Skip to content

Der Teersee in Wietze Traditional Cache

This cache has been archived.

Murmel2: Warum hier ein Steuergeldzaun gezogen wurde, entzieht sich meinen Gehirnwindungen. Wahrscheinlich soll die Bevölkerung von unliebsamen Fragereien abgehalten werden oder die Behörde will hier selbst nach Öl bohren. Wie dem auch sei. Der Cache ist so nicht mehr erreichbar.
Vielen Dank für die schönen Logs !

Team Murmel 2

More
Hidden : 4/2/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


In Wietze wurde schon seit Jahrhunderten das Öl der Wietzer Teerkuhlen genutzt, was erstmals urkundlich 1652 erwähnt wurde. Nach regenreichen Sommern trat Teer an der Erdoberfläche aus. Damals wurden auf verschiedenen Höfen Teerkuhlen angelegt. Was aus der Erde kam, wurde Smeer oder Satansspeck genannt und vielfältig genutzt: als Wagenschmiere, Dichtungsmaterial im Schiffbau, Abdeckung von Schäden an Obstbäumen und zur Versorgung von Wunden von Tieren und Menschen (schwarze Salbe). Mit der Zeit wurden Verfahren entwickelt, um aus dem Teer auch Öl zu gewinnen. (Quelle:Wikipedia)


Teersee


Als wir vor kurzem den in der Nähe gelegenen Ölberg besuchten, entdeckten wir hier einen kleinen See, an dem offensichtlich immer noch kleine Mengen Teer an die Oberfläche drängen und sich im Uferbereich ablagern. Für den Betrieb einer kleinen Öllampe würde die Menge sicher schon ausreichen. Das Verdunsten der leichten Kohlenwasserstoffe kann man in der Nähe des Sees deutlich riechen. Wer Lust hat, kann sich diese geologische Besonderheit ja mal aus der Nähe ansehen und dabei den Cache suchen.

Dabei wünscht Euch

Team Murmel 2

Viel Spaß !

Additional Hints (Decrypt)

Avpug nz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)