Skip to content

Kirchen in Duisburg - Christus König Hochfeld Traditional Cache

Hidden : 4/25/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache


Der Cache befindet sich an einer wenig frequentierten Seite des Gebäudes. Es ist nicht nötig, auf die Wiese zu laufen, erst recht nicht durch irgendwelche Hecken oder Sträucher hindurch.



Die Christ-König-Kirche


Anfang der 50er Jahre wurde von der Bistumsleitung Münster der Entschluss gefasst, in Duisburg einen neuen Pfarrbezirk mit dem Namen Christus König zu errichten, der von den Pfarrgemeinden St. Joseph (Dellplatz) und St. Bonifatius (Hochfeld) abgespalten werden sollte. Am 3. Oktober 1953 konnte die neue Pfarrkirche vom Münsteraner Weihbischof Heinrich Baaken geweiht werden, der bis 1952 als Pfarrer von St. Bonifatius noch selbst an der Planung der neuen Gemeinde beteiligt war.

Mit der Seelsorge in der neuen Gemeinde wurde der Augustinerorden beauftragt. Insgesamt 36 Augustinerpatres und -brüder haben im Laufe der Jahre gemeinsam mit den Ritaschwestern im angrenzenden Kloster gelebt. Als der Orden sich 1994 aus Personalmangel zurückziehen musste, zog eine vita communis ins ehemalige Kloster, eine Wohngemeinschaft von drei Diözesanpriestern, die erste ihrer Art im Bistum Essen, die bis 2009 Bestand hatte. Nach 10-monatiger Vakanz wird die Gemeinde seit Juli 2010 von Pastor Burkhard Jehl betreut.

Im September 2000 hat sich Christus König mit St. Bonifatius (Wanheimer Straße) und St. Peter (Brückenstraße) zu einer Pfarrgemeinde für ganz Hochfeld zusammengeschlossen. Am 1. Oktober 2006 verlor auch diese ihre Selbstständigkeit und ist nun eine von 6 Gemeinden in der neuen Großpfarrei Liebfrauen.

Nicht nur die Gemeinde selbst nutzt die Räumlichkeiten; auch andere kirchliche Einrichtungen sind hier untergebracht. So beherbergt der Gebäudekomplex eine katholische Kindertageseinrichtung mit 2 Gruppen. In der früheren Klosterküche befindet sich heute die Stadtstelle des BDKJ Duisburg (Bund der Deutschen Katholischen Jugend).

Link


http://www.christus-koenig-duisburg.de


Additional Hints (No hints available.)