Skip to content

St. Engelbert Multi-Cache

Hidden : 2/27/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Herzlich Willkommen auf dem Gebiet der Pfarrgemeinde St. Engelbert.

Dieser Cache soll euch ein wenig an der Pfarrkirche St. Engelbert herumführen.
Er müsste in ca. 15 min gut machbar sein und ist, wenn man ggf. einen Umweg in kauf nimmt, Kinderwaagen und Rollstuhl tauglich.
Zum Loggen bitte einen Stift mitbringen!
Viel Spaß damit!


Die Pfarrkirche St. Engelbert wurde im Jahre 1906 erbaut. Zuvor gehörten die Bewohner des Mangenbergs zur Pfarrgemeinde St. Katharina in Wald. Der Weg dorthin war für viele vom Mangenberg allerdings sehr beschwerlich, da er durchs Lochbachtal führte. Daher wurde der Bau einer katholischen Kirche am Mangenberg notwendig.


Die erste Kircheneinrichtung stammte teilweise von Gemeindeangehörigen oder benachbarten Gemeinden. Die Glocke, die auch heute noch im Turm läutet, wurde auf dem Schrott gefunden und nach Gewicht bezahlt. In den Folgejahren nach dem Bau musste noch einiges an Geld gesammelt werden, um die entstandenen Schulden zu begleichen.
Ihr heutige gestallt erhielt die Kirche in den 50er/60er Jahren. Nach und nach wurden Grundstücke hinzugekauft und das Pfarrheim sowie der heutige Kindergarten erbaut.
Im Altar der Kirche befinden sich seit den 80er Jahren die Reliquien des Heiligen Engelberts und des Heiligen Vinzenz Palotti.
Heute gehört die Kirche St. Engelbert zur katholischen Kirchengemeinde St. Clemens zu der auch die Kirchen St. Michael, St. Clemens und St. Mariä Himmerfahrt gehören.

(Quelle: https://gemeinden.erzbistum-koeln.de/pfarrverband_solingen_minor-V8/KIRCHEN/St_Engelbert/)


Genug zur Geschichte, nun wollen wir mit der ersten Frage beginnen:
Wofür steht die Abkürzung “St.”?
Stelle des 4. Buchstabens im Alphabet = A = ______

Seht euch ein wenig auf dem Gelände der Kirche um!
  • Was für ein geometrisches Objekt findet ihr in der “Mitte” der großen Rasenfläche?
    Anzahl der Buchstaben = B = ______
  • Wieviele Heilige sind auf dem sogenannten Tympanon über dem Seiteneingang der Kirche zu sehen?
    Antwort = C = ______
  • Bis wann war Peter Rademacher Pfarrer in St. Engelbert?
    Antwort = D = ______

Geht zu
N 51° 10.(A-B)B0’
E 007° 04.(D/B-81+C)’


Ihr befindet euch jetzt vor dem Pfarrheim der Gemeinde! Hier haben die Pfadfinder, die katholische öffentliche Bücherei und andere Gruppen ihr Zuhause.
An wie vielen Angeln hängt das Zauntor?
Antwort = E = ______

Wie heißt der Kindergarten der Gemeinde?
Zählt die Buchstaben, die in “St. Engelbert” nicht vorkommen.
Anzahl = F = ______

Geht zu
N 51° 10.(2*F)(2*E)B’
E 007° 04.(A*F)7’


Welche Hausnummer hat das Pfarramt/Pfarrbüro?
Antwort = G = ______

Auch charakteristisch für die Gemeinde ist das Gebäude, dass sich bei den Koordinaten
N 51° 10.707’
E 007° 04.330’

befindet. Gehört es
  • (H = 1) zum Städtischen Klinikum?
  • (H = 2) zu HARIBO?
  • (H = 3) zum Müllheizkraftwerk?


Nun solltet ihr das Gelände der Pfarrgemeinde St. Engelbert etwas kennengelernt haben!

Hier findet ihr nun endlich den Schatz (Zäune müssen nicht übersprungen werden):
N 51° (E*B).(F+H)(A*F+B)’
E 007° (G/B).(A+G)(B+C)'

Additional Hints (Decrypt)

Ertrajnffreyrvgre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)