Skip to content

Naturdenkmal "Riesenstein vom Heiligenberg" EarthCache

Hidden : 3/3/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Riesenstein war vorgeschichtliche Opferstätte, Kultplatz der Jungsteinzeit und vorchristliches Observatorium und ist ein Naturdenkmal. Im 2. Jahrtausend v. Chr. wurde er als Opferstätte genutzt. Im Hauptfelsen befindet sich eine künstlich ausgeformte schalenartige Opfermulde mit eingehauenem Abfluss. Stark verwitterte Felsritzzeichnungen von Tieren nahe der Opferstätte belegen die rituelle Nutzung. In der künstlich geschaffenen Spalte am Kopf des Steins sieht man am 21. Dezember zur Sonnenwende die Sonne aufgehen.


Im 19. Jahrhundert wurde eine hölzerne Brücke am Riesenstein angelegt, von der nur noch die Einlassungen der Trägerbalken im Sandstein des Riesensteins und des Heiligenbergs bzw. des Ziegenrücks sichtbar sind. Zudem wurde ein kleiner nicht betretbarer Sandsteinraum in unmittelbarer Nähe des Riesensteins eingelassen.

Der Riesenstein besteht aus Sandstein.


Sandstein entsteht durch die Verkittung (Zementation) von lockerem Sand und hat daher die gleichen Entstehungsbedingungen wie dieser. Er ist im Gegensatz zu chemischen und biogenen (von Lebewesen abgelagerten) Gesteinen wie Kalkstein oder Kohle klastischen Ursprungs, besteht also aus Trümmern verwitterter und abgetragener Gesteine. Da Quarz ein relativ verwitterungsresistentes Mineral ist, welches außerdem in sehr vielen Gesteinen vorkommt, reichert es sich beim Verwitterungs- und Transportprozess stark an, während andere Mineralkörner zerfallen. Deshalb bestehen die Sandsteine ganz überwiegend aus diesem Mineral.


Die wichtigsten Entstehungsräume für Sandsteine sind die Meere, dabei vor allem die küstennahen Flachmeere, die Schelfe. Der Sand stammt aber meist vom Festland und wird durch Flüsse und Meeresströmungen an seinen endgültigen Ablagerungsort transportiert. Es gibt aber auch zahlreiche Sandsteinvorkommen, die auf dem Festland entstanden sind. Dabei überwiegen die fluvialen, das heißt die von Flüssen abgelagerten Sandsteine deutlich über die vom Wind abgelagerten.


Im Meer abgelagerte Sandsteine finden sich in Deutschland zum Beispiel im Elbsandsteingebirge sowie im Zittauer Gebirge. Die in Deutschland weit verbreiteten Sandsteine des Buntsandsteins sind hingegen meist auf dem Festland abgelagert worden.


Durch den Auflastdruck der jüngeren, überlagernden Ablagerungen, durch den Druck und die natürlichen Chemikalien des Meer- oder Grundwassers und teilweise auch durch Beimischungen im Sandstein selbst kommt es zur Verfestigung (Diagenese) des Sandes. Dieser Prozess läuft unterschiedlich schnell ab und dauert zwischen wenigen Jahrzehnten und mehreren Millionen Jahren.

Text Quelle: Wikipedia


Um den Cache loggen zu dürfen, beantwortet folgende Fragen:

1. Wie hoch (in cm) ist die erschaffene Kammer mit Sitzgelegenheit?, siehe Spoiler Bild 1.

2. Wie hoch ist der Riesenstein ungefähr (in m) ?

3. Aus was besteht Sandstein?

Um den Earthcache loggen zu dürfen, schickt mir einfach die E-Mail mit den Antworten. Ihr braucht nicht auf eine Freigabe warten! Sollte irgendwas nicht stimmen, melde ich mich. Ansonsten gilt die Logerlaubnis als erteilt!

Fotos sind nach den neuen Regeln von einem Earthcache nicht mehr vorgeschrieben. Optional könnt Ihr aber ein Foto posten, dass macht einen Log glaubhafter.




The giant prehistoric stone was place of sacrifice, ritual site of the Neolithic and pre-Christian Observatory and is a natural monument. In the 2nd Millennium BC it was used as a place of sacrifice. The main rock is a man-shaped shell-like victims with depression is eingehauenem drain. Highly weathered rock carvings of animals near the place of sacrifice demonstrated the ritual use. In the structured column at the top of the stone can be seen on 21 December Solstice the sun rise.


In the 19th Century was built a wooden bridge at the giant stone, of which only the submissions of the support beams in the sandstone of the giant stone and of the Holy Mountain or the goats back are visible. In addition, a small non-accessible area of sandstone in the immediate vicinity of the giant stone was admitted.

The giant stone consists of sandstone.


Sandstone is formed by the cementing (cementation) of loose sand, and therefore has the same formation conditions such as this. It is in contrast to chemical and biogenic (living beings deposited) rocks such as limestone or coal clastic origin, and thus consists of weathered debris and worn rocks. Since quartz is a relatively resistant mineral weathering, which occurs also in many rocks, it accumulates during weathering and transport process rapidly, while others fall apart mineral grains. Therefore, the sandstones consist predominantly of this mineral.


The most important development areas for sandstones are the oceans, primarily the shallow coastal waters, the continental shelves. The sand originates mostly from the mainland and is transported by rivers and ocean currents to its final Ablagerungsort. There are also many sandstone reservoirs that have arisen on the mainland. In this case outweigh the fluvial, that is, the deposited by rivers sandstones clearly deposited on the wind.


In the sea deposited sandstones are found in Germany, for example, in the Saxon Switzerland and in the Zittau mountains. In Germany's widespread sandstones of the Buntsandstein were however mostly settled on the mainland.


By the tamper head of the younger, overlying sediments, by the pressure and the natural chemicals of the sea or ground water and partly by impurities in the sandstone itself, it is to solidify (diagenesis) of the sand. This process occurs at different rates and will last between a few decades and several million years.

Text Quelle: Wikipedia


To claim the cache please answer the following questions:


1. What is the created chamber with seating? see Spoiler pic 1 (in cm)?

2. What high Giant stone around (in m)?

3. consists of sandstone which?

In order to log this Earth Cache, simply send me the answers. You do not have to wait until I reply. Simply log. In case the answers are wrong,
I will contact you. If I do not, log permission is granted!

Additional Hints (No hints available.)