Skip to content

Geschichte(n) der Medizin Mystery Cache

This cache has been archived.

littmann: Schluß mit lustig. Ich bin es einfach leid, von (semi)professionellen Cachern permanent angemahnt zu werden.
Ich begann mit Geocaching, als man das noch aus Spass gemacht hat.
Heutzutage scheint das Ganze irgendwie anders zu laufen.
Diesem Streß werde ich mich nicht weiter aussetzen und meine Caches archivieren.
Damit werde ich wieder rein passiver Konsument.
Und bitte keine oberlehrerhaften Mails mehr.

More
Hidden : 2/25/2011
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Geschichte(n) der Medizin

Dieser Cache beschäftigt sich mit der Geschichte  der Medizin , die auch von vielen Geschichten  geprägt ist.
Nach Lösung der Fragen kann man sich zum Final begeben  und den Cache (hoffentlich gesund und munter) heben.




1. Das Allroundgenie            

Frage 1


Von seinem Vater, der ebenfalls Arzt gewesen sein soll, ist er in die Heilkunst eingewiesen worden.
Danach begab er sich, wie damals üblich, auf Wanderschaft, um sein Wissen zu erweitern.
Nach seiner Rückkehr in die Heimat war er ein bekannter Arzt geworden, dessen Ruf als nahezu "gottgleich" angesehen wurde.
Sein Schaffen und seine Ansichten wurden in rund 60 Schriften durch ihn vertöffentlicht.
Er beurteilte den Menschen in seinem Verhältnis zu seiner Umwelt. Krankheit bedeutete für ihn ein Ungleichgewicht des ursprünglich gesunden Verhältnisses einzelner Körperflüssigkeiten zueinander. Um eine Krankheit zu diagnostizieren, war für ihn die systematische Beobachtung des Patienten eine der wichtigsten Tätigkeiten des Arztes.

Große Bekanntheit erlangte er auch wegen einer Schrift, von der es gar nicht sicher ist, ob sie überhaupt aus seiner Feder stammt.
Diese Schrift wird auch heutzutage noch immer untrennbar mit dem Arztberuf verknüpft.

Wen oder was sollten Ärzte laut dieser Schrift besser denen überlassen, die sich damit auskennen?


_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Wandel den sechste Buchstaben der Lösung in eine Zahl um (a=1, b=2,...)


(ab)








2. Der große hessische Chirurg   

Frage 2


Geboren in der hessischen Provinz als das fünfte Kind eines Arztes, studierte er, unterbrochen von einem freiwilligen Kriegsdienst, Medizin (ebenfalls in Hessen).
Im Anschluss daran war er in mehreren Einrichtungen tätig.
Bekanntheit erlangte er, weil er erstmalig eine Schilddrüsenentfernung durchführte.
Auch hat er die Ursache von Blasenkrebs bei Arbeitern in der Anilinherstellung erforscht.
Die bekannteste chirurgische "Großtat" führte er mit 47 Jahren an Wilhelm Justus durch.
Der junge Mann wurde in einer Grünanlage in Frankfurt das Opfer einer Gewalttat.
Die erlittene Verletzung war bis zu diesem Zeitpunkt als infaust (nicht behandelbar / inoperabel) bezeichnet worden.
Über diese Großtat berichtete er auf dem 26.Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in Berlin.

Wie nennt man die Grünanlage, in dem sich die Gewalttat an Wilhelm Justus ereignete ?


_ _ _ _ _



Wandel den ersten Buchstaben der Lösung in eine Zahl um (a=1, b=2,...)

(cd)




3. Who named it??

Frage 3



Wie lautet der Nachname des Entwicklers dieser (weltweit) angewandten Methode, Schläuche u.a. in Blutgefäße einzulegen ??


_ _ _ _ _ _ _ _ _



Wandel den ersten Buchstaben in eine Zahl um.

(ef)







4. Der große Italiener

Frage 4

Der hier gesuchte Mediziner war Internist und Chirurg.
Bekannt wurde er 1896 durch die Entwicklung einer Methode, unblutig einen bis heute wichtigen Vitalparameter bestimmen zu können.
Die Methode wurde von verschiedenen Kollegen noch optimiert.
Wie lautet der Name dieses Italieners, dessen Nachname als Abkürzung noch immer mit dem Vitalparameter in Verbindung gebracht wird.

_ _ _ _  -  _ _ _ _ _

Wandel den sechsten Buchstaben in eine Zahl um

(gh)




5. Der Verkannte

Frage 5

Er hatte zu Lebzeiten eine richtige Idee, wie man  Infektionen bei einer bestimmten Patientengruppe wirksam  reduzieren könnte:
indem Ärzte sich vor der Behandlung die Hände waschen.
Für diese Idee erntete er von seinen Kollegen jedoch größtenteils nur Hohn und Spott.
Zwei Jahre nach seinem Tode konnte Joseph Lister nachweisen, dass die Desinfektion des OP-Tisches die Sterblichkeit im OP deutlich senken konnte.
Damit war der Arzt posthum rehabilitiert.
Welcher Erkrankung wollte der Arzt durch Händewaschen zu Leibe rücken (deutscher Begriff, 14 Buchstaben)?


_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
 
Nimm den fünften Buchstaben und wandel ihn in eine Zahl um (a=1, b=2, ...)  

(i)





6. Der Nobelpreisträger
Frage 6

Der Fabrikantensohn aus dem heutigen Nordrhein-Westfalen studierte eine Naturwissenschaft.
Nach erfolgreicher Habilitation folgte er zunächst einem Ruf an die Landwirtschaftliche Hochschule Hohenheim und erfüllte einen Lehrauftrag u.a. in Mathematik.
Nach mehreren Stellenwechseln lehrte er in Franken. Dort machte er auch seine bahnbrechende Entdeckung, für die er später einen Nobelpreis erhielt.
Thomas A. Edison konnte es nicht verstehen, dass der deutsche Wissenschaftler niemals ein Patent auf seine Entdeckung anmeldete.
So war allerdings die schnelle Nutzung in der Medizin möglich.
Ein Professor sagte mir mal: "Du hat es in der Medizin geschafft, wenn dein Name zum Verb wird". Er hat es geschafft, ich nicht ;-)
Ende des letzten Jahrhunderts kam es in Deutschland zu einem Unglück, dass mit seinem Namen verbunden war.
Auch ein Asteroid ist nach ihm benannt. An welchem Datum wurde er entdeckt?



_ _ . _ _. _ _ _ _  


(jk.lm.nopq)




7. Der Apotheker
Frage 7

Sohn eines Architekten wurde in Paderborn geboren.
Während seiner Ausbildung schaffte er es erstmals ein Alkaloid zu isolieren, welches im Verlauf seinen Siegeszug in der Medizin antrat.
Heutzutage ist es, zusammen mit verschiedensten Abkömmlingen aus der Behandlung schwer kranker Patienten nicht mehr wegzudenken.
Die Gefahren dieses Stoffes sind allerdings nicht zu unterschätzen und mißbräuchliche Nutzung ist leider sehr häufig.
Wie lautet der wissenschaftliche (lateinische) Name der Pflanze, aus der der Stoff isoliert wurde (zwei Worte)?



_ _ _ _ _ _ _   _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Nimm den dritten Buchstaben des ersten Wortes und den sechsten Buchstaben des zweiten Wortes und wandle beide in Zahlen um

(rs) (t)



8. Carlo M.

Frage 8

Als Carlo M. 1843 erstmals erkannte, wie die Vorgänge in einem lebenswichtigen Organ ablaufen (hier bei Tauben), konnte er sicher nicht ahnen, wie elementar für die heutige Medizin die Weiterentwicklung seiner Beobachtung sein würde.
1903 wurde dieses Verfahren dann soweit verfeinert, dass es als Diagnoseverfahren in der Medizin genutzt werden konnte.
In der heutigen Zeit stellt diese Untersuchung ein Standardverfahren dar.
Man kann auch erkennen, in welcher Lage das untersuchte Organ im Körper liegt.
Dafür gibt es ein Hilfsmittel. Wie heißt es?



_ _ _ _ _ _ _ kreis

Nimm den vierten Buchstaben und wandle ihn in eine Zahl um

(uv)



So. Der Kopf raucht sicher.
Jetzt geht es zum Final:
N kl° (m-d)(n-c). v(h-i)(b+r)

E (c-a)(g*l)f° (t-s)(o-e). p(3*j)(n+q)


Wenn man gut parkt, dann hat man ca. 300m Luftlinie vom Auto zum Cache auf befestigten Waldwegen.
Die letzten 25m sind dann ab vom Weg.



Die Lösung kann man hier prüfen link.

free counters

Additional Hints (Decrypt)

Jhemry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)