Skip to content

Lost Place: "Rosa" - der alte Stollen Multi-Cache

Hidden : 3/7/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Das Grubenfeld "Rosa" bei Sonnenberg gehört zu der Kupfervererzung
des Gebietes Frauenberg-Sonnenberg-Kronweiler und ist unmittelbar
am Ufer der schönen Nahe gelegen.

Erstmalig wurde in der Region um 1915 Kupfer entdeckt. Die Grube bestand aus drei Stollen: Der obere, mittlere und untere Rosastollen. Während den 30er Jahren entstand der eigentliche Stollen, der das Erzvorkommen erschloss. Seine damalige Länge betrug 53m, die maximale Tiefe etwa 60m. Mittlerweile sind Teile des Stollens eingestürzt. Der Zugang wurde vor einigen Jahren bei Straßenarbeiten mit einem Tor verschlossen. Auf das poröse Gestein sollte unbedingt geachtet werden! Aus Gründen des Naturschutzes bitte ich alle Cacher sich angemessen in diesem Gebiet entlang der Nahe zu verhalten. Vögel, ab und an auch Ringelnattern sowie Rehe und Wildschweine können Euch auf dem Weg zum Final begegnen. Lasst die Tiere bitte in Ruhe! Für diejenigen, die sich den Stollen genauer ansehen wollen eine weitere Bitte: Solltet Ihr im Winter den Cache aufsuchen, verhaltet Euch im Stolleneingang ruhig. Aus meiner Kindheit, als der Stollen noch nicht verschlossen war, weiß ich noch, dass Fledermäuse den alten Gang gerne zum Winterschlaf nutzen! Akzeptiert dies bitte und bleibt vor dem Eingang stehen. Der Cache liegt eh außerhalb des Stolleneingangs, so dass ihr gar nicht hinein müsst.

Der Cache ist witterungsbedingt nur bei normalem Flusspegel der Nahe erreichbar. Vor allem im Herbst und Winter steigt der Pegel der Nahe gerne schnell an und überflutet den Weg zum Final. Der Weg dorthin kann jederzeit schlammig sein. Ein paar umgestürzte Bäume müssen überklettert werden. Für Kinderwagen ist der Weg auf keinen Fall geeignet. Festes Schuhwerk ist von Vorteil. Der Owner übernimmt keine Haftung für nasse Füße oder sonstige Unannehmlichkeiten beim Suchen des Caches.

Jeder, der sich an die Regeln hält, wird viel Spaß beim Suchen haben. Achtet auf den Straßenverkehr! Da die Runde gegen Ende hin im Wald zu absolvieren ist, kann es mit den GPS-Geräten (kommt wohl auf den Typ an) Ungenauigkeiten bei den Koordinaten geben. Wenn Ihr Euch in diesem Fall auf den Cacherinstinkt verlasst, sollte der Cache dennoch gut zu finden sein.

Bei Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.

Und los geht es mit dem fröhlichen Rätsel-Raten:

A = Wie ist der Name des Ortes, der bei Parkmöglichkeit 1 zu sehen ist? Zähle die Buchstaben. Du erhältst A.
B = Wie lautet der Fluss, welcher Euch bei der Cache-Suche begleitet? Zähle die Buchstaben!
C = Schaue Dir genau die Brücke an - wie viele Brückenbögen kannst Du sehen?

A =
B =
C =

N 4(A-1)° C(A-1).8B(B+C+2)
E 00(B+C)° 1(A-B).2(A-B)(A-C-1)

Nachdem Du erfolgreich das erste Rätsel gelöst hast, findest Du den Spoiler und somit die Informationen zum Lösen des zweiten Rätsels relativ leicht. Auch hier die Bitte: Achtet auf den Verkehr!!!!

D = Schau Dir den Spoiler genau an. Du erhälst "D" indem Du zur Kilometerangabe 2 addierst und die Quersumme bildest. Info: Das Komma zwischen den beiden Zahlen auf dem Spoiler bitte nicht bei der Berechnung berücksichtigen!
E = Der 4er-Zahlenblock auf dem Spoiler ergibt die Quersumme? E = Quersumme - 8.

D =
E =

N 4D° CD.D(B+C+1)(E-6)
E 00(D-2)° 1(A-B).2(A-E)(E-A)

Na, mit den Koordinaten einen weiteren Spoiler gefunden? Glückwunsch, aber erst jetzt beginnt die schöne Runde des Caches. Um diesen Teil erfolgreich absolvieren zu können, müsst Ihr Euch jedoch den zweiten Spoiler genau anschauen und die Zahl notieren.

F = Schau Dir den Spoiler genau an. Du erhältst "F", indem Du aus der Kilometerangabe die Quersumme bildest. Info: Das Komma zwischen den beiden Zahlen auf dem Spoiler bitte nicht bei
der Berechnung berücksichtigen!

F =

N 4D° B(E-F-5).(D-D)0(F+3)
E 00(F+2)° (E-D)(E-B).(B/2)(A-D)(F+B)

Und weiter geht es auf unserer idyllischen Runde entlang der schönen Nahe. Ab jetzt ist der Cache
nur noch bei normalem Pegel der Nahe möglich, denn es geht direkt ans Ufer des kleinen Flusses. Dort findet ihr einen weiteren Spoiler in etwas mehr als 2m Höhe.

G = Zähle die Buchstaben der englischen Wörter und Du erhältst G.
H = Zähle die Buchstaben der deutschen Wörter und Du erhältst H.

Die Koordinaten fürs Final lauten:
N 4(H-F)° (H-10)0.(G-E-5)(F+C)(H-A+1)
E 00(G-D)° G.CB(A/E)

Nachdem Ihr auch dieses Rätsel gelöst habt, könnt Ihr Euch mit diesen Koordinaten zum Final bewegen. Der Cache liegt außerhalb in etwa 1,50m Höhe und 2m vor dem Eingang zum Stollen. Es muss also nirgendwo hinein geklettert werden.

Im Cache ist Platz für kleine TravelBugs und Coins. Da die Dose irgendwann gegen eine größere ausgetauscht wird, ist das derzeitge Platzangebot noch begrenzt.

Abschließend nochmals der Hinweis: Parkplatz 1 zu nutzen ist die beste Wahl, wobei sich der Weg zum ersten Rätsel um einige hundert Meter verlängert. Wer unter der Brücke parkt, sollte wirklich sehr gut auf den Verkehr achten. Die Kurve, welche unmittelbar vor/hinter der Brücke beginnt, wird gerne "schnell" von dem einen oder anderen Autofahrer genommen. Auch ich habe beim Auslegen des Caches Parkplatz 1 verwendet! Unternehmt keine heiklen Wendemanöver!!!!! Ich übernehme keinerlei Verwantwortung für eventuelle Schäden an Autos und Menschen aufgrund von Verkehrsunfällen oder sonstigen Unachtsamkeiten! Wer sich vorsichtig vom Parkplatz ausgehend zu den Rätseln bewegt, sollte keinerlei Probleme haben. Bitte beachtet diese letzten Sätze zu meinem Cache. Danke.

Additional Hints (Decrypt)

Ovggr qra Fgbyyra avpug orgergra! Qre Pnpur orsvaqrg fvpu ibe qrz Rvatnat va rvare Uöur iba pn. 1,50z hagre rvarz Fgrva haq Oyäggrea.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)