oos wurde 1928 eingemeindet und hat heute ca. 7.200 Einwohner. 
Der Name des Stadtteils leitet sich vom Oosbach ab, der durch Baden-Baden fließt.
Der Siedlungskern von Oos liegt im Norden des Stadtteils und umfasst zum Einen das einstige Dorf um die 
Ooser Hauptstraße von der Kuppenheimer Straße bis zur katholischen Pfarrkirche und vom Oosbach bis zur
östlichen Burgstraße und zum Friedhof am sanften Anstieg der Vorhügel.

Hier befindet sich auch der Startpunkt des Ooser Vorhügelcaches.
Ihr benötigt etwa eine dreiviertel Stunde für den Rundweg, der leider nicht rollstuhlgerecht ist. Den Kinderwagen mitzunehmen ist möglich, bedenkt aber, dass auch Trampelpfade begangen werden müssen. Bei nassem Wetter solltet ihr auch nicht die besten Schuhe anziehen…

Parken + Station 1

N 48° 47.381 E 8° 11.700

Ihr befindet euch hier an der Pfarrei, die seit 1509 als selbständige Pfarrei mit eigener Kirche besteht. 
Der 1864 nach Plänen von Heinrich Hübsch vollendete Buntsandsteinbau zeigt neuromaische Stilformen.


Auf dem Parkplatz müsst ihr folgende Informationen finden:

Wie viele Buchstaben hat der Namensgeber des Brunnens? Addiere 27 hinzu = A

Merke Dir die Jahreszahl am Brunnen = E 9 B F


Wie heißt die Pfarrgemeinde?

Anzahl der fehlenden Buchstaben der Pfarrgemeinde „St. ???“ = C


Östlich dieser Pfarrkirche dehnt sich der großflächige, 1956 erweiterte Friedhof am Vorhügelhang aus.

Um zur Station 2 zu gelangen nehmt ihr den Pfad links neben Friedhof bei N 48° 47.384 E 8° 11.845

Station 2

N 48° 47.2A E 8° 12.1B2

Anzahl der Buchstaben für die Abkürzung seines lateinischen Namens = D


Station 3

N 48° 47.EF5 E 8° 12.1D0


Wasser erhielt die Stadt Baden-Baden und Gemeinden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
noch durch öffentliche und private Brunnen. In den 1860er und 1870er Jahren wurden eine Reihe
neuer Brunnenleitungen und Reservoirs von der Stadt gebaut um die Trinkwasserversorgung der
wachsenden Stadt weiter zu sichern.

Oos erhielt 1876 ein Wasserwerk zur Speisung der öffentlichen Brunnen. Erst 1908 wurde die erste
Wasserleitung gebaut, diese versorgte auch die Ooser Fabriken. 1956 wurde ein neuer Wasserbehälter
am Tannenweg bei Oos gebaut.


Findet folgende Zahlen, die sich hinter den Buchstaben verbergen!

H

J




Station 4

N 48° 47.P E 8° 12.1BC

= H* 64


Nun geht es weiter zu einem kleinen Lost Place. Dafür muss es leider evt. auch mal zehn Meter durch etwas höhere Vegetation.

Welche Jahreszahl steht über dem Eingang? L M 0 N

Station 5

N 48° 47.269 E 8° 12.3M6


Biegt hier nach Norden ab und folgt dem Weg zum Final!

FINAL

N 48° 47.3FJ E 8° 12.ELN


Bitte versteckt den Cache wieder ordentlich!


Mit Hilfe der Parkplatz-Koordinaten findet ihr wieder zum Ausgangspunkt zurück!


Ein Spoiler Bild vom Final ist in der Galerie vorhanden, falls benötigt ;-)


Sollte es Probleme mit dem Cache geben, bitte eine Email an uns oder entsprechenden Logeintrag machen.

Download Link


Ihr könnt Euch diesen Cache direkt als PDF downloaden. Das Dokument liegt sicher auf unserem Server. Groundspeak ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieses Links.


und nun . . . Happy Caching :-)

Additional Hints (Decrypt)

F4: Jrt qhepu qvr Orgba-Fgruyra Svanyr: Uäatraq vz Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)