Skip to content

Burganlagen bei Zeitz #4 - Die Wallburg Posa Multi-Cache

Hidden : 4/10/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Wallburg Posa


Auf dem Bergsporn Bosau (Posa) befand sich vom 6. bis zum 10. Jahrhundert die Wallburg des Slawengaues Puonzowa. Die Burg bestand vermutlich aus einer Hauptburg und einer Vorburg, die durch einen 4-5m hohen Wall getrennt waren. Die Hauptburg war etwa 300x200m groß. Die Vorburg erreichte mit 250x200m ähnliche Ausmaße. Diese enormen Ausmaße der Burg zeugen von der Bedeutung, die sie einmal besessen haben muss.

Unter der Herrschaft Kaiser Otto I. entstand im Jahre 968 das Bistum Zeitz, dem Otto III. 995 die Gebiete des slawischen Stammesbezirkes übereignete. Die Burganlage fungierte zunächst als ottonischer Burgward, bevor Bischof Dietrich I. mit der Errichtung einer hölzernen Kirche die Stiftung eines Klosters einleitete. Dazu wurden Mönche aus dem Benediktinerkloster Hirsau im Nordschwarzwald in das Zeitzer Gebiet entsandt, unter deren Leitung das im Jahre 1118 erstmalig urkundlich erwähnte Kloster Bosau auf dem Gelände der Hauptburg erbaut wurde.

Das Kloster wurde im Laufe der nachfolgenden Jahrhunderte immer weiter ausgebaut, so dass heute von der einstigen slawischen Burg nur noch Reste der Wälle mit vorgelagerten Gräben übriggeblieben sind.

Die Wanderung

Parken könnte ihr an den angegebenen Koordinaten. Danach habt ihr einen angenehmen Spaziergang im schattigen Tal bis zur Station 1 vor euch.

Station 1 - Die Quelle
Hier könnt ihr euch entspannen und Energie tanken. Bevor ihr weitergeht, solltet ihr die Anzahl der Stufen zählen.

Station 2 - Die Gabelung
Hier habt ihr nichts weiter zu tun, als nach links auf den kleinen Weg abzubiegen. Folgt diesem Weg nach oben. Wenn er sich gabelt, so biegt nicht nach links ab. Der Weg führt euch an den Resten der Wallanlagen vorbei, die ihr links sehen könnt. Sie sind mittlerweile mit Büschen und Bäumen bewachsen. Nach mehr als 1000 Jahren ist das aber auch kein Wunder. Auf dem Feld, welches rechts von euch liegt, befand sich früher die Vorburg.

Station 3 - Das Weingut
Die von den Posaer Mönchen eingeführte Tradition des Weinanbaues wird auch heute noch geplegt. Wenn ihr beantworten könnt, wie groß die heutige Anbaufläche ist, so seid ihr dem Final wieder ein Stück näher.

Station 4 - Der letzte Hinweis
Der Weg zur Station 4 führt euch am Haupteingang des Klosters Posa vorbei. Das Gelände kann Mo.-Do. und am Wochenende kostenfrei besichtigt werden. Bei eurer Wanderung zu Füßen der Klostermauern könnt ihr die Streuobstwiese bewundern und einen Blick auf Zeitz und die Elsteraue werfen, bevor euch die Pfähle die letzte Zahl verraten. Wenn ihr jetzt nicht sofort zum Final lauft und den Weg noch ca. 200m weitergeht, so landet ihr am Fuße des Weinbergs.

Berechnung der Finalkoordinaten
51°03.(Anzahl der Stufen*2 + 1)7
12°09.(Anbaufläche/7 + Anzahl der Pfähle + 11)

Den kürzesten Weg zum Parkplatz findet ihr, wenn ihr vom Final in Richtung Haupteingang geht und dann den Weg ins Tal nehmt. Bevor ihr dorthin geht, solltet ihr auch noch den "Der Schatz der Sorben in Puonzouua" (GC2R521 ) von thoro39z suchen

Additional Hints (No hints available.)