Skip to content

Blåkulla Traditional Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 4/15/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

BITTE BEOBEACHTEN !!!

DIESER CACHE KANN ERST AB GRÜNERDONNERSTAG, 19 UHR GESUCHT WERDEN !!!!!! ( Naja, mit den reviewen hats nicht geklappt...Dann nächste Termin für den hexen flug ist wohl Walpurgis den 30. April)
ICH BITTE AUCH DEN DAS FTF IST MIT FOTO
( von sich mit überraschung) EINZULOGGEN ! !

NATÜRLICH FROHE MICH AUF WEITER FOTOS !

danke

Diese Cache ist entstanden als Erinnerung an meine Kindheit in Schweden. Ich widme es an alle kleine/kleiner Hexen aus Zierenberg.

Blåkulla
Lange bevor Schweden christlich wurde, gab es weise alte Frauen und Männer, die Krankheiten und Wunden heilen konnten, bei Mensch und bei Tier. Oft glaubten die Menschen auch dass diese weisen alten Männer und Frauen auch zaubern könnte. So dass Menschen oder Haustiere oft krank wurden oder dass viele Unfälle passierten. Man glaubte z.B. dass Hexen die Milch der Kühe anderer Leute nehmen könnten. Man sagte sie benutzen einen "Milchhasen", woraus heutzutage dann der Osterhase geworden ist.
Viele Menschen fingen an zu glauben dass die weisen alten Frauen und Männer mit dem Teufel zusammen arbeiten würden. Man nannte sie Hexen. Man glaubte dass die Hexen (Frauen als auch Männer) zu "Blåkulla" auf Besen ritten um am Gründonnerstag ein Fest mit dem Teufel zu feiern. Aus diesem Grund versteckte man alle Besen an den ersten Ostertagen, so dass keine Hexe mit ihnen wegfliegen konnte.
Auf dem Stiel des Besens saß eine Katze. Die Katze war ein Symbol des Teufels. Man glaubte daran dass Hexen sich in Katzen verwandeln konnten.Wo "Blåkulla" war, wusste man nicht so genau.In Schweden glaubte man, dies wäre die Insel "Blå Jungfrun" (die blaue Jungfrau) in Kalmarsund (zwischen Öland und Festland). Am Ostersonntag kamen die Hexen zurück und gingen wie alle anderen auch in die Kirche. Aber wenn man genau hinhörte, konnte man hören dass sie die Gebete rückwärts lasen.
Påskkärringar
Osterhexe oder Osterweib (påsk bedeutet Ostern und kärring Weib auf Schwedisch) ist laut alter, schwedischer Tradition eine Hexe die auf ihrem Besen am Gründonnerstag nach Blåkulla fliegt, dem schwedischen Gegenstück zum Brocken oder Blocksberg.
In Schweden verkleiden sich Kinder an diesem Tag als Påskkärringar. Ihre Kleidung besteht gewöhnlich aus einem langen Kleid, Schürze und Kopftuch, dazu gehört auch ein Kaffeekessel, ein Besen sowie ein Korb, in dem man Süßigkeiten sammelt. Denn das ist der Sinn der Sache, man geht in kleinen Gruppen von Haus zu Haus und bettelt um Süßigkeiten oder um andere kleine Gaben, als „Belohnung” werden selbst gezeichnete Bilder mit Ostermotiven überreicht.
Seit wann sich Kinder in Schweden als Osterweiber verkleiden, ist ungewiss. Es gibt Aufzeichnungen von 1863, die diesen Brauch bezeugen, doch verbreitete er sich anscheinend erst ab Anfang des 20. Jahrhunderts.


Der Hexenbesen

Vor jedem Ritual wird der Ort oder Raum, wo die magische Handlung abgehalten werden soll,
symbolisch mit dem Besen ausgefegt, um Energieblockaden zu beseitigen.
Der Hexenbesen sorgt zudem für Schutz, so wird er beispielsweise zum Schutz vor die Haustüre gestellt und jede Hexe verleiht ihrem Besen einen lustigen Namen, den aber nur sie selbst kennt und somit geheim bleibt.
Üblicherweise besteht der Hexenbesen aus rein natürlichen Materialien, wenn man will, kann man sich auch selbst einen Besen basteln, aus Hölzern, denen Eigenschaften nachgesagt werden, die sich für einen Hexenbesen besonders gut eignen.Stimmt eure Gedanken auf den zukünftigen Zweck des Besens ein und „redet“ mit ihm. Sagt ihm warum ihr gerade ihn ausgewählt habt, wofür ihr ihn braucht und wobei er euch helfen soll.
Dieses „reden“ ist nicht unbedingt wörtlich zu nehmen, es bezieht sich mehr auf eine innere Zwiesprache mit einem, immerhin von euch erwählten, Ritualgegenstand. Je mehr ihr euch beim Anfertigen eines solchen „Begleiters“ darauf einlasst, was er für euch darstellen/symbolisieren soll und wie ihr ihn benutzen wollt, um so besser wird er später seine Aufgabe erfüllen und euch das Gefühl geben, wirklich etwas „gereinigt“ zu haben.
Je mehr ihr Euren Besen benutzt, um so stärker wird er sich auf Eure Schwingungen einstellen und seine Aufgabe erfüllen. Nicht nur die alten, warzenübersäten Hexen brauchen Besen, denn auch heute ist es als Reinigungsutensil ein wichtiges Werkzeug. Er repräsentiert das Element Erde und Luft.

Man säubert energetisch magische Kreise
Man reinigt und segnet rituelle Orte
Beim Kehren geht es in erster Linie um die spirituelle Reinigung und nicht das blitzblanke Befreien von Staub, aber das kann man verbinden:
1.Kehre
2.Visualisiere, dass sich der betreffende Ort von allem Negativem befreit
3. Sprich den Spruch:
Alles Schlechte hinfort, Segen dem Magie- Ort! Licht und Liebe leuchte und siege!
4. Lege deinen Hexenbesen unters Bett oder hänge ihn quer über die Tür, er wird dir   Schutz und Glück bringen.
FTF ?

Viel spaß und guten flug !
Grüße elch_65

Additional Hints (Decrypt)

Evrfra ubuyr Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)