Skip to content

Wuhr Traditional Cache

This cache has been archived.

tabula.rasa: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Daher archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache wieder verfügbar ist und den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 3/5/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Einfach zu erreichen auf guten Feldwegen ohne große Höhenunterschiede.

Allseits Happy hunting!

Die Wuhr an der Mangfall in Westerham.

Die Bezeichnung "Wuhr" steht im süddeutschen Raum für "Wehr".

Ein "Wehr" kann zur Energiegewinnung, Bewässerung, der Ableitung von Brauchwasser oder wie bei der Westerhamer "Wuhr" auch zum Hochwasserschutz insbesondere durch die Rechen - zwei Reihen von massiven Stahlsäulen die das Treibgut bei Hochwasser zurückhalten sollen - dienen.
Dieser Wildholzrechen besteht aus einer Reihe von insgesamt 17 bewehrten und ausbetonierten Stahlrohren mit einem Durchmesser von 0,8 m und einer Höhe bis zu 4,50 m.
Die als Fundament dienenden Großbohrpfähle mit jeweils 9 m Tiefe und einem Durchmesser von 1,20 m müssen bei Hochwasser den angreifenden gewaltigen Kräften genügend Widerstand bieten.

Brauchwasser wird abgeleitet durch eine kleine Schläuse in Flussrichtund links des Wehres zur Sicherung der Brauchwasserversorgung der Papierfabrik Neenah-Gessner etwa ein bis zwei Kilometer flussabwärts.
1845 wurde die erste deutsche Papierfabrik gegründet.
Hermann Steinbeis und Walter Gessner spezialisieren sich 1955 in Bruckmühl auf technische Spezialpapiere. Zwölf Jahre später (1967) entsteht der Standort Feldkirchen-Westerham.
1982 wurde umgestellt von graphischen Papieren hin zu Krepppapier.
Ab 1990 Steinbeis Gessner GmbH, zwei Jahre später nimmt die erste Meltblownanlage zur Herstellung von synthetischen Feinstfasern die Produktion auf.
1998 Steinbeis Gessner GmbH wird zur FiberMark Gessner GmbH, einem Unternehmen der FiberMark, Inc. (USA), seit 2006 gehört diese zur weltweit erfolgreichen Papierkonzern Neenah Inc. mit Hauptsitz in Alpharetta, USA.

Additional Hints (Decrypt)

Tebß haq Fgnex trjnpufra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)