Skip to content

Industriekultur in Schwerte - Kugelgasbehälter Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wird, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

Sollten sich innerhalb der nächsten drei Monate neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte per E-Mail. Sofern der Cache den Richtlinien entspricht kann ich das Listing dann auch wieder aus dem Archiv holen.

Sollte jemand in der Zwischenzeit den Cache erneuert/ersetzt haben, kann er gerne und sofort ein neues Listing für seinen Cache einreichen.

More
Hidden : 3/30/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Industriekultur in Schwerte - Kugelgasbehälter

Der Kugel-Gasbehälter auf dem Gelände der Stadtwerke Schwerte an der Liethstraße, der 1991 unter Denkmalschutz gestellt wurde, ist von dokumentarischer Bedeutung für die Entwicklungsgeschichte der Kugel-Gasbehälter in Westfalen.





Zugleich ist er ein Stück Geschichte der Gasversorgung der Stadt Schwerte und des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg, denn durch diesen Kugel-Gasbehälter konnte zwischen 1949 und 1978 die Gasversorgung in Schwerte sichergestellt werden. Die Stadtwerke Schwerte - vormals städtisches Gas- und Wasserwerk - betrieben ursprünglich zwei Tauchbehälter. 1897 wurde der erste mit 1000 Kubikmetern und 1903 der zweite mit 2000 Kubikmetern erbaut. Bedingt durch Kriegsschäden wurde 1946 deren Ersatz geplant. Der in Aussicht genommene Hochdruck-Kugel-Gasbehälter wies mehrere Vorteile auf: der Rauminhalt betrug 10.000 Kubikmeter, bei 10 Atü, Gasverlust wurde aufgrund der Konstruktion vermieden, die kostspielige Gasbehälterheizung konnte entfallen.

Bekannt sind heute nur noch zwei weitere genietete Kugel-Gasbehälter: in Bielefeld steht der älteste erhaltene der Welt, ein weiterer in Siegen.
Im Vergleich zu diesen wurde jedoch bei dem Gasbehälter in Schwerte mit 10 Atü ein höherer Betriebsdruck gefahren. Dies bedeutete einen hohen technischen Fortschritt im genieteten Behälterbau, der heute nur duch geschweißte Bauwerke erreicht wird.

Besucht diesen Ort bei Nacht und er erstrahlt in ganzer Pracht!
Viel Spass beim Suchen und Finden!

Additional Hints (No hints available.)