Skip to content

Durch Nacht zum Licht Traditional Cache

Hidden : 4/2/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Erbbegräbnisstätte der Familien von Hagke

Bei einer Radtour zur Cachewartung fiel uns dieser Ort auf. Die darauf folgenden Recherchen ergaben erstaunliches:

Das im Kreise Weissensee, Regierungs-Bezirk Erfurt, belegene Rittergut Schilfa befindet sich seit unvordenklichen Zeiten im ununterbrochenen Besitze der altadligen Familie von Hagke und gehört gegenwärtig dem Landrath des Weissensee'r Kreises Friedrich B e r n h a r d v. Hagke. Der Ursprung der Familie v. Hagke (auch v. Hack, Hacke, Haack, Haacke, Hacken, Hake, Haecken, Hagk, Ilagken) verliert sich im grauen Alterthum und streift noch über die Zeit hinaus, wo „die Mythe aufhört und die Geschichte anfängt".
Die ältesten Nachrichten über dieses Adelsgeschlecht weisen auf eine gemeinschaftliche Abstammung der verschiedenen Familien dieses Namens hin, und es lässt fast zur Evidenz sich erweisen, dass die noch jetzt in Thüringen florirende, von jeher im Besitze von Schilfa gewesene Familie von Hagke (die noch vor einigen Jahrhunderten sich von Hacke schrieb, aber aus unbekannten Gründen mit Georg Dietrich von Hagke [1650] den Namen v. Hagke annahm) von dem Ritter Er Hack oder Er Hag (so früher Hattgout oder Hagut, auch Hattagast oder Hatagatus geheissen haben und ein Enkel des Herzogs Hengisti gewesen sein soll) abstammt, welcher nach vielen, übereinstimmenden alten Nachrichten im Jahre 524 die Feste Scheidingk (das heutige Burgscheidungen an der Unstrut) erstürmte, dadurch den Untergang des mächtigen Thüringschen Königthums (im J. 530) herbeiführte und neben der Sachsenburg die noch heute unter diesem Namen bestehende IJagkenburg (auch Hackenburg) erbaute. Ungeachtet des muthmasslich gemeinsamen Ursprungs dieses Geschlechts führen die verschiedenen Zweige desselben verschiedene Wappen. Die in Schilfa sesshafte, thüringsche Familie von Hagke führt im blauen Schilde zwei kreuzweis übereinander gelegte silberne Schlüssel, deren Barte unterwärts gekehrt sind. Auf dem Schilde steht ein offner, adliger Turnierhelm, darauf eine goldene Krone, aus welcher Adler- flügel erscheinen, die querüber roth und blau getheilt sind. Die Helmdecke ist roth und blau. Schon die Einfachheit dieses Wappens bekundet sein hohes Alterthum. Als altes Familiendenkmal wird in der Kirche zu Schilfa ein im vori- gen Jahrhundert im Erbbegräbniss vorgefundener Grabstein aufbewahrt, auf welchem das vorbeschriebene Wappen und die Jahreszahl MCCLVVV (1265) deutlich zu erkennen ist und wodurch die Familie den gewiss seltenen Nachweis eines mindestens 600jährigen Alters ihres Wappens führt.
Ein altes thüringisches Sprichwort sagt von den Hagken: Als Karl der Grosse in's Land kam, da sassen die Hagken schon drinnen."


(Quelle: Alexander Duncker: "Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie", Zentral- und Landesbibliothek Berlin; 2005)

Das Gelände ist mit einem Schild "Betreten verboten" gekennzeichnet, dass man respektieren muß. Das Bild zeigt die Stätte und erklärt den Namen des Caches.

Die Dose selbst ist außerhalb dieses Bereiches. Ihr findet sie, wenn ihr rechts um die Stätte herum geht. Ein paar Meter weiter findet ihr auch die zerstörte Grabkapelle der Familie von Hagke.

Additional Hints (Decrypt)

avpug hagre Fgrvara

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)