Skip to content

Eingefallener Berg EarthCache

Hidden : 3/6/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bitte benutze nur die freigegebenen Wege und meide den Hang an der Sturzwand!

Please only use the shared paths and avoid the slope near the collapsing wall!



Eingefallener Berg bei Themar



Das Naturschutzgebiet "Eingefallener Berg" ist ein geologisches Naturdenkmal und seit 1963 geschützt. Es ist das größte und schönste Bergsturzgebiet in Südthüringen. In zeitlichen Abständen entstehen Bergstürze. Der letzte Bergsturz ereignete sich am 3. April 1595. Aber auch 458 Jahre vorher verschüttete ein Bergsturz die kleine Siedlung Dörfles. Wie eine Sage berichtet, wurde das Anwesen 1137 mit samt seinen Bewohnern verschüttet.

Der "Eingefallene Berg" besteht aus Kalksteinen des Unteren Muschelkalks. Der Kalkfels ist von einem rechtwinkligen Spalten- und Kluftsystem durchzogen, dass vor allem durch Wurzelsprengungen, Verwitterung, chemische Zersetzung und Frost-Tauwechsel entstanden ist. Dadurch gelangt das Regenwasser schnell durch den Felsen hindurch und trifft an seiner Basis auf die tonigen Schichten des Röt aus dem Oberen Bundsandstein.

Diese Röt-Tone wirken als Grundwasserstauer, so dass sich an der Grenzfläche das Grundwasser sammelt. Dabei werden die obersten Tonlagen durchfeuchtet und können bei genügend Druck von oben plastisch fließen. Wenn also eine senkrechte Kluft einen Felskomplex gelockert hat, drückt dieser mit seinem enormen Gewicht auf den plastischen Ton und rutscht talabwärts. Ausgelaugte Gibslager können als einstürzende Hohlräume den Abbruchmechanismus beschleunigen. Dieser Bergsturz hinterlässt eine steile Abrisswand und eine Felstrümmerhalde am Bergfuß des Röt.

The nature reserve "Eingefallener Berg" is a geological natural monument and protected since 1963. It is the largest and most stunning landslide area in southern Thuringia. Landslides occur in intervals. The last landslide occurred on April, 3th in 1595 and 458 years earlier, a landslide buried the small settlement named "Dörfles". As the story goes, the settlement was buried in 1137 including all of its inhabitants.

The mountain "Eingefallener Berg" is composed of limestone and the lower area of shell limestone. The limestone is traversed by a rectangular column and fracture system that is caused mainly by root explosions, weathering, chemical decomposition, as well as freeze-thaw cycles. This makes the rain water enter quickly through the rocks and meet at its base the clay layers from the "Röt" of upper sandstone.

This "Röt"-clay acts as a groundwater dam which collects groundwater at the interface. Here, the top layers of clay are water-soaked and may, with sufficient pressure, flow slowly from above. Thus, if a vertical gap has eased a rock complex, this rock complex pushes with its enormous weight on the plastic clay and slips down the valley. Leached resources of gypsum can accelerate the demolition mechanism by acting as collapsing voids. This landslide leaves behind a steep rock wall and a demolition debris pile at the foot of the "Röt".

Um diesen Earthcache loggen zu dürfen, musst Du folgende Fragen richtig beantworten! Sende Deine Antworten an EarthCache@sags-per-mail.de oder nutze den Earthchecker.

In order to log this cache, you must answer the following questions correctly! Send your answers to EarthCache@sags-per-mail.de or use the Earthchecker.

STATION 1 - N 50° 29.556 E 010° 37.236

In welchem Jahr wurde diese Tafel aufgestellt?

STATION 1 - N 50° 29.556 E 010° 37.236

In which year was the plaque positioned?

STATION 2 - N 50° 29.400 E 010° 37.307

Wie hoch ist die grau-weiße Felswand etwa? Wie wird der "Untere Muschelkalk" noch bezeichnet? Wann wird, rein rechnerisch, der nächste Bergsturz erwartet?

STATION 2 - N 50° 29.400 E 010° 37.307

How tall is the gray-white rock wall? How is the "Untere Muschelkalk" also referred to? When is, mathematically, the next landslide expected?

STATION 3 - N 50° 29.354 E 010° 37.241

Du befindest Dich auf der linken Seite des Bergsturzes. Vermesse die Breite des "Eingefallenen Berges"!

STATION 3 - N 50° 29.354 E 010° 37.241

You're on the left side of the rock slide. Measure the width of the "Eingefallener Berg"!

STATION 4 - N 50° 29.453 E 010° 37.180

Du befindest Dich an der "Teufelskanzel"! Bitte mache ein Foto (optional) von Dir, dem GPS und dem "Eingefallenen Berg" im Hintergrund.

STATION 4 - N 50° 29.453 E 010° 37.180

You find yourself at the "Teufelskanzel"! Please take a photo (optional) of yourself, the GPS and the mountain in the background.






free counters

Additional Hints (No hints available.)