Skip to content

Auffangbecken Traditional Cache

This cache has been archived.

color86: Wird vermutlich nicht mehr kommen.

More
Hidden : 4/3/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Rückhaltebecken fasst im Falle eines Hochwasserereignisses 425.000 m³ Wasser

Drei Jahre wurde gebaggert, Erdreich ausgehoben und wieder aufgeforstet. Ende August werden die Erdarbeiten abgeschlossen. „Dann steht in Feldkirch im Bereich Rüttenen eine Fläche von 17 ha als Rückhaltebecken für Hochwässer zur Verfügung. Rund 3 Mio Euro haben Bund, Land und der Wasserverband Ehbach-Nafla-Mühlbach investiert.

Projekt an der Nafla kurz vor Fertigstellung
Rückhaltebecken fasst im Falle eines Hochwasserereignisses 425.000 m³ Wasser

Drei Jahre wurde gebaggert, Erdreich ausgehoben und wieder aufgeforstet. Ende August werden die Erdarbeiten abgeschlossen. „Dann steht in Feldkirch im Bereich Rüttenen eine Fläche von 17 ha als Rückhaltebecken für Hochwässer zur Verfügung. Rund 3 Mio Euro haben Bund, Land und der Wasserverband Ehbach-Nafla-Mühlbach investiert.

425.000 m³ Wasser können im Falle eines Hochwassererereignisses aus der Nafla abgeleitet werden. Ein wichtiger und wirksamer Schutz für die Anrainer des Ehbachs in Meiningen.
Das Rückhaltebecken in den Rüttenen ist Teil eines gemeindeübergreifenden Gesamtkonzeptes, mit dem sich Feldkirch, Rankweil, Meiningen und Göfis zum Ziel gesetzt haben, den Hochwasserschutz an Ehbach, Nafla und Mühlbach zu verbessern.

Bereits seit 2001 steht ein Rückhaltebecken von 20.000 m³ in Feldkirch Altenstadt im Bereich der A 14 (im Loger) zur Verfügung. Seit Jänner 2010 kann auch die Rückhaltefläche im Bereich der Valduna in Rankweil mit einem Fassungsvermögen von 74.500 m³ Wasser genutzt werden. In drei Bauabschnitten wurde nun das Becken in den Rüttenen realisiert, das mit 425.000 m³ das mit Abstand größte Fassungsvolumen hat.

3 m tief auf 17 ha Fläche
Dazu ist eine Fläche von 17 ha, die im Eigentum der Agrargemeinschaft Altenstadt steht, durchschnittlich 3 Meter tief abgesenkt worden. 490.000 m³ Kies wurden abtransportiert, das sind ca 1 Mio. Tonnen(!).
Mit Zustimmung der Grundeigentümer am Rande des Betriebsgebietes Runa/Paspels wurden ein Ausleitungsbauwerk errichtet und zwei Stahlbetonrohre mit 1,6 m Durchmesser verlegt, über die das Wasser im Bedarfsfall in das riesige Becken fließen kann.

46.000 Laubbäume gepflanzt
Die gesamte Fläche soll mittelfristig von Laubwald bedeckt sein. Dazu wurden bereits 34.000 heimische Bäume, vor allem Spitzahorn, Schwarzerlen, Hainbuchen und Birken, gepflanzt. Auf dem nun fertig gestellten dritten und letzten Bauabschnitt erfolgen im Herbst nochmals 12.000 Neupflanzungen.

Die Hochwasserschutzmaßnahmen an der Nafla sind mit der Fertigstellung des Rückhaltebeckens in den Rüttenen noch nicht abgeschlossen. Ziel ist es, in allen Bereichen an Nafla, Ehbach und Mühlbach vor einem Jahrhunderthochwasser zu schützen. Deshalb sind im Rahmen des Gesamtkonzeptes weitere Schritte geplant, um die Hochwassersicherheit insbesondere in Altenstadt und Gisingen weiter zu erhöhen.

Additional Hints (No hints available.)