Skip to content

Rund um den Russenweiher Multi-Cache

This cache has been archived.

grunix: Leider wurden fast alle Orte an denen sich Stages befunden haben entfernt oder so weit verändert das wir den Cache nicht mehr in seiner ursprünglichen Form wiederherstellen können. Beim Umgestalten kam dann auch noch die Box an der neuen Final Location abhanden... [:(]

Daher haben wir uns entschlossen unsere Aktivitäten hier erst einmal einzustellen und vielleicht in einiger Zeit eine neue Runde "rund um den Russenweiher" anzulegen.

Danke für die 15FPs, die vielen netten Logs und an die Angelfreunde die die Final Dose mehr als einmal gerettet haben.

Krümelix & Grunix

More
Hidden : 4/22/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Mir diesem Cache möchte ich euch den Russenenweiher im Süden von Speyer zeigen, an dem ich viele Stunden meiner Jugend verbracht habe.
Der Cache ist Familien aber nicht Kinder geeignet, da kleine Menschen leider nicht an alle Stages herankommen.
Dafür gibt es aber einen Spielplatz in der Nähe des Weihers.




Nun aber zum Cache:

Station 1: N 49° 18.500 E 008° 26.492

Fragen:
a = Wie viele Schilder sind an der Stange befestigt?
b = Anzahl der Buchstaben des ersten Wortes auf dem oberen Schild.
c = Wie viele weiße lackierte Felder hat die Schranke neben der ihr steht?


Station 2: N 49° 18.4(a+b)7 E 008° 26.(2a)(b)(a+b)

Hier gibt euch der schöne alte Baum das Rätsel um die Zahl "d" preis.

Bitte nicht auf den Baum klettern!
... und auch keine Büsche zusammentreten!
Wer denkt dass er klettern muss sollte lieber noch etwas weiter suchen!



Station 3: N 49° 18.(c+d)(2c)(b+d) E 008° 26.5(a)(a)

Nahe am Wasser befindet sich der Hinweis auf die Zahl "e".


Station 4: N 49° 18.4(e-d)(e+a) E 008° 26.4(e+c)(e)

Die kleinste Stage der Runde zeigt dir die Zahl "f".


Station 5: N 49° 18.4(c+d)(f-e) E 008° 26.(c)(f-2a)(a+b)

An einem beliebten Platz der Anglermuggels findest du die Zahl "g".


Station 6: N 49° 18.(e-d)(4g+d) E 008° 26.(f-e-c)(g+d)

Dieser Baum verbirgt die Zahl "h".


Final: N 49° 18.(f-h)(6f-a+h/2) E 008° 26.(2a)(3f)


Zeitaufwand: ca. eine Stunde.



Hilfs-Stage 7: N 49° 18.534 E 008° 26.496

Wenn ihr alle Stages gefunden habt, das Final aber im Wasser liegt, dann solltet ihr mal hier vorbei schauen! Diese Hilfsstage habe ich eingerichtet da oft Probleme bei der Berechnung der FINAL-Koordinate aufgetreten sind.
Die Hilfsstage wird im Normalfall nicht benötigt!





Und noch ein paar Informationen zum See:

  • Der See ist im 18. Jahrhundert als Kiesbaggerweiher entstanden.
  • Der Russenweiher ist das Vereinsgewässer der "Anglerfreunde-Speyer e.V.", also bitte auf Anglermuggels achten, denn die sind hier die Hausherren! Ihr habt aber nichts zu befürchten, die meisten Angler wissen was ihr sucht und haben die Dose sogar schon mal gerettet. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank dafür!
  • Die Wasserfläche beträgt ca. 1,7 ha. bei einer Wassertiefe von ca. 1-5 Metern.
  • Die Mitglieder des "Wassersportvereins Speyer" errichteten hier um 1920 eines der ersten Schwimmbäder in der Region.
  • 1922 wurde auf Initiative einer neu gegründeten Bauarbeitsgemeinschaft die Siedlung "Im Lenhart" gegründet, das heutige Neuland.
  • Der See wird als Übungsgewässer des DLRG genutzt, deren Taucher schon einige skurrile Gegenstände aus dem Wasser geborgen haben.


Quellen:

  • http://www.anglerfreunde-speyer.de/russenweiher.html
  • http://www.wsv-speyer.de/CHRONIK.htm
  • http://de.enc.tfode.com/Geschichte_der_Stadt_Speyer
  • http://www.tagespost-speyer.de/index.php?c=5691&action=show&f=suchen&cn=30&search=russenweiher
  • http://www.tagespost-speyer.de/index.php?c=17155&action=show&f=suchen&cn=10&search=russenweiher



Additional Hints (Decrypt)

Jraa qnf Svany va qnf Jnffre mrvtg ovggr qvr Obahf-Fgntr orfhpura!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)