Skip to content

Die neue Hexle-Runde Multi-Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo Die 3 Hexle,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer


Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer:
GC-Reviewer, speziell für Bayern auf:
Reviewer Bayern und Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: Winterpause

More
Hidden : 2/20/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die neue Hexle-Runde, nachdem die "alte" aufgrund der Entferung leider abgegeben werden musste...

Die Runde ist knapp 2 km lang und sollte auch mit kleineren Kindern gut zu schaffen sein. Es geht über Wald- und Feldwege, die nicht verlassen werden müssen, z.T. aber recht schlammig sein können (daher auch keine Empfehlung für den Kinderwagen).

Wir hoffen, Euch gefällt die kleine Runde und wünschen Euch viel Spass.


Es waren einmal 3 Hexle, die ihren vertrauten Wald, in dem sie ihre Kräuter suchten, verlassen mussten. Es war an der Zeit, dass das Oberhexle in die Nähe ihres früheren Treibens zurückkehrte und ihre beiden kleinen Hexle ihr folgten. Gemeinsam erkundeten sie die Umgebung auf der Suche nach einem neuen Wald, in dem sie die würzigen Kräuterchen und sonstigen Zutaten für ihre Süppchen und Tränke finden könnten. Auch in diesem Wald sollen sie gesucht haben... Folge den Spuren der Hexle und vielleicht findest Du ja etwas, das sie unterwegs verloren haben.

Die Hexle kamen an diesen ersten Punkt (N 48° 50.530 E 009° 28.240) und standen vor der Frage, wo sie denn mit der Suche beginnen sollten. Sie schauten sich ein wenig um und entdeckten merkwürdige Tafeln mit ebenso merkwürdigen Zeichen. Und dank ihrer großen Erfahrung wußte Oberhexle, dass ihr die Ziffern auf der kleineren der Tafeln weiterhelfen würde.


A =
B =

Sie folgten dem Weg, den ihnen die magischen Ziffern verraten hatten und trafen schon bald auf das Tor zur Wasserwelt (N 48° 50.BBA E 9° 28.226). Oberhexle warnte ihre beiden kleinen Hexle, dass dies ein gefährlicher und verbotener Ort sei. Schon viele hatten versucht durch das Tor zu treten, aber sie hatten es alle bitter bereut. Die Wasserwesen wollten allein sein und verwandelten all jene, die versuchten ihr Reich zu betreten, in Stein. Oberhexle erkannte einiger ihrer alten Weggefährten und warnte nochmals ausdrücklich ihre kleinen Hexle davor, in jene Welt eindringen zu wollen. Wie viele (vollständigen) Weggefährten konnte Oberhexle hier entdecken?


C =

Schnell machten sich die 3 Hexle wieder auf den Weg und verließen diesen unheimlichen Ort. Ein wenig später trafen sie auf einen magischen Stein (N 48° 50.(C+1)A E 9° 28.196), den sie befragen wollten, ob er nicht vielleicht ein schönes Plätzchen mit Kräutern wüsste. Aber der Stein war träge und wollte eigentlich nicht so recht. Und überhaupt, da könnte ja jeder kommen... Erst als eine der Hexle den Stein am Bauch kitzelte, konnte er sich nicht mehr halten und half den Hexle, ihren Weg zu finden.


D=

Und wieder machten sie sich auf und folgten dem Pfad, der ihnen durch den Stein gewiesen wurde. Es wurde etwas beschwerlich, aber die Hexle waren unverzagt. Und ihre Mühen wurden belohnt. Dank der Hilfe des Steins fanden sie die sprechende Kiefer (N 48° 50.4D5 E 9° 28.DB9), die ihnen weitere Hinweise geben konnte. Aber wie sollte es in diesem Wald der magischen Wesen und zauberhaften Gestalten anders sein, die Hexle mussten sich ihren Hinweis mühsam aus den Angaben der Kiefer zusammensuchen. Also schrieb Oberhexle die Worte der Kiefer auf, zählte die Buchstaben und ein Lächeln der Erkenntnis huschte über ihr Gesicht bevor sie die beiden kleinen Hexle in die richtige Richtung leitete.


E =

Nicht mehr lange, da kamen sie zur Kreuzung der Märchen (N 48° 50.377 E 9° 28.0(E-15)). Sie sahen sich um, denn aus den Hinweisen, die sie bisher erhalten hatten, wussten sie, dass sie hier etwas erblicken sollten, das ihnen den weiteren Weg weisen würde. Etwas, das schon der ein oder anderen ihrer "Kolleginnen" zum Verhängnis geworden ist. Und tatsächlich, direkt vor ihnen stand es. (Hexle nennen "es" immer "es", weil "es" schon so viel Leid über die Hexenzunft gebracht hat, dass "es" in Hexlekreisen nicht mehr ausgesprochen werden darf. Aber ihr wisst bestimmt, wieviele Buchstaben "es" mit richtigem Namen hat. Zur Not nehmt Hänsel&Gretel als Joker mit)


F =

Auch diesen unheimlichen Ort verließen die Hexle lieber schnell wieder. "Es" war zwar eingezäunt und sah eigentlich recht harmlos aus in seinem Unterstand, aber man kann ja nie wissen...Der nächste Ort, den sie auf ihrer Runde streiften, war die Schutzhütte der Wichtel und Zwerge (N 48° 50.401 E 9° 28.00(A-F)). Sie spielten hier ausgelassen oder streiften wie die Hexle im Wald umher. Und da waren sie wohl auch gerade wieder, denn die Hütte war gut verschlossen. Aber das machte den Hexle nichts, denn auch so wussten sie, wohin der Weg weitergehen würde. Die Wichtel und Zwerge hatten eine geheime Botschaft über ihrer Türe angebracht, die den Hexle helfen sollte. Und den drei Hexle fiel sofort ins Auge, dass hier ein Zeichen doppelt vorkam... Midihexle zählte rasch an ihren Fingern ab und weiter ging's in die Richtung, die ihnen gewiesen worden war.


G =

Und wieder kamen die drei Hexle an einen zauberhaften Ort, den magischen Tanzkreis der Waldelfen (N 48° 50. B61 E 9° 28.00(G+1)). Und natürlich halfen ihnen auch die Elfen weiter bei ihrer Suche. Die kleinen Elfen trugen große Steine heran und markierten mit ihnen ihren Tanzkreis für die Hexle. Sie hinterließen ihnen sogar zwei Botschaften. Zum einen durch die Anzahl der Steine, die den (äußeren) Kreis bildeten, einen Hinweis auf ihren weiteren Weg. Und mit der Öffnung des Kreises zeigten sie den Hexle die Richtung an, in der sie etwas Zeit zum verschnaufen und zur Erhohlung auf ihrem Weg verbringen könnten.


H=

Nach der Erholung machten sich die Hexle wieder auf die Suche. Aber statt der erhofften Kräuter fanden sie nur eine Tafel mit Regeln vor (N 48° 50.498 E 9° 2G.0(H-F)). Eine alte, böse Hexe musste sie vor langer Zeit aufgestellt haben. Aber halt, kann es sein, dass sich hier vielleicht doch noch ein weiterer Hinweis verbarg? Tatsächlich! Die alte Hexe war gar nicht so böse, sondern in der Anzahl der Regeln hatte sie den Hexle den letzten, entscheidenden Hinweis gegeben.


J=


So fanden die Hexle schließlich das Kräutergärtchen der alten Hexe (N 48° 50.(B+1)(H+J) E 9° 28.(B/2)(E+J-1)) und nutzten es reiflich. Das Gärtchen ist mittlerweile leider schon lange verschwunden und längst nicht mehr so schön, wie es einmal war. Aber wenn man genau hinschaut, dann kann man vielleicht das ein oder andere Überbleibsel der Hexle entdecken... und wer weiß, vielleicht ist ja auch mal wieder ein Hexle in der Nähe unterwegs und schaut nach dem alten Garten.



Und noch eine Bitte am Rande - auch wenn es eigentlich klar sein sollte. Für unsere Geschichte haben wir ein paar Elemente des Waldkindergartens eingebaut (mit dem wir nichts zu tun haben). Behandelt alles pfleglich. Es müssen nur Schilder gelesen, Dinge gezählt und einmal in die Hand genommen werden. Das Gelände des Kindergartens muss nicht betreten werden! Inwieweit der Cache als Nachtcache machbar ist, sei bei der Dichte der Hochsitze dahingestellt. Und auch am Final könnten Taschenlampen irritierend wirken. Also bitte eher nicht...

Additional Hints (Decrypt)

Qnf Gbe mhe Jnffrejryg: Dhnqengmnuy Zäepuraunsg: zvg "Ibeanzra" mO IbefpuyntUnzzre avpug ahe Unzzre Svany: Buar Zbbf, avpugf ybf...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)