Skip to content

Slawenort Multi-Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem disabelt ist, es seit längerem keinen Cache zu finden gibt bzw. die erbetene Wartung nicht vorgenommen wurde, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht und neue Caches blockiert.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Mangels Wartung archivierte Caches werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Reviewer in Deutschland

More
Hidden : 3/27/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieses ist mein erster lonely Cache. Wenn LeoLox und krokodilsfisch mir alles richtig erzählt haben und ich das richtig umgesetzt habe, ist es eine nette Runde, die in einer Stunde geschafft sein sollte.
Hinweis: Stift und festes Schuhwerk kann nicht schaden.


Ihr befindet euch in einem Naturschutzgebiet. Es gibt einen ausgeschilderten Rundweg, wo ihr alle Informationen über Natur und Cache erhaltet. Bitte die Wege nicht verlassen!

Ihr müßt die Koordinaten in folgender Form erraten/erforschen/erlaufen:

N: AB° .CD. EFG
E: MN° .PQ.RST

Angegebene Koordinaten = Landeplatz vom Cachemobil
Ausströmen in Richtung Burgwall-Fähre und nach ca. 200 m
rechts abbiegen bei rot/weißen "Viadukt"

Daran befindet sich ein Schild.
Merke
Auf der Rückseite zwei weiße Zahlen auf schwarzem Grund
1. Zahl -2 = D
2. Zahl +2= A

Geht weiter bis zur Brücke.
Anzahl der Pfosten links - 3 = M
Anzahl der Pfosten rechts - 2 = N

Schautafel 1:

Schwarzpappel Y-stamm mit Stammumfang Z
5x(Y+Z)+9 = FG
Anzahl der verschiedenen Weiden geteilt durch 2 = C

Schautafel Entenvögel:

Summe aus erster und letzter Ziffer der Anzahl der Arten auf der Welt abzüglich der Summe der Ziffern der Anzahl der Gattungen = E
Merke letzte Zahl der abgebildeten Entenarten im Speicher

Folgt dem Weg nach rechts weiter bis zum Beginn der Einzäunung.
Links im morschen Baum davor eingeritzte Zahl = Q

Weiter gehts zur umgefallenen Schautafel

Ihr findet das Jahr des Beginns der vorgenommenen Seeabsenkung.
Von der 4. Ziffer die 3.Ziffer subtrahieren = B.

Auf zur Naturstation

Die Anzahl der Buchstaben vom Giebel, die zur Burgwallfähre hin zeigen abzüglich der Anzahl der Fenster ohne Fensterläden = P

Anzahl der Sprossen der Stahlleiter neben dem Schornstein
dazu von Schautafel Lebensraum Feuchtwiesen
+ (2x Nummer vom Grasfrosch)
+ (2x Nummer vom Kleiner Baldrian)
+ Nummer vom Braunkehlchen)
+ Speicher von den Entenvögeln

Summe = ST

Rechts daneben steht an der Bank eine Birke mit R-Stämmen.

Von dort habt ihr ne nette Aussicht früh und spät.

Auf einer Schautafel könnt ihr auch das vermutliche Heiligtum der Slawen sehen, vor Ort allerdings nur erahnen. Wenn man bedenkt, dass früher der Wasserstand ca. 1,50 m höher war, dann schaute von der Insel nicht viel raus aus dem Wasser.

Additional Hints (Decrypt)

Na qra Xbbeqvangra qrf Svanyf orsvaqrg fvpu rva Onhjrex. Fhpur nz füqöfgyvpura Raqr ibz Onhjrex.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)