Skip to content

Judenfriedhof Halsdorf Traditional Cache

Hidden : 2/9/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ich wundere mich, wie viele Leute (auch Einheimische) diesen Ort nicht kennen bzw. nichts darüber wissen. Nur wenige Leute kommen hier her, weil es keinen befestigten Weg gibt. Man könnte diesen wunderbaren Ort fast als Lost Place bezeichnen, obwohl er recht nah am Dorfkern liegt. Das soll sich jetzt ändern. Deshalb habe ich an diesem Ort einen Tradi ausgelegt.

Zuerst aber ein paar Informationen zur Geschichte:

Judenfriedhof Halsdorf

In Halsdorf lebten bis zu Beginn des Naziterrors sieben jüdische Familien. Diese waren fünf Familien mit dem Familiennamen Kadden, eine Familie Levi und eine Familie Rosenfeld. 1936 wanderten die ersten jüdischen Einwohner unter dem Druck der Nazis in die USA aus. Ende 1941 gab es keine Juden mehr in Halsdorf. Die Juden, denen eine Flucht in die USA oder nach Palästina nicht gelang, wurden ermordet. Damit wurde auch in Halsdorf die jüdische Kultur auf brutalste Weise ausgelöscht.

Bevor es diesen Friedhof gab, wurden die Verstorbenen in Hatzbach beerdigt. Von den noch vorhandenen Grabsteinen lässt sich nur einer der Halsdorfer jüdischen Gemeinde zuordnen. Der Friedhof wurde 1903 angelegt. Hier wurden die Verstorbenen der jüdischen Gemeinden Wohra und Josbach beerdigt. Die letzte Beerdigung auf diesem Friedhof erfolgte im Jahr 1938.

Heute ist das Tor zum Friedhof verschlossen. Obwohl man sich den Schlüssel in der Nachbarschaft holen kann, rate ich nicht zum Betreten des Friedhofes.

Weitere Zeugnisse jüdischen Lebens in Halsdorf sind die noch erhaltenen Gebäude der ehemaligen Synagoge und der daneben liegenden jüdischen Schule (heute Privathäuser) im Ortskern, die vom Judenfriedhof aus zu Fuß in ca. 10 Minuten zu erreichen sind.

Koordinaten der ehemaligen Synagoge und jüdischen Schule:

N 50°54.992
E 008°56.924

Von den ausgewiesenen Parkkoordinaten aus sind es nur drei Minuten bis zum Ziel. Es handelt sich hier NICHT um einen Drive-in, um die Anwohner nicht zu stören.

Ich bitte ausdrücklich darum, sich dem Ort angemessen zu verhalten!

Der Friedhof selbst muss nicht betreten werden, weil sich der Cache außerhalb des Friedhofs befindet. Bei dem Cachebehälter handelt es sich um einen Petling. Verhaltet euch unauffällig und versteckt den Cache wieder sorgfältig. Bitte bringt zum Loggen einen Stift mit. Über Fotos in den Logs würde ich mich freuen.

Ich wünsche viel Erfolg beim Cachen an diesem interessanten und geschichtsträchtigen Ort!

Additional Hints (Decrypt)

Nz Shß rvarf snfg nz Obqra yvrtraqra irezbbfgra Truöymrf!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)