Skip to content

Mariannes Nachprüfung Mystery Cache

This cache has been archived.

die Humpalumpas: Da das Zielgebiet leider großzügig abgeholzt wurde und sich auch keine andere Versteckmöglichkeit im Zielgebiet ergibt müssen wird diesen Cache leider archivieren.

Vielen Dank für die Hinweise.

Ein großes Dankeschön an die vielen lieben Logs.

Die Humpalumpas

More
Hidden : 3/31/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Daheim lösen, an einem schönen Aussichtspunkt loggen. Bei gutem Wetter muggelig!


Mariannes Nachprüfung

Bilder: Wikimedia commons Vor kurzem hat die charmante und gut aussehende Marianne, eine Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr, den Gruppenführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal besucht.

Wie zu erwarten, hat sie ihn mit Bravour bestanden! Aber Mariannes Ergebnisse waren so derartig gut, dass die Kameraden sie bald damit frotzelten, ob denn auch die Prüfer in Bruchsal ihrem reizenden Augenaufschlag erlegen waren.
Bilder: Wikimedia commons


.

Da Marianne nicht auf den Mund gefallen war, entgegnete sie:

„Ey, ihr alten Säcke! Stellt mir ne Prüfung, aber ne richtige! Dann zeig ich euch, was ich gelernt habe! Und vorher will ich keine Gruppenführerstreifen am Helm sehen, ist das klar? Sonst rauchts!“


Da alle Mariannes Temperament fürchteten, bauten sie schnell eine Prüfung für Marianne auf, die sich so ihre hart erkämpften Streifen ein zweites Mal verdiente. Wer mag, kann sich ebenfalls an dieser Prüfung versuchen. Viel Spaß!

Prüfung:

Frage 1:
Ein Feuerwehrauto steht im Brunnhaldenweg 20 in Friedrichshafen-Raderach, der Verteiler liegt vor Brunnhaldenweg 16.
Frage: Wie viele B Schläuche (20 Meter) muss Marianne legen lassen, wenn Pumpenausgang und Verteiler auf Höhe der "benachbarten" Hausecken liegen? 
Die Anzahl der Schläuche ist M

Frage 2:
In welcher DIN-Norm steht die Abkürzung für Gruppenführer?
Addiere die Zahlen, die mehrfach vorkommen, das Ergebnis ist Q


Frage 3:
Wie lautet die Telefonnummer der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg?
Die sechste Zahl davon ist S

Frage 4:
Wie groß ist die maximale Verschäumungszahl eines Mittelschaumrohrs?
Teile das Ergebnis durch 200, das ergibt L


Frage 5:
Wie hoch ist die Pumpenleistung einer FPN 10-1000, nach DIN EN 1028, in Liter pro Minute?
Teile die Zahl durch 2 und von dem Ergebnis nimm die erste Zahl als N


Frage 6:
Mariannes Dienstfahrzeug ist ein LF 8-6.
P Einsatzkräfte hören auf Marianne, wenn das Fahrzeug voll besetzt ist

Frage 7:

Was kleidet Marianne im Einsatz und Übung nach DIN EN 443? (Schreibweise ohne vorgestelltes Feuerwehr)
Wir nehmen den Zahlenwert des ersten Buchstabens, ziehen 1 ab und erhalten T

Frage 8:
Marianne ist auf Fahrt zu einem Einsatzort und hat es mal wieder besonders eilig.
Welcher Paragraph in der StVO regelt ihr Sonderrecht?
Die erste Zahl davon ist R

Frage 9:
Wie heißt der dienstälteste Ausbilder für Gruppenführer der Landesfeuerwehrschule BW (Stand März 2011), der Marianne ausgebildet hat?
Von seinen Nachnamen nehmen wir den Zahlenwert des ersten Buchstabens.
Und diesen Wert halbieren wir und bekommen U

Ach ja: Marianne bekam ihre wohlverdienten Helmstreifen bei

Nord 47° 4L.MNP   Ost 9° 2Q.RST

übergeben.



Bestanden? Frag den Prüfer!

Additional Hints (Decrypt)

Sentr 1: Zvg Tbbtyr Zncf xnaa zna nhpu zrffra, Bcrafgerrgznc xraag qvr Unhfahzzrea thg. Xbcsuöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)