Skip to content

Blauer Frosch und Rotes Wasser Multi-Cache

This cache has been archived.

derNussknacker: Liebe Cacher, der blaue Frosch ist nach Dublin umgezogen, deswegen ist hier am Moor Archiv angesagt. Danke allen, die hier waren !

More
Hidden : 2/26/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese Tour führt Dich zu einem ganz besonderen Fleckchen Erde, dem „Roten Wasser“ mit seinen blauen Fröschen. Du durchquerst ein Naturschutzgebiet. Deshalb: Bitte nie den Weg verlassen! Alle Stages sind vom Wegesrand aus erreichbar oder sichtbar. Dauer der Tour: etwa anderthalb Stunden. Festes Schuhwerk ist von Vorteil, stellenweise sind die Wege matschig, besonders nach Regenfällen.
Wie überall im Odenwald gilt: Von März bis November ist auf Zecken zu achten.

Das Naturschutzgebiet „Rotes Wasser“ ist eines der letzten echten Moore in dieser Gegend. Es handelt sich um ein Hochmoor. Dieses entsteht, weil kalkarmes Regenwasser nicht wegsickern kann. Es vermodern Heidekräuter, Wollgräser, Birken und Weiden. Da die hier wuchernden Torfmoose in der Mitte des Moores am stärksten wachsen, wölbt sich das Moor allmählich uhrglasförmig auf – daher der Name „Hochmoor“.

In dieser einzigartigen, geschützten Natur gedeihen seltene Pflanzen wie das Wollgras, der Sonnentau oder die Moosbeere. Aber es gibt auch Tiere: Besonders verbreitet ist der Moorfrosch. Er gehört zur Gattung der Braunfrösche (rana arvalis). Während der Paarung können die Männchen für kurze Zeit blau gefärbt sein! Die Laichzeit ist Ende März bis Ende April, im seichten Wasser sieht man dann Laichballen mit 500 bis 3000 Eiern. Die geschlüpften Kaulquappen durchlaufen nach etwa drei Monaten ihre Metamorphose zum Landtier. Die Laute der Frösche klingen wie „uog…uog…uog…“ bzw. wie ein Glucksen.

Einen Parkplatz für Dein Cachemobil findest du zwischen Olfen und Güttersbach bei N 49°36.533
E 008°53.830.

Stage 1: Koordinaten N 49°36.582; E008°53.823

Ein zweifarbiges Etwas, von Menschenhand gemacht, im Wald. Aus wie vielen Buchstaben setzt sich die dunklere der beiden Farben zusammen? Zahl x 2 = E

Stage 2: Koordinaten N 49°36.E58; E008°53.E55

Schau dich um. Links vom Weg, einige Meter entfernt, steht ein Gebilde, von Menschenhand gemacht.

Das Gerät, das man benutzt, um hier heraufzukommen, nutzen auch Frösche, um das Wetter anzuzeigen. Aus wie vielen Buchstaben besteht das Gerät? Anzahl : 2 = C

Stage 3: Koordinaten N 49°36.EC1; E008°53.551

Um F zu ermitteln, gibt es mehrere Möglichkeiten: Dieser Ort ist genau F60 Meter hoch. Oder: Von hier ist Olfen genau 1,F Kilometer entfernt. Oder: Zahl der markanten Bäume an dieser Stelle + 1. Also ist F=?
Jetzt heißt es eine ganze Ecke laufen…

Stage 4: Koordinaten N 49°36.(2xF)F(2xF); E008°52.7CF

Hier stehst du an einem wichtigen Punkt, nämlich genau oberhalb des „Roten Wassers“. Rechter Hand siehst du einen Fichtenwald. Linker Hand aber stehen Bäume, die für ein Moor typisch sind.
Position des ersten Buchstabens dieser Art von Bäumen im Alphabet – 1 = B

Wenn du nun weiter gehst, verpasse nicht den Abzweig: Es geht scharf links hinunter.

Stage 5: Koordinaten N 49°36.75B; E008°52.(2xF)(2xF)0
Hier findest du ein Schild, das wichtig für diese Gegend ist. Das darauf abgebildete Tier ist eine Gefahr für Frösche, egal, ob sie blau, grün oder braun sind. Das Schild hat Ecken. Zahl der Ecken +1 = D

Stage 6: Koordinaten N 49°36.5D2; E008°53.28D
Jetzt bist du nur noch wenige Meter vom Höhepunkt der Tour, dem Moor, entfernt! Aber hier gibt es nicht nur Natur pur, sondern auch Kultur. Schau genau, dann siehst du einen Grenzstein. Auf der einen Seite ist der Buchstabe „G“ angebracht. Welcher ist auf der anderen Seite eingemeißelt? Position dieses Buchstabens im Alphabet = A

Auf dem Weg zum FINAL durchquerst du nun das Moor! Schau dich um, guck ins Wasser, lausche! Vielleicht siehst du rotes Wasser, und vielleicht, ja ganz vielleicht, einen wunderschönen, blauen Frosch!

Stage 7 = FINAL, Koordinaten N 49°36.ABC; E008°53.DEF

Hier, am Rande des Moores, überwintern die Frösche. Sie graben sich ein und warten auf eine neue Saison. Dann beginnt wieder ihre Wanderung zum Wasser. Diese Frösche hier haben es gut: Sie müssen keine Straße überqueren… NEUES FINAL ab 27.3.2013. quak!

Zum Parkplatz: gehe ein paar Schritte zurück und folge deinem GPS. Oder gehe den Weg weiter und dann an der Straße nach links den Berg hinauf.

Additional Hints (Decrypt)

Gvcc mhz Svany: Uvagre ivre Ohpura zhffg qh fhpura!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)