Skip to content

Zehlendorfer Parks&Seen II: Fischtalpark Traditional Cache

This cache has been archived.

Clark Cachewold: .

More
Hidden : 3/31/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Teil 2 der Reihe über die vielen und meist wunderschönen Zehlendorfer Parks&Seen. Dieser Cache führt Euch in einen der bekanntesten Parks in Zehlendorf.
Grobmotoriker und Leute, die nicht in der Lage sind, den Cache wieder dort zu verstecken, wo sie ihn gefunden haben, machen bitte einen weiten Bogen um diesen Cache.

Der knapp 9h große Fischtalpark teilt sich in zwei Abschnitte auf, die durch die Riemeisterstraße getrennt werden. Der südwestliche Abschnitt wurde 1927 fertiggestellt und befindet sich zwischen Onkel-Tom-Straße und Riemeisterstraße, der nordöstliche Anlagenteil ist eine Ende der 20er Jahre fertiggestellte Erweiterung und erstreckt sich zwischen der Riemeisterstraße und der Wilskistraße / Waltraudstraße. Die Idee zum Ausbau des „Volksparks Fischtalgrund“ entstand schon 1912, wurde dann jedoch wegen des ersten Weltkrieges nicht weiterverfolgt. Mit dem Bau der „Onkel-Toms-Hütte“-Siedlung wurde auch die Idee der Umgestaltung des Parks wieder aufgenommen und realisiert.
Insbesondere für den Bau des zweiten Abschnitts wurde auf Grund der schlechten wirtschaftlichen Lage auf Arbeitslose zurückgegriffen. Deren Arbeit hatte jedoch nicht lange Bestand, da der Park während des zweiten Weltkrieges stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ein Wiederaufbau erfolgte in den 50er Jahren im Auftrag des Bezirks.
Im südwestlichen Teil befindet sich neben dem 1m tiefen Fischtalteich (der früher über eine unterirdische Verbindung zum Dreipfuhlteich verfügte) eine Rodelbahn, die im Winter Groß und Klein zum Rodeln anlockt. Der nordöstliche Teil ist durch eine heute noch erkennbare eiszeitliche Abflussrinne geprägt.

Der Parkname soll angeblich eine sich über Jahrzehnte eingeschlichene Abwandlung des Wortes „Viehstall“ sein, da wohl zur damaligen Zeit dort Tiere gehalten wurden. Diese Information konnte ich aber leider nicht verifizieren…sachdienliche Hinweise sind willkommen!

Zum Cache
Die magnetische Filmdose befindet sich im südwestlichen Abschnitt des Parks. Die schöne Aussicht vom Cache aus hat zur Folge, dass man auch gut gesehen werden kann (deswegen an sonnigen/muggeligen Tagen 1,5 Sterne für das sichere Bergen der Dose)...

Cacheinhalt:
  • Logbuch
Hinweise:
  • Bitte eigenen Stift mitbringen/BYOP
  • Da es sich um eine geschützte Grünanlage handelt, sind eventuell mitcachende Hunde zwingend anzuleinen.
Letzte Cachekontrolle: 18.09.2012 (Neues Logbuch)

Additional Hints (Decrypt)

Frgm qvpu uva!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)