Skip to content

Bergener Hofgeschichten: Beim Petermoar drunt' Mystery Cache

Hidden : 2/18/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die "Bergener Hofgeschichten" sollen dem Besucher historisch bedeutsame Häuser und Bauernhöfe und deren Geschichte in den verschiedenen Ortsteilen der "Gemarkung Bergen" zeigen.

Insgesamt gibt es in Bergen derzeit 75 solcher Anwesen in 14 Ortsteilen, die größtenteils durch entsprechende Informationstafeln an der Fassade des jeweiligen Hauses gekennzeichnet sind.


Wenn ein einheimischer Heimkehrer aus dem zweiten Weltkrieg auf den Dampfboden stieg und von dieser Höhe aus mit Dankbarkeit und Liebe seine Heimat beschaute, wo jetzt Friede war und Hoffnung für die Zukunft keimte, dann sah er seinen Geburtsort Bergen zwischen Schellenberg, Bahnberg und Ramberg hingebreitet und konnte sich Gedanken machen über die Strukturen der Besiedlung vor langer Zeit.

Ein halbes Jahrhundert später, wo im Bergener Tal die grünen Inseln immer kleiner werden und durch die Bautätigkeit die Siedlungen immer mehr mit dem Ortskern zusammenwachsen, hilft auch nicht die Phantasie zu erahnen, wie es vor 500 Jahren bei uns ausgeschaut hat.

Die verstreuten Häusergruppen um den Ortskern herum hoben sich vor 50 Jahren noch sehr deutlich voneinander ab. Große Bauernhäuser mit einigen Nebengebäuden, Wiesen und Obstanger um die Siedlungen herum prägten dieses schöne Bild.

Im Norden beginnend, konnte man Enthal und Schlipfing, den Bahnhof und Bernhaupten sehen, auch die große Autobahnbrücke mit Reichhausen, davor Sonnleiten, Hasling, Öd, Eßbaum und Adelholzen. In der Ebene erkannte man Steinbrücken, Stocka und markant das Dorf mit der Kirche und dem Schulhaus. Dann Hausen, beim Scheuerl, Mitterfeld und Mühlwinkel, westlich beim Aubauern, Grieß, Anger, Weißachen, beim Denken, beim Petermoar, die Schellenberger Häuser und darüber glänzend den Spiegel des Chiemsees.

Die Freude an der Heimat nimmt zu, wenn wir uns bewußt und mit Herz um die Pflege dieser Anwesen kümmern. Es kann für Familien wertvoll sein, den Spuren der Groß- und Urgroßeltern zu folgen und so etwas über die eigene Abstammung erfahren. Doch es kommt auch Dankbarkeit und Freude über unsere Altvorderen für das auf, was sie geleistet, riskiert und geschaffen haben: Häuser, Straßen und Wege, Kirchen und Kapellen. Unschätzbar ist, wie unsere Bauern durch die Pflege der Wiesen und Wälder laufend dieses wertvolle Kulturgut erhalten und sichern.


Bergener Hofgeschichten: Beim Petermoar unter'm Schellenberg

Der neue Hof des "Peter Mayr vom Schellenberg" entstand 1914, nachdem das Anwesen auf dem Schellenberg in Konkurs ging. Es liegt am südwestlichen Fuß des Schellenbergs, ganz nahe bei der Weißachen. Bereits 1861 betrieb Josef Buchner - einer der Nachfahren von Peter Mayr - hier eine Ziegelei mit italienischen Gastarbeitern.

Der Sohn Josef Buchner II. (1892 - 1973) und seine Frau Maria (1898 - 1991), eine Krammer-Tochter vom Grießer-Gut führten das Anwesen bis 1965, bevor deren Sohn Josef Buchner III. und seine Frau Maria-Theresia den Hof übernommen haben und ihn auch heute noch führen.

Die Landwirtschaft bestand jedoch nur bis 1998. Heute erleben viele Gäste ihre Ferien recht angenehm auf diesem Bauernhof.


Der "Petermoar Cache"

Familie Buchner hat die Landwirtschaft aufgegeben und besitzt außer einer Handvoll Hühner und einigen Pferden keine weiteren Tiere mehr. Stattdessen lautet das Motto "Urlaub auf dem Bauernhof".

Einmal wöchentlich findet eine Hofbesichtigung statt, an der alle Urlaubsgäste teilnehmen. Am heutigen Tag geht der "Petermoar" (so wird der Bauer auch heute noch genannt) zusammen mit den Hausgästen und seinen beiden Kindern über den Hof und erzählt die Geschichten rund um das Anwesen aus den "Bergener Hofgeschichten". Während des Rundgangs zählt er insgesamt 38 Augen und 58 Beine.

Wieviele Pferde (A) und Hühner (B) gibt es auf dem Anwesen? Wieviele Urlauber (C) sind auf dem Hof?


In einer Zeit, in der in Bayern jedes Jahr 4000 Bauern aufgeben und das Höfesterben in der bayerischen Landwirtschaft ungebremst weitergeht, liegt es klar auf der Hand, dass die Bearbeitung einer lebendigen Hofgeschichte auch in Bergen immer schwieriger wird. Dies ist der Grund, warum wir Euch den Weg zum Cache über die verschiedenen Bauernhöfe und Häuser weisen und so das wertvolle Gut unserer Vorfahren erhalten wollen.

Ihr findet den Cache des "Petermoar" bei folgenden Koordinaten:

N47° 48.(A*A)*(C*C)+(A+B)
E012° 34.(A*B*C)*(A-B)+[(A*C)-(B+B)]*C

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Danke an "TheBeastieFamily" für die Inspiration zu diesem Cache. Anders hätte ich diesen Hof wohl auslassen müssen!

Additional Hints (No hints available.)