Skip to content

Alte Verladestelle Schotterwerk Heberndorf Multi-Cache

This cache has been archived.

jagdfuchs-13: Ende

More
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Alte Verladestelle Schotterwerk Heberndorf!Dies ist ein kleiner Multi. Bitte verhaltet euch ruhig und gesittet an diesem Gelände-da im Hinterhof ein bewohntes Haus steht. Am Finale bitte Vorsichtig sein und am besten zu Zweit ihr müsst hoch hinaus!. Das Gebäude muss um den Cach zu finden nicht betreten werden und VORSICHT, da es in der Nähe noch befahrene Gleise gibt! Bitte denkt daran ihr handelt eigenständig und auf eigene GEFAHR!!!Finale:wer sich nicht sicher ist,der sichert sich!!!

Seit einigen Jahren ist die Waggonverladestelle/Hochbunker einschließlich der dazugehörigen Lorenseilbahn nicht mehr betrieben. Heute erfolgt der Abtransport des Granits nur noch per LKW. Die Anlagen zur Gleisverladung sind jedoch noch gut erhalten und man möchte meinen, es könnte sofort wieder losgehen. In unmittelbarer Nähe der Verladestelle ist genügend Platz, um das Auto zu parken. Nun kann man sich erst einmal getrost eine viertel Stunde die Verladestelle samt Schiebebühne und Seilspannanlage anschauen. Auch das daneben befindliche ehemalige Arbeiterwohnhaus ist sehenswert. Betreten sollte man die Anlagen jedoch nicht. Das erste Teilstück der Lorenseilbahn liegt mitten im Hochwald und mittlerweile hat sich die Vegetation ihr ehemals verlorenes Terrain fast zurückerobert. Im Wald findet man noch die Reste eines zerissenen Spannseiles und zwei abgestürzte Loren. Nach ca. 500 m endet der Wald und man hat eine schöne Aussicht über das Sormitztal in Richtung Leutenberg.Der Hochbunker besitzt immerhin die stattlichen Außenmaße von ca. 20 m Länge, ca. 11 m Breite und einer Höhe von rund 16,5 m. In der Verladestation sind 9 Silos vorhanden, welche sich über zwei parallel liegenden Gleisen (Gleis 1 und 2) befinden. Ein drittes Gleis der Anschlußbahn ist zwischen den beiden Verladegleisen und dem Streckengleis der DB AG angeordnet. Alle drei Werksgleise münden – den engen Platzverhältnissen geschuldet – an einer Schiebebühne. Die Leerwagenzustellung erfolgte mittels Sperrfahrt vom Bahnhof Lichtentanne aus. Bei der Rücktour wurden die beladenen Waggons mitgenommen. Für den Wagenverschub innerhalb der Anschlußbahn war keine eigene Kleinlokomotive vorhanden. Hierfür sind bei der Schiebebühne sowie an der Nordseite der Verladeanlage je eine Seilzuganlage installiert. Der Verschub soll aber auch mittels Traktor erfolgt sein. Nu is hier schon lange Schluss und wir möchten euch diese Gegend einmal vorstellen! Viel Spaß beim suchen-die kornitschki´s

Zur Finaleberechnung: ermittelt an St1:wann wurde die Waggonverladestelle/Hochbunker erbaut=A
wieviele km sind es bis zur Sormitzmündung=B
wieviele km bis zum Bhf.Lichtentanne=C
und wo ist der Sormitzbeginn=D

Berechnung: N50°30. A - (702,9 x 2) + B =XXX
E11°31. 39,54 + 100 + (D x C) +D =XXX

Erstinhalt:Kugelschreiber,Loggbuch,Erstfinderurkunde,Rewatch Uhr

Additional Hints (Decrypt)

fG1:jrvf nhs teüa haq nhftroyvpurarf ebg nhs chgm svanyr:tnam bora va qre MJÖYS

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)