Skip to content

Stone-henge im Oberfreiamt Multi-Cache

Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Stonehenge im Oberfreiamt ... oder doch nur Viehzaun !?

Gedacht  als Sonntagsspaziergang mit der Familie. Ideal für Abenteuer lustige Kinder von 4-16 J.  .  Die Route selbst ist nicht Kinderwagen tauglich,  aber Kinderwagentaugliche Wege sind in Sicht oder Rufweite vorhanden. Die Route führt euch anfangs an einer Feuerstelle am Waldrand vorbei , ideal  für die mitgebrachte Wurst. Bitte verlast diesen Ort wieder so wie ihr in angetroffen habt. Ein Peilfähiges Navi ist von Vorteil .

Seit ca 300 v- Christus steht sie da ,doch die Einwohner der nahe gelegenen Ortschaften Sins , Auw, oder Mühlau kennen sie nicht. Kein Karteneintrag kein Hinweis und kein Wegweiser führt dort hin. Der "Freiämter Wanderweg" führt relativ nahe daran vorbei, aber vorbei.  Als möchte man ihre Existenz verheimlichen . "D' Heide händ das erstellt"  meint ein Bauer auf dem nahe gelegenen Feld. Mit "Heide" meint er vermutlich die Kelten. ;)

Genau auf der Gemeindegrenze zwischen Auw und Sins ist eine Steinreihe in exakt nördlicher Richtung. Mehr als 70 Erratiker verschiedener Grösse sind als Alignement (Steinreihe) auf rund 200m ausgerichtet. Teilweise stehen die menhirartigen Findlinge noch, andere sind umgefallen oder gar nie gestanden? Einzelne moderne und nummerierte Grenzsteine scheinen sich nahtlos in die Steinsetzung zu integrieren. Die Reusseggmauer ist urkundlich in den Jahren 1416 und 1518 belegt. Der aargauische Kantonsarchäologe Dr. R. Boesch stufte diese Mauer in die Latènzeit ein. Das Alignement ist heute geschützt. Die angegebenen Koordinaten führen dich zur Feuerstelle und zum Start unseres Ausflugs ins dritte Jahrhundert v- Ch .

Es ist erwünscht die Steine von Laub  und Ästen zu befreien. Es ist nicht erwünscht Steine aufzustellen oder gar zu verschieben.

Station1: Beachte die nahe Parkbank, denn sie verrät dir die genaue Richtung (peilen) zum Anfang der Mauer. Man kann Stacheln und Dornen auch umgehen ;)

Mauer: Ein grosser, am Waldrand liegender Stein ist der Beginn der Mauer (Nahe dem Jäger-hochsitz) . Gehe von dort aus in nördlicher Richtung , folge den Steinen.

Aufgabe : Drei Grenzsteine neuerer Zeit sind nathlos in die Steinsetzung  integriert. Finde sie und  notiere ihre Nummern .  Die Zahl des ersten Steines ist schwer zu erkennen doch du wirst sie später erahnen. Der dritte Stein ist am Ende der Steinreihe.

Station 2: Der Finale Cache   N47° 12.  500  + Stein1  + Stein2 - 10       E 008° 22. 800  -  Stein1 - Stein2  -Stein3 +78

Füge deine Fotos hinzu.  Bilder der Stein-Reihe zu verschiedenen Jahreszeiten und von diversen Ansichten würden mich sehr freuen. Es wird Zeit das sie etwas aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht.

Additional Hints (No hints available.)