Skip to content

Belvoirpark Traditional Cache

This cache has been archived.

Mkuya: Nachdem die Dose nun zum wiederholten Mal gemuggelt wurde, habe ich mich entschlossen, sie nicht mehr zu ersetzen, auch weil sie zu nahe an einer Schule liegt. Danke für die netten Logs!

More
Hidden : 4/13/2011
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Deutsch: Einfacher Traditional Cache bei einem geschichtsträchtigen und malerischen Park.


English: Simple traditional cache by a historic and beautiful park.


Beschreibung Deutsch: Der Belvoirpark ist eine öffentliche Parkanlage in Zürich. Seine Geschichte ist untrennbar mit der einstigen Besitzerfamilie Escher verbunden. Heinrich Escher-Zollikofer legte den Besitz um 1830 an. Sein Sohn Alfred Escher, Staatsmann, Eisenbahnpionier und Mitbegründer der Schweizerischen Kreditanstalt, verbrachte fast sein ganzes Leben hier. Seine Tocher Lydia Welti-Escher wurde hier im Belvoir 1858 geboren. Sie heiratete 1883 Friedrich Emil Welti – den Sohn des damals mächtigsten Bundesrates Emil Welti. 1889 begann sie eine Affäre mit dem Maler Karl Stauffer-Bern, den die Familie finanziell unterstützte. Zusammen flohen sie nach Rom. Bundesrat Emil Welti liess seine Beziehungen zugunsten seines Sohnes spielen, Lydia Welti-Escher wurde in ein Römer Irrenhaus interniert und Karl Stauffer inhaftiert. Man beschuldigte ihn zuerst der Entführung und des Diebstahls, später gar der Vergewaltigung einer Irrsinnigen. In der Zürcher Gesellschaft nicht integriert und als Ehebrecherin geächtet, bezog Lydia Welti-Escher im Spätsommer 1890 ein Haus in Champel bei Genf. Nachdem sie ihr letztes Lebensziel - die Errichtung einer Kunststiftung - erreicht sah, beendete Lydia Welti-Escher am 12. Dezember 1891 ihr Leben, indem sie in ihrer Villa den Gashahn öffnete. Seit 1901 ist die Stadt Zürich Besitzerin des Belvoirs. Schon im 19. Jahrhundert musste der Park markante Eingriffe wie den Verlust des Seeanstosses durch den Bau der linksufrigen Zürichseebahn und die Seeuferschüttungen hinnehmen. Seit 1925 befindet sich in der Villa eine Hotelfachschule mit Restaurant. Der Park ist öffentlich zugänglich. Eigentlich war ein Regular neben der lauschigen Wiese vor der Villenterrasse geplant. Aus regeltechnischen Gründen (Abstand zum nächsten Cache) musste ich aber froh sein, noch einen "legalen" Winkel im Park zu finden. Ich empfehle aber, die Gartenterrasse mit Brunnen und Aussicht trotzdem zu besuchen - es lohnt sich! Bitte aus Rücksicht auf die Natur und das Schulareal: nur von der Strasse her suchen. Ausflüge ins Gelände sind nicht nötig.


Description English: The Belvoir park is a public park in Zürich. Its history is closely linked to the influential Escher family. The park and the villa were built in 1830. Alfred Escher, a railway pioneer and co-founder of the bank „Schweizerische Kreditanstalt“ spent much of his life here. His daughter, Lydia Welti-Escher, was born here in 1858. In 1883, she married Friedrich Emil Welti, the son of the powerful federal council Emil Welti. In 1889, she began an affair with the painter Karl Stauffer-Bern, who was supported financially by the Escher family. Together, they fled to Rome. Her husband and his powerful father had her placed in a mental hospital in Rome, and her lover arrested for kidnapping and abuse. After her return to Zürich she was not accepted by the high society anymore, which made her move to Geneva, where she committed suicide in 1891. Since 1901, the city of Zurich owns the park, and the villa is the public restaurant of the Hotel-Fachschule, founded in 1925. The park is publicly accessible. I recommend a visit to the beautiful terrace in front of the villa. Due to ground rules, I could not place the cache there, as originally planned. Please search from the street (sidewalk) only.

Flag Counter

Additional Hints (Decrypt)

Ahe iba qre Fgenffr ure fhpura / Frnepu sebz gur fgerrg (fvqrjnyx) bayl.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)