Skip to content

Die Rurpiraten Multi-Cache

This cache has been archived.

Quidam41849: Cache wird eingeholt.

More
Hidden : 7/20/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Länge: ca. 3km - insgesamt - Dauer: ca. 1,5 Std




präsentiert:





Die RURPIRATEN


Anleitung!

Ihr benötigt für diesen Cache folgende Schablone:

“Schatzkiste”

Downloaden und ausdrucken auf DIN A4! (am besten bunt).
Um diesem Cache die nötige Portion Phantasie zu geben,
schaut das eines euerer Kinder oder ihr selbst zuvor diese Schatzkiste zusammenbastelt.

Ein wenig Klebstoff dürfte reichen. Viel Spaß!

Achtung:
Der angegebene Link startet den Download einer Datei mit weiteren Details,
die zum Finden des Geocaches benötigt werden.
Als Cachebesitzer versichere ich, dass diese Datei ungefährlich ist.
Die Datei und ihr Inhalt sind nicht von Groundspeak oder einen Geocache Reviewer
auf schädlichen Inhalt überprüft worden und die Datei wird auf eigene Gefahr heruntergeladen.



Ich bitte euch, achtet bei allen Stationen immer gut auf die Tarnung!!!
Die Wege sind sehr muggellastig! Verhaltet euch unauffällig!

Nachdem man am Ende des 16. Jahrhunderts die Plage der Blaatesräubern an den Galgen gebracht hatte, strandeten um 1720 mit den Rurpiraten die nächsten Gauner in unserer Heimat. Von der Nordsee kommend, gelangten sie einst flussaufwärts fahrend, vom Rhein über die Maas, bis hierher in die Rur.

Zwischen Orsbeck und Luchtenberg setzten sie sich fest und plünderten gnadenlos die Gegend.

Erst Herzog Karl III Philipp von Jülich machte diesem Spuk in der Mitte des 18. Jahrhunderts ein Ende. Wie es seinerzeit üblich war, landeten auch sie nach einem peinlichen Verhör auf dem Wassenberger Galgenberg.

Ihr Schatz jedoch, ... der ward nie gefunden. Es gibt Spuren an der Orsbecker Rur, die zum Schatz führen sollen. Aber bislang ist es noch niemanden gelungen, diese Hinweise zu meistern. Seid ihr dem Schatze würdig?


Station 1

Begebt euch zu folgenden Koordinaten und nehmt Platz:

N51° 05.062 – E006° 09.107

Von dieser Station weiss man heute nur noch das:
Der Pfeil zeigt euch stets wo oben ist. Derer die euch normal
anblicken sei A, derer die der Welt auf dem Kopf stehen, sei B.


A = ____ B = ____




Station 2


N51° 04. (A+B+B-1) (A+B) (AxB+1)

E006° 09. 0 (B) (Ax2+1)


Habt ihr auch euere Schatzkiste dabei, dann gebt nun acht!
Ist euch die Malkunst versagt? Nun, dann seid ihr hier verloren.
Wie die großen Meister einst, speichert hier genau die Hinweise auf euerem Pergament.


Symbol: ____




Nur der Wachsame erfährt hier auch, wie es weiter geht.




Station 3


Meuterei, - brachte einst den Tod!
Wir knüpften sie auf – so wie es ihr Übel gebot.
Schau im Abgrund uns stelle fest,
wie vielen Meuterern wir hier gaben einst den Rest!
Nur ein Kopf hängt heute noch hier,
er blickt euch an, zerfressen vom Tier!


E = 
___





Station 4


N51° 04. (BxA) (E-A) (B-E)

E006° 09. (B) (E+B+A) (B+E)


Willkommen am ehemaligen Posten des Herzogs!
Bei Wind und Wetter standen die treuen Soldaten hier einst Wache.
Im Auftrag und Überzeugung der gerechten Sache.
Hier schlugen sie auch einst Alarm,
als die Piraten erschienen ohne Erbarmen!

„Finde heraus, wie lang der Weg nun geht,
bis der Posten in Jülich steht.“


(Bildet aus dem Wert die Quersumme)


F = ____




Station 5

N51° 04. (E+E) (F-E) 0

E006° 09. (F) (F-E) (A+F)


Die Blutdiamanten

Die Blutdiamanten wurden hier einst versteckt,
weil die Piraten vom Fluch derer waren selbst erschreckt.
Mit Aberglaube verbunden und vom Schatz getrennt,
verbirgt sie der Baum, ... was heut keiner mehr kennt!

Gefragt ist hier nur die Anzahl derer,
die tragen das unschuldig´ Blut der Meutererer ...


G = ____




Station 6

N51° 04. (GxF+A+B+E) (B+B)

E006° 09. (F-1) (GxE-E-F)

(Bitte die Station vorsichtig behandeln!)

Im Schatten des Baumes. - hier könnt ihr Rasten,
den Hinweis selbst, könnt ihr vermutlich nur ertasten.
Reckt euch und streckt euch, bis ihr ihn habt,
Nein! Nicht nach unten, ... nach oben ist gefragt!

Ein Schlüssel mit Hinweis verbirgt dieser Baum,
das Versteck für die Muggel, wird auffallen kaum.



H = ____




Station 7

N51° 04. (GxFxH-A) (BxH)

E006° 09.
(HxGxFxB) + [(F+H+A)x(H+E)]


Habt ihr nun hier auch wieder euere Schatzkiste dabei, dann gebt nun acht!
Ob euch die Malkunst dann beim Anblick des Wassers versagt!?
So schlimm wird es nicht sein! Wie die großen Meister einst,
speichert hier erneut wieder alle Hinweise auf euerem Pergament.



Symbol: ____


Nur der Wachsame erfährt hier auch, wie es weiter geht.




Station 8


Hier wird euch im Grunde nichts mehr verraten,
ihr müsst bis zur Ankunft an dieser Station warten.
Was zu tun ist, findet ihr hier,
und es werden sich klären der Hinweise vier...



C = ____


D = ____


I = ____


J = _____






Station 9

Der Piratenschatz


Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba Rvaf - zntargvfpu haq synpu Fgngvba Qerv - uvano Fgngvba Frpuf - Nfgybpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)