Skip to content

Auf den Hund gekommen Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo doemis,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer


Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer:
GC-Reviewer, speziell für Bayern auf:
Reviewer Bayern und Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: Winterpause

More
Hidden : 2/10/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Weiter geht die Serie mit der Redewendung: " Auf den Hund gekommem ! " Es bedeutet .. - scheitern, verarmen, in schlimme äußere oder gesundheitliche Umstände geraten - ..!

http://img.geocaching.com/cache/f5a46a51-e761-4927-811f-d6d00bfdd277.jpg

Es gibt dazu viele Erklärungsversuche:

Eine Version behauptet, dass auf dem Boden der Kassentruhe ein Hund – Symbol für einen Wächter – aufgemalt war. War so wenig Geld in der Truhe, dass man den Hund sehen konnte, war man „auf den Hund gekommen“.
 Musste man die Reserve im Fach darunter angreifen, war man „unterm Hund“.

 Auf Burg Lauenstein bei Kronach ist in der dortigen Ausstellung „Schlösser und Truhen“ eine solche Truhe mit eingeschnitztem Hund zu sehen.

Eine andere Version aus dem Oberdeutschen besagt, dass Brautleute als Aussteuer eine Truhe voller Textilien bekamen. Wurden diese im Laufe der Ehe immer weniger, also nicht wieder aufgefüllt, kam man immer mehr auf den Grund der Truhe, den Hund (hunden im schwäbischen Dialekt identisch mit unten).

Es gibt aber auch noch die Redensart, die scherzhaft im positiven Sinne für Hundefreunde benutzt wird!

Also für Hundebesitzercacher: Hunde sind erlaubt!

Viel Spass beim Suchen!

Nicht vergessen!
In dem cache findet ihr eine Zahl, die ihr für den Bonus braucht. ( Insgesamt 6 Zahlen)

 

 

SOCC-Logo_klein

Additional Hints (Decrypt)

Jre ung Natfg ibe xyrvara Uhaqra?

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)