Skip to content

Steinbruch "Pferdeköpfe" Grillenberg EarthCache

Hidden : 3/15/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Steinbruch "Pferdeköpfe" - Grillenberg

Deutsch:
Ehemaliger Steinbruch (Panorama nach NE) an den "Pferdeköpfen". Geotop in der Wippraer-Zone Devon.

Die Wippraer Zone durchzieht das hier behandelte Gebiet in einem Band in Richtung Osten von Breitungen bis über die Kohlenstraße nach Gorenzen. Sie besteht aus metamorphen Gesteinen. Fahren wir auf der L 230 von Grillenberg nach Wippra, so kreuzen wir die Kohlenstraße. Ihr Name geht auf jene Zeit zurück, als auf ihr die Holzkohle aus den Waldgebieten in die Hüttenorte transportiert wurde. Direkt an der Kreuzung befindet sich ein Parkplatz. Von dort aus gelangt man in fünf Minuten zum ehemaligen Steinbruch an den Pferdeköpfen. Im Steinbruch ist Grünschiefer aufgeschlossen. Gewonnen wurden verschiedene Sortimente für den Straßenbau bevor der Abbau um das Jahr 1960 endete. Auf dem Weg zum Steinbruch kommen wir an einem geodätischen Punkt vorbei. Er ist einer von fünf Punkten, die in den 1960er Jahren an verschiedenen Stellen im Harz gesetzt wurden, um die Harzhebung zu beobachten.

Quellen: (visit link)

Grünschiefer ist ein oft grünlich gefärbtes Gestein, das eine Metamorphose bei relativ niedrigen Temperaturen und niedrigen bis mittleren Drücken erlitten hat. Grünschiefer sind typische regionalmetamorphe Gesteine, die vor allem aus basischen magmatischen Ausgangsmaterialien entstehen. Der Name geht auf das meist deutliche schiefrige Gefüge der Gesteine zurück und die oft vorhandene, typische grünlich Färbung.
Wichtige mitteleuropäische Vorkommen sind die Ophiolithzonen Zermatt-Saas-Fee und im Aostatal.

Die grünliche Farbe wird vor allem durch Epidot, Aktinolith (ein Amphibol) und Minerale der Chloritgruppe hervorgerufen, die aber nicht immer vorherrschend sind, so dass nicht jeder Grünschiefer auch wirklich deutlich grünlich gefärbt ist. Grünschiefer sind die kennzeichnenden Gesteine der so genannten Grünschiefer-Fazies.

www.wikipedia.org

Um den Cache zu loggen beantwortet bitte folgende Fragen:
Wie hoch schätzt ihr die Wände?
Wann endete der Abbau?
Welche beiden Farben hat der geodätische Festpunkt am Eingang des Steinbruchs?
Welches Gestein ist im Steinbruch aufgeschlossen?
Bitte sendet mir die Antworten per Mail, gleichzeitig darf geloggt werden.

Ein Foto wäre auch nicht schlecht, ist aber keine Bedingung.

Englisch:
The former stone quarry (panorama to NE) at the "Horse´s heads".
It is in the Wippraer-Zone Devon.

The Wippra zone runs through the treated area in a band here in the east of broad revisions to the road to carbon Gorenzen. It consists of metamorphic rocks. We ride on the L s of 230 to mountain grill Wippra, we cross the street Kohl. Your name goes back to the days when it was transported to the charcoal from the forest areas in the cabin sites. Right at the intersection is a parking lot. From there you can reach in five minutes to the former quarry at the horse heads. The green slate quarry is open. Won, different ranges for the road before the mining ended around 1960. On the way to the quarry, we pass a geodetic point. He is one of five points that were set in the 1960s at various locations in the resin to observe the resin added.

Source: (visit link)

Green slate is an often greenish coloured rock which has suffered a metamorphosis at relatively low temperatures and low to middle pressure. Green slates are typical regionalmetamorphe rocks which originate above all from basischen to magmatischen basic materials. The name decreases to the mostly clear schiefrige structure of the rocks and often available, typical greenish colouring.
Important Central European occurence is the Ophiolithzonen Cerium-weakly Saas fairy and in the Aostatal.

The greenish colour is caused above all by Epidot, Aktinolith (Amphibol) and minerals of the chlorite group which are not always prevailing, however, so that every green slate is also not coloured really clearly greenish. Green slates are the characteristic rocks of the so-called green slates-Fazies.

Source: www.wikipedia.ord

To log the cache, please answer the following questions:
What height are the walls?
When the work in the quarry has ended?
What two colors, the geodesic fixed point at the entrance of the quarry?
What rock in the quarry is open?
Please send me the answers by mail, you can log simultaneously.

A photo would not be bad, but not essential.

Happy Hunting

Additional Hints (No hints available.)