Skip to content

ein versunkener Ort Traditional Cache

This cache has been archived.

balduin321: Wegen Beschwerden wird dieser Cache aufgegeben.

More
Hidden : 2/13/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

RAFFELSWERDE — RAF(F)ELSWÖRTH BZW . -WERD) - EIN VERSUNKENER ORT

Am westlichen Ende von Langenlebarn finden wir rechtsufrig den Flurnamen Raffelswerde.

Der Name soll auf eine Insel zurückgehen, die 1324 noch als bewohnt gemeldet wird (siehe HK 1954, S. 127). Oberlehrer Richard Zinnecker aus Klosterneuburg berichtet in der Zeitschrift für Heimatforschung, daß diese Insel 1324 im Dienstbuch des Bischofs von Passau noch erwähnt wurde, aber später der Donau zum Opfer fiel.

,,es ist die Tat eines entfesselten blindwütenden Elements".

In einem Passauer Urbar ist auf Seite 418ff zu lesen, daß sich der Name Raffold im 11. und 12. Jahrhundert bei Formbacher Gefolgsleuten findet.

Aus einem Urbar der Hofmark Zeiselmauer, auch aus dem Jahre 1324, wissen wir, daß auf der Insel Raffelswerd Rinderzucht betrieben wurde und durch eine Seuche 22 Kühe eingingen. Weitere Details, betreffend Vieh, Felder und Feldfrüchte bzw. das Maß der an Passau abzuführenden Quanten aus dem Viehbestand und der Ernte zeigen, daß Passau über seinen Besitz und seine Ertragsverhältnisse bis hin an die Diözesangrenzen bestens informiert war und die spätere Beschneidung der Diözesangrenzen durch JosephI I. für Passau einen harten Eingriff in das Leben der Diözese bedeutete.

In den 50er Jahren entstanden in der Siedlung langsam die ersten Badehütten, da die Ackerflächen umgewidmet wurden und an Erholungssuchende verkauft wurden.

Die Errichtung des Damms Anfang der 80er Jahre reduzierte die Hochwassergefahr gegen 0.

Die Siedlung hat sich im Laufe der Zeit ständig weiterentwickelt und ist mittlerweile zum Lebensmittelpunkt und ständigen Wohnsitz vieler Tullner geworden.

Der Cache hängt auf einer Schnurr, beinhaltet das Logbuch mit Stift und hat Platz für kleine Sachen (z.B. Münzen)

Stift sicherheitshalber bitte immer mitbringen. Das Logbuch kann feucht sein.

Quasi ein Drive In, aber Achtung, die Muggels sind in der Siedlung nicht besonders besucherfreundlich :-), daher mit dem Auto nur bis zur Fahrverbotstafel fahren und parken, und dann zu Fuß weitergehen. Nicht bis zum Cache fahren!

Additional Hints (Decrypt)

avpug üore 7 Oeüpxra zhffg qh trura, fbaqrea hagre rvare zhffg qh fhpura.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)