Skip to content

Hindenburgbrücke Igel Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo Kennyone10,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 2/10/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hindenburgbrücke

Die Hindenburgbrücke, die offiziell keinen Namen trug, war eine Eisenbahnbrücke über die Mosel zwischen Wasserliesch und Igel; der Volksmund hatte sie schon bald nach ihrer Inbetriebnahme nach dem Generalfeldmarschall und späteren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg benannt. Die 1912 in Betrieb genommene Brücke ist am Ende des Zweiten Weltkrieges mit großer Wahrscheinlichkeit von der Wehrmacht gesprengt und danach nicht wiederaufgebaut worden.

Geschichte 

Die Fachwerkbrücke mit einer Länge von 221 m war ein Teil der Güterzugstrecke Ehrang - Trier Hbf - Karthaus - Igel, die damals zusammen mit den Gleisen der Moselstrecke Koblenz - Perl zwischen Trier Hbf und Karthaus eine viergleisige Verbindung bildete. Sie sollte die bereits seit 1861 bestehende und nur etwas über einen Kilometer weiter moselabwärts gelegene Konzer Moselbrücke entlasten. Ausgelöst durch das erhöhte Transportaufkommen mit Inbetriebnahme der Eifelstrecke 1871 und der Moselstrecke 1879 kam es 1907 zu Überlegungen, das umständliche Nachschieben der schweren Züge vom Verschiebebahnhof Konz-Karthaus über die bestehende Moselbrücke zu beenden. Am 20. April 1912 wurde die so genannte Hindenburgbrücke eröffnet. Die schweren Kohlen- und Kokszüge benutzten nun auf der Strecke Konz–Igel ausschließlich die neue Eisenbahnbrücke.

Nach der Zerstörung im Februar 1945 wurde 1953 entschieden, die Brücke nicht wieder aufzubauen. Die Umstände ihrer Zerstörung, ob durch die Wehrmacht gesprengt oder durch einen alliierten Luftangriff bombardiert, sind nicht genau bekannt. Die Überreste der Flusspfeiler wurden im Zuge der Moselkanalisierung 1960 entfernt. Nur auf der Igler Seite ist noch ein Teil des Zubringerdamms mit mehreren aus Ziegelsteinen gemauerten Brückenbögen erhalten geblieben.

(Quelle: Wikipedia)




Dies ist der erneute Versuch diesen Geschichtsträchtigen Ort, mit einem Geocache zu versehen!
Wir haben diesmal bewusst einen Tradi gewählt, weil man so am wenigsten Aufmerksamkeit erregt und der Cache auf diese Weise hoffentlich länger Bestand hat!
Der Cache ist OBEN! Bitte geht nicht am Rand und lasst auch keine Kinder frei auf der Brücke rumlaufen. Die Ränder sind nicht gesichert, somit herrscht Absturzgefahr wenn man nicht aufpasst! BITTE WIEDER GENAUSO VERSTECKEN WIE VORGEFUNDEN!!!

Ein geeigneter Aufstieg findet sich bei N49°42.195 E006°33.545

Viel Spaß und Geocaching Regeln beachten!

Additional Hints (Decrypt)

yvaxrf Unhf, tervsg erva, Crgyvat JVRQRE TRANHFB IREFGRPXRA!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)