Skip to content

Größte Weintraube der Welt Traditional Cache

Hidden : 3/13/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein uns bekannter, leicht versteckter Platz inmitten von Weingärten, der einen cache wert ist.

Dose ist ein small, mit Logbuch, aber OHNE Stift!

Happy caching!

m Mittelpunkt der zweitgrößten steirischen Weinbaugemeinde Glanz an der Weinstraße im Ausmaß von 24 km² liegt der sogenannte Eory-Kogel mit einer Erhebung von 483 m. Von dort aus bietet sich eine traumhaft malerische Rundumsicht auf das gesamte Gemeindegebiet, aber auch darüber hinaus bis zur Koralpe im Westen und bis zum Possruck im Süden. Im Norden wird der Blickwinkel von der Südsteirischen Weinstraße abgegrenzt. Im Südosten haben Sie einen direkten Ausblick auf den Grenzübergang Langegg, der uns mit Slowenien und dessen zweitgrößte Stadt Marburg (Maribor) im Erlebnisraum zwischen Mur und Drau verbindet. Die Gemeinde Glanz an der Weinstraße erstreckt sich entlang der Südsteirischen Weinstrasse zwischen Gamlitz und Leutschach und wird von vielen Kennern als "Perle des Rebenlandes" bezeichnet.

Die Weintraube versinnbildlicht die Existenzgrundlage der Gemeinde und deren Betriebe, aber auch die zukünftige Entwicklung, die auf historischen Wurzeln aufbaut. Sie steht aber ebenso für ein gutes, fruchtbares Land und lebensfrohe Menschen. Sie ist das Symbol der zweitgrößten Weinbaugemeinde der Steiermark und wird seit 1955 auch als Hoheitszeichen im Gemeindewappen geführt. So war es ein logischer Schritt, in diesem wunderschönen Ambiente, eingebettet von sanften Hügeln mit unzähligen Weingärten und abwechslungsreichem Grün, auf dem Eory-Kogel in der Katastralgemeinde Pößnitz die größte Weintraube der Welt aus Edelstahl und kunstvollen, farbigen Füllungen aus verschmolzenem Glas, die die Traubenperlen darstellen, zu errichten. Diese Traubendarstellung ist 5 m hoch, 4 m breit und fast 2 m tief.

Um auch den Jahresablauf des Weinbaues mit der Arbeit im Weinberg und der Vinifikation im Keller bis hin zum ersten Schluck des edlen Rebensaftes vor Augen zu führen, wurde vom Künstler Willi Trojan (verstorben 2010) diese Weintraube so kreiert, dass sie

365 Perlen für die Tage des Jahres - einschließlich einer 366. Perle für das Schaltjahr aufweist,
die 52 Teile des Objektes (50 Blätter, Stamm und Traube) deuten die Wochen des Jahres,
die 31 kleinen Blätter symbolisieren die Tage des Monats,
die 12 mittelgroßen Blätter die Monate des Jahres,
und die 7 großen Blätter stellen die Wochentage dar.

Die Glanzer Weintraube ist nur eines der grandiosen Werke des Willi Trojans, viele Werke des verstorbenen Künstlers finden Sie auch in heimischen Betrieben zB Raiffeisenbank Leutschach, Buschenschank Eory, Tourismusbüro Leutschach etc. oder im Atelier Trojan in Glanz a.d. Weinstraße.

Additional Hints (Decrypt)

vasbgnsry/vasb-fvta

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)