Skip to content

Das keltische Kreuz - celtic cross Traditional Cache

This cache has been locked, but it is available for viewing.
Hidden : 2/15/2011
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bei Dietkirchen steht das größte keltische Kreuz außerhalb Irland und Schottland.

Ihr müsst den Friedhof nicht betreten. Könnt dies aber tun, um das Kreuz näher zu sehen.
Bitte verhaltet Euch dem Ort angepasst.
Der Weg zum Friedhof ist gesperrt. Wer keine Tickets riskieren möchte, sollte lieber vor dem Schild stehen bleiben. Der Weg ist in je 5 min. zu bewältigen.

Den FTF bitte ich, daß er die Koordinaten überprüft. Auf dem GoogleMap-Bild sehen diese etwas anders aus, als auf iPhone und Magellan. Ich habe die iPhone/Magellan-Daten als Location genommen.

Kleine Geschichte des Keltischen Hochkreuzes in Dietkirchen
Das grösste keltische Hochkreuz Kontinental-Europas (also ausserhalb Irlands) steht in Dietkirchen an der Lahn, unweit der Autobahnabfahrt Limburg-Nord (A3). Irische Kriegsgefangene, die in der Britischen Armee dienten, errichteten dieses Kreuz zu Ehren ihrer hier ruhenden 48 Kameraden des Ersten Weltkrieges (1914 - 1918).

Am 23.12.1914 wurde der erste Tote des Kriegsgefangenenlagers, das heute die Kriegsgräberstätte Dietkirchen beherbergt, bestattet. Es war der Ire Frederik Reilly, geb. 24.08.1864, gest. 20.12.1914. Der Soldatenfriedhof umfasst auch Grabstätten anderer Nationen.

Dies ist aber auch die Stätte des Wirkens des irischen Freiheitsheitskämpfers Sir Roger Casement (1864-1916) und seiner tragischen Mission, aus irischen Kriegsgefangenen, die auf Seiten der britischen Armee gegen die Deutschen kämpften (Irland gehörte damals noch zum britischen Weltreich), eine irische Brigade aufzustellen und am irischen Osteraufstand in Dublin 1916 teilzunehmen. Sir Roger Casement war zwar Protestant, doch ein leidenschaftlicher Verfechter des irischen Freiheitskampfes gegen die britische Besatzungspolitik Irlands. Er verhandelte mit den höchsten deutschen Stellen und besuchte dieses Kriegsgefangenlager im Rahmen seiner Mission. Die Aktion war jedoch zum Scheitern verurteilt, die Pläne verraten. Sir Roger wurde am 21. April 1916 an der irischen Küste in Kerry verhaftet und nach einem spektakulären Prozess am 03. August 1916 in London hingerichtet. Am 23. Februar 1965 wurden seine sterblichen Überreste nach Glasnevin (Irland) zurückgebracht. Die Grabrede zum Staatsakt hielt der frühere Rebell und spätere irische Staatspräsident Eamon De Valera. Sir Roger´s irische Brigade aus Dietkirchen, die später in Zossen bei Berlin stationiert war, (siehe Foto) kam nie zum Einsatz. Mehr über Sir Roger Casement.

Am 25. Mai 1917 (Pfingsten) wurde für die auf dem Friedhof liegenden Iren das 3 m hohe und 1,60 m breite Hochkreuz errichtet und die Namen der verstorbenen Gefangenen eingeschlagen. Das Kreuz ist mit typischen keltischen Ornamenten verziert, auf der Vorderseite sieht man den Gekreuzigten unter dem keltischen Haus. Auf der Rückseite fallen vor allem die irische Harfe und die Insignien der Krone ins Auge. Alle 4 Seiten sind mit den Namen und Daten der Verstorbenen versehen, sowie mit Inschriften in Gälisch, Englisch und Deutsch. Mehr Wissenswertes zu Lager und Friedhof findet man bei Dr. Mabuse Rubrik: "Militär".

Additional Hints (Decrypt)

Frgm Qvpu, haq süuyr uvagre Qve.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)