Skip to content

Der erste Wehrleiter Großerkmannsdorfs Multi-Cache

Hidden : 3/18/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Berühmte Persönlichkeiten von Großerkmannsdorf #2

Dieser Cache stellt den zweiten Teil einer Cache-Serie bekannter Persönlichkeiten Großerkmannsdorfs dar, die von jedermann erweitert werden kann.
In diesem geht es um Hermann Sickert.

Viel Spaß!!



Hintergrund

Großerkmannsdorf ist ein ehemaliges Waldhufendorf, dass 1353 erstmalig urkundlich als "Erkenbrechtesdorf" erwähnt wurde.
Bekannt ist, dass die Gemeinde seit dem 17. Jahrhundert ihre Feuerleitern, die Ledereimer und Hacken zum Niederreisen brennender Dächer in der Kirche stationierte. Verantwortlich für die Ordnung und Ausgabe der Geräte war das Gehöft neben der Kirche.

Die Freiwillige Feuerwehr Großerkmannsdorf wurde am 1. April 1900 gegründet. Bei der Gründungsveranstaltung waren 19 Mitglieder anwesend, von denen Hermann Sickert zum ersten Wehrleiter gewählt wurde.



Parkplatz

Euer Cachemobil könnt ihr an folgenden Koordinaten abstellen:
N  51° 05.242
E 013° 55.403



Zum Cache

Station 1
N  51° 05.228
E 013° 55.442

Hier seht ihr das alte Gerätehaus, welches 1908 erbaut wurde.
1996 übergab man das vollständig sanierte Haus der Jugendfeuerwehr. Die Gesamtkosten der Renovierung betrugen 600.000 DM.

Beanwortet hier folgende Frage:
In welcher Farbe ist die Überschrift "Altes Gerätehaus" auf der Infotafel dargestellt? Nehmt den zweiten Buchstaben, übersetzt ihn in eine Zahl in Bezug auf das Alphabet und addiert 5, dann erhaltet ihr A! A = ___


Station 2
N  51° 05.(225 - A)
E 013° 55.(446 - A))

An diesem Standort befindet sich der Löschteich der Freiwilligen Feuerwehr!
Welche roten Bewohner besiedelten ihn bis der Reiher oder Fischotter kam? Jene Bewohner tragen ein chemisches Element im Namen! Sie kommen auch häufig in Gartenteichen vor.
Übersetzt den ersten Buchstaben der Tiere in eine Zahl im Bezug auf das Alphabet! B = ___


Station 3
N  51° 05.(261 - [A·B])
E 013° 55.(465 + [A·B])

An dieser Station seht ihr das "Neue Gerätehaus" und ein Schild mit dem Schriftzug: "Freiwillige Feuerwehr"! Auf der linken Seite des Schildes befindet sich ein Zeichen.
Welche Gegenstände erkennt ihr darauf? C = ___
1) Feuerwehrspritze, Axt und Helm
2) Feuerwehrauto, Axt und Helm
3) Feuerwehrschlauch, Axt und Helm
Da das Schild nicht mehr vorhanden ist, hier die Lösung. C = 1.


Station 4
N  51° 05.(C-1) (A)
E 013° 55.(A-2) (B) (A-B-3)

Hier seht ihr einen Teil der zentralen Löschwasserversorgung, der von der Feuerwehr aber auch von der Straßenmeisterei genutzt werden kann. Welcher Gegenstand ist gemeint?!
Benennt den zweiten Buchstaben des gesuchten Wortes und übersetzt ihn in eine Zahl im Bezug auf die Stellung im Alphabet! Diese Zahl sei D! D = ___


Station 5
N  51° 05.(D+5) (B-4)
E 013° 55.(A-7) (B+2) (C+2)

Jetzt steht ihr vor der 2015 eingeweihten zentralen Einsatzstelle der Feuerwehr Gorßerkmannsdorf.
Aus wie vielen Wörtern besteht der rote Schriftzug an der Gebäudefassade? E =


Finale
Nun habt ihr es fast geschafft!! Der Schatz ist greifbar nah.
Nutzt jetzt folgende Formel für die Berechnung der Finalkoordinaten:

N  51° 05.(E) (D)
E 013° 55.(2·E) (C+E) (A-E)


Viel Spaß auf der kleinen Runde!


Liebe Grüße von
Klein-hageleta, Hain90 und Gartenmautz

free counters


Additional Hints (Decrypt)

nz Obqra hagre Fgrvara

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)