
Die Hugo-Kramer-Eiche wurde während des Dreißigjährigen Krieges um 1630 gepflanzt. Benannt wurde sie nach ihrem Entdecker, dem Forstmann Hugo Kramer aus Bad Schönborn, welcher den Wert und das Alter der Eiche erkannte und sich um sie kümmerte.
Heute besitzt die etwa dreißig Meter hohe Eiche einen Stammdurchmesser von ungefähr 1,80 Meter. Die Spuren der Zeit sind jedoch an dem Baum nicht unberührt vorbeigegangen. Die Krone wirkt ausgedünnt und zeigt viele kahle Äste.
Die Bodenvegetation (Bärlauch, Anemonen, Lerchensporn) ist hier sehr dicht. Darum bitte nicht im Rudel den Weg verlassen. Es sind nur wenige Meter bis zur Dose. Die Versteckmöglichkeiten sind hier eh so gering, dass die Dose ohne Probleme gefunden werden kann.
Die Dose enthält:
Logbuch
Bleistift
Bleispitzer
Cacheinfo für Zufallsfinder
alles bitte drin lassen.
Bei DNFs bitte meine Homepage, erreichbar über mein Profil, beachten!!