Skip to content

Renaturierung Bieberbach Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo sarah_B,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 4/4/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



logo
Vorwort:

Heusenstamm - ein Ort für mich mit einer pers.Vergangenheit, im Landgrebeweg 4, in einem ziemlich unpersönlichen "Hochhausbunker" verbrachte ich meine ersten sieben Kindheitsjahre. Hier in Heusenstamm wurde ich auch eingeschult und besuchte 1983/84 die erste Grundschulklasse, ehe im Sommer 84´ ich mit meiner Mutter und Oma nach Froschhausen umzug. Es zieht mich wie magisch immer wieder hier her - um zu cachen oder um bei einem ortsansässigem Bäcker eine kleine,süße Sünde zu erwerben, deren Genuß jedes Mal einen geschmacklichen Höhepunkt darstellt.
Dieser hier ist der Vierte aus der Heusenstamm-Serie :

Allgemeines:

Renaturierung Bieberbach* 

Der Bieberbach oder auch die  Bieber genannt, entspringt bei Dietzenbach recht diffus aus einer Vielzahl an Quellen.
Sie ist Namensgeber für den offenbacher Stadtteil "Bieber", indirekt auch für "den Bersch der Legenden des OFC" und der Biebermark.
Im Mittelalter führte die Bieber weitaus mehr Wasser als heute, so das hier Fischfang möglich war.
Hier durften allerdings nur die Märker fischen. 
An den Ufern der Bieber befand sich auch der Ort "Renningshausen" nahe des Patershäuser Hofes.
Überreste davon wurden inzwischen archälogisch wieder aufgearbeitet und ausgegraben.
Leider wurden besonders in der Nazi-Zeit hier einige Sünden am Bachverlauf begangen, er wurde verrohrt,begradigt und teilweise sogar als Abwasserkanal missbraucht.
Doch einige Kommunen besinnen sich eines Besseren nehmen Geld in die Hand um diese Schandtaten rückgänig zu machen.
So wie an dieser Stelle geschehen. Hier wurden  Renaturierungsmaßnahmen durchgeführt.
Der Bieberbach kann sich an dieser Stelle wieder schlängeln.40.000€ hat die Stadt Heusenstamm hier investiert.
Zwischen Woogbruch und Schönbornschem Schloss sind mehrere kleine Inseln entstanden, darauf stehen Erlen oder Weiden.
Durch die neuen Windungen fließt der Bach hier langsamer, was insbesondere bei Hochwassersituationen zur Entspannung der Lage beiträgt.
Auf der anderen Seite im Auwald hinter dem Schloss werden weitere Amphibiengewässer angelegt, hier konnte auch schon der seltene und scheue Eisvogel gesichtet werden.
Von den rund 5km die sich auf heusenstämmmer gebiet befinden sind nun 2,5km umgebaut worden.
Auf etwa 600m Länge durchfließt die Bieber das NSG Erlensteg bei Bieber.
 Hier wird durch oberflächennahes Sickerwasser und die Einmündung meherer Drainagen aus dem Wald, die Wasserqualität nochmals erheblich verbessert.
Im Bereich des Landschaftschutzgebietes Bieberbach-Süd durchfließt der Bach einen wertvollen Bereich mit Nass und Feuchtwiesen. Artenreiche Mähwiesen bieten Lebensraum für viele Tier - und Pflanzenarten.
Zun den Vogelarten zählen u.a. Habicht und Wachtel.
Auch Fische sind heute wieder im Bach heimisch - der Gründling und die Schmerle werden hier gesichtet.
Die Bieber vereinigt sich bei N50°06.940 E8°50.096 nahe Mühlheim mit der Rodau und beide Bäche fließen dann in den Main.

Auf diesen Bach werdet ihr auch bei den Biebercaches No.7 &No.8  und Renaturierung Bieberbach 2 wieder stossen ! Es ist also mittlerweile der 6.Cache an diesem Gewässer von sarah_B bzw.dem schliessdruiden.

Der Cache:

Enhält nur das Logbuch und besteht aus einer kleinen schwarzen Dose. Bitte Stift mitbringen

Sonstiges:

Achtung - hier besteht die akute Gefahr nass zu werden, wenn ihr also kein unfreiwilliges Bad im  Bach nehmen wollt, bewegt Euch bitte vorsichtig - ich übernehme keine Haftung für Personen oder Sachschäden ! Der "T"-Wert ist entsprechend etwas höher angelegt, sollte jemand anderer Meinung sein, kann er das gerne im Log schreiben, ich werde es berücksichtigen !
Solltet ihr mit dem PKW hier anreisen, so könnt ihr den am Parkplatz am Friedhof  (N50°03.666 E8°48.689 ) abstellen und den Rest des Weges zu Fuß bewältigen. Je nach Wetter kann hier mal mehr mal weniger Muggelverkehr herrschen. Das Gebiet ist beliebt bei Spaziergängern, Gassigehern und anderem Personal...

Zum Schluß:

*  Ein Danke an den aufmerksamen Cacher "talajassa" der mich noch zusätzlich mit Information zum Thema Bieber und Rodau versorgt hat.
Viel Spaß mit einem weiteren Sarah_B-Geocache !

Bearbeitungsstand: 24.Juni 2013

Additional Hints (Decrypt)

hagra qehagre,zntargvfpu, fpujnem

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)