Skip to content

Connewitzer Wehr und Schleuse Multi-Cache

This cache has been archived.

EricB54: Nach über 300 Logs und 1,5 Jahren ist das Bauwerk nun auch in der CacherWelt hinlänglich bekannt. Deshalb - und damit es hier im Wald wieder etwas "luftiger" wird [:P] - habe ich mich entschlossen, diesen Cache zu archivieren.
Danke für die schönen Logs und weiter viel Spaß beim Cachen und beim Wassersport!

[b] [green][font=Comic Sans MS] [size=4] EricB54 [/size] [/green] [/b]

PS: da es das Logbuch nun nicht mehr gibt, hier die Koords für [url=http://coord.info/GC2T70G]GC2T70G[/url]: N 51° 18.920 E 012° 21.480

More
Hidden : 4/17/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


ACHTUNG! Berechnungsformel geändert!


Wasserstadt Leipzig - eine Vision wird immer mehr zur Realität


Eigentlich sollte die neue Schleuse am Connewitzer Pleiße-Wehr bereits im vergangenen Jahr 2010 für die Öffentlichkeit freigegeben werden und die durchgängige Wasserwanderung von der City bis zum Cospudener See möglich sein. Aber wie es mit Bauvorhaben oft so ist: Kosten und Terminpläne sind so aktuell wie die Zeitung von gestern… Nun ist sie fast fertig gestellt und weil das Bauwerk durchaus sehenswert ist (all zu viele Schleusen gibt's in unserer Region ja nicht ;-) will ich es Euch mit diesem Kurz-Multi näher bringen.
Neben der Nutzung der Schleuse für die Überwindung des Höhenunterschieds von 0,90m gibt es auch gut ausgebaute Ein- und Ausstiegsstellen im Ober- und Unterwasser mit sehr guter Umtragemöglichkeit, sowie einen Fisch-Pass, der stromabwärts auch als Bootsrutsche fungiert.
Die 2,4 Mio € Baukosten wurden zu 100% vom Freistaat Sachsen getragen.
Ab 2014 soll es weiter bis in den Zwenkauer See gehen.

Einen großen Wermuts-Tropfen bringt die Schleuse für naturverbundene Wasserwanderer: außer dem speziell ausgelegten Leipzig-Boot sollen nach neueren Planungen auch sonstige Motorboote im Floßgraben durch den Auewald fahren dürfen – das wird den Genuß ordentlich eintrüben.
Weitere Informationen gibt es hier und hier und hier

Viel Spaß und eine schöne Zeit im Ratsholz wünscht EricB54


Schleuse Pleiße 1 Schleuse Pleiße 2














Zum Cache: schaut Euch alles genau an und ermittelt folgende Zahlen:
A – Anzahl Ein-/Ausstiegshilfen mit halbrunden Stahl-Bügeln im gesamten Schleusen-Bauwerk
B – Anzahl elektronische Anzeigetafeln
C – Anzahl Poller im gesamten Schleusen-Bauwerk
D – in Beton verewigtes Baujahr 20D
QS=19 (einfache Addition der Ziffern der ermittelten Zahlen)

Final: N51 19.A*C+B-D E012 21.2*C²-A-D


Additional Hints (Decrypt)

Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)