Skip to content

Hexerei im Wandel der Zeit (III) Mystery Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches in dieser Gegend blockiert.

Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht (also inklusive Abstandsregel), hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 4/11/2011
Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese Cacheserie wird euch in die mystische Welt geheimer Rituale, kryptischer Zeichen und obskurer Gestalten einführen.
Aber seid gewarnt: der Weg zur Erkenntnis wird kein leichter sein

Als Belohnung wartet beim Bonus eine Rostock Geocoin

Die Ursprünge der Hexerei reichen weit zurück.

"Im Alten Testament der Bibel wird Zauberei mit der Todesstrafe bedroht. Besonders die Stelle" (6 Mos 741, 5 LUT 392) "– die Zauberinnen sollst du nicht am Leben lassen – diente den Verfolgern der Hexen später als Rechtfertigung. Auch in vielen antiken heidnischen Kulten gab es bereits das Bild der Schadenszauberin und Kräuterkundigen Zauberin. Beispiele dafür sind die mythologischen Gestalten Kirke und Medea. Beide sind mächtige Zauberinnen mit enormem Kräuterwissen und verschiedenen magischen Fähigkeiten, die sie einsetzen um zu helfen und auch um zu schaden"
Wikipedia

Auch zu späteren Zeiten wurde, wie im Kapitel der Hexenverfolgung GC2R6Q8 beschrieben, den Hexen stets nach Ihrem Leben getrachtet. So ist es nicht verwunderlich, dass Hexen vorwiegend im Hintergrund agierten, um sich neugierigen Blicken zu entziehen.
5.982 4.743
In der frühen Neuzeit etablierte sich dann ab dem 15 Jh. der sogennate 5 er Hexencode. Hexen galten hier als Personen, die vorwiegend Schaden zufügten und mit dem Teufel im Bunde waren. Als markante Zeichen einer Hexe galten unter anderem

der Hexenflug auf Besen oder Tieren und Dämonen:


und der Hexensabbat, das Treffen mit dem Teufel:
Gottseidank hat sich im Verständnis der Hexerei einiges getan.
"Der Hexenbegriff im europäisch-amerikanischen Kulturraum hat eine grundlegende Wandlung erfahren. Durch Margaret Alice Murrays Buch Witch-Cult in Western Europe (Hexen-Kult in Westeuropa) wurde der Hexenbegriff 1921 in einem neuen Konzept der Öffentlichkeit nahe gebracht. Mit der Rezeption der frühen Forschung zu den Hexenverfolgungen (u. a. Jules Michelet: La Sorcière) durch die alternative Szene und die Frauenbewegung, insbesondere der Vorstellung, die Hexen seien eigentlich weise Frauen gewesen, die von den Herrschenden verfolgt wurden, bietet der Hexentopos ein weites Spektrum der Identifikation für das Neuheidentum und die Esoterikszene. Der Begriff Hexe wird hierbei in positiver Weise neu verstanden. Als Hexe bezeichnen sich heutzutage viele Frauen, die sich unter anderem mit Heilkräutern und den alten europäischen Religionen beschäftigen."
Wikipedia

Soweit zur Kurzzusammenfassung der historischen Entwicklung des Begriffes der Hexerei. Habe ich dich neugierig gemacht so kannst du noch einiges bei Wikipedia nachlesen. Ich hoffe dieser kurze Einblick hat dir weitere Erkenntnisse offenbart, die dich dem Quell des Wissen stetig näher bringen. Um sicher zu gehen, dass du alles richtig verstanden hast, kannst du deine Erkenntnisse hier überprüfen:

Geochecker.com
Enttarne mich mit einem zip

Additional Hints (Decrypt)

Nyyr Uvajrvfr mhz Svaqra qrf Pnpurf fvaq vz Yvfgvat ragunygra Qre Trbpurpxre shaxgvbavreg xbeerxg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)