Skip to content

Der Grenzgänger Traditional Cache

This cache has been archived.

DieSumbarcher: Da wir leider nicht ständig vor Ort sein können, um die Unfähigkeit so Mancher, einen Cache pfleglich zu behandeln, auszugleichen, werden wir das Listing deaktivieren. Denn wir wollen ja jedem, der sich auf den Weg macht, ein schönes Cacheerlebnis bescheren. Sorry für alle, die diesen Cache geplant aber noch nicht gemacht haben. Vielleicht findet sich ja jemand, der hier an diesem friedlichen Ort einen neuen Cache auslegt.

More
Hidden : 3/5/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


An der Stelle, wo einst die inerdeutsche Grenze die BRD von der DDR teilte, steht heute eine Friedenskapelle. Unweit des ehemaligen Schlagbaums zwischen dem oberfränkischen Burggrub und dem thüringischen Neuhaus-Schierschnitz wurde 1992 eine Friedenskapelle als sichtbares Zeichen des Friedens und der friedlichen deutschen Wiedervereinigung für die Nachwelt errichtet. Sie wurde größtenteils aus Spenden finanziert und in Eigenleistung des 1990 gegründeten Bürgerbvereins Burggrub und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz erbaut. Architekt war Alexander Treiber. Er wählte für die Kapelle einen Ausschnitt der Weltkugel und als Glockenturm einen russischem Wachturm.
Die Kapelle selbst liegt auf dem grünen Band Europas. Das grüne Band ist der ehemalige Grenzstreifen der sich quer durch Europa zieht und somit einst die Zonengrenze zwischen dem kapitalistischen Westen und sozialistischem Osten darstellte. Es hat eine Gesamtlänge von 8500km und reicht vom Eismeer im Norden Norwegens bis hinunter zum Schwarzen Meer. Dabei durchläuft es 24 Staaten des heutigen Europas. Auf Grund der Tatsache, dass dieser zwischen 50 und 200m breite Grenzstreifen in den 40 Jahren der Teilung Europas naturbelassen gewesen war, ist er zum Rückzugsraum vieler bedrohter Arten geworden. *

Der Cache liegt in unmittelbarer Nähe der Friedenskapelle und somit auf dem Grünen Band. Da ohne die friedliche Wiedervereinigung auch die Idee des Geocachings sich nie so hätte verbreiten können, fanden wir, sollte auch ein Cache an dieser Stelle liegen. In der Regel kann hier muggelfrei geloggt werden, man sollte nur auf Spaziergänger mit Doggels achten. Bitte macht vorsichtig bei der Suche nach dem Cache und versteckt diesen nach dem Fund wieder gut. Es muss nichts abgeschraubt, hochgehoben oder anderes bewegt werden und er ist auch nicht im Opferstock der Kapelle. Allerdings wird man sich die Hände etwas dreckig machen, wenn man den Schatz hebt (es sei denn, man hat Handschuhe an).

Update 06.05.2012:
Wir haben den Cache heute in einen Micro geändert. Somit können keine Tauschgegenstände mehr abgelegt werden. Bitte bringt einen Stift mit.

(visit link)

Additional Hints (No hints available.)