Skip to content

Das Geheimnis des Klosters Wherigo Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo charlenni,

du hattes nach Deiner Note nochmals mehr Zeit zu Handeln bekommen. Leider hast Du auf Dein Versprechen keine Taten folgen lassen, aus diesem Grund erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer


Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer:
GC-Reviewer, speziell für Bayern auf:
Reviewer Bayern und Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: Winterpause

More
Hidden : 10/20/2011
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wo finde ich die Cartridge?
Die Wherigo-Cartridge könnt ihr euch HIER holen.

Wie lautet die Aufgabe?
Natürlich das Geheimnis des Klosters zu lüften

Was ist wichtig?
Die Vorgeschichte findet man in dem in der Zeitung angegebenen Link. Im ersten Teil muss eine Maschine aus verschiedenen Teilen zusammen gebaut werden. Gestartet wird das Ganze dann mit einem Passwort, das auf dem Gelände des Labors gefunden werden kann. Im zweiten Teil werden Wörter gesucht. Diese müssen ins Notizbuch eingetragen werden. Sind alle Gefunden, dann geht es ab zur Dose.

Muss etwas gesucht werden, dann ist die ungefähre Stelle mit einem roten Kreis auf dem entsprechenden Bild der Zonenbeschreibung markiert. Muss man jemandem hinterher laufen, dann sollte man auf die Anzeige für die jeweilige Person umschalten. So sieht man den genauen Abstand, der wichtig ist.

Bitte Texte sorgfälltig lesen. Alles was man wissen muss, wird dort gesagt. Eventuell ist es gut, Papier und Bleistift mitzunehmen, damit man sich kurze Notizen machen kann. Weitere Hilfsmittel werden nicht gebraucht.

Die ganze Runde dauert ungefähr 3-4 Stunden und ist 5 km lang.

Die Geschichte spielt komplett in Bebenhausen. Alle Stellen sind immer erreichbar. Der kostenpflichtige Innenbereich des Klosters muss nicht betreten werden, obwohl er sich auf alle Fälle lohnt. Die oben angegebenen Koordinaten zeigen direkt auf den ausgeschilderten Parkplatz. Aber auch mit dem öffentlichen Nahverkehr ist der Ausgangspunkt gut zu erreichen.

Der Player ist nicht die stabilste Anwendung. Deshalb wird nach jedem erfolgreich absolvierten Schritt das Spiel automatisch zwischengespeichert. Beim Neustart kann man dann das alte Spiel wieder aufrufen. Wie in bebauten Gegenden üblich, ist der Empfang nicht unbedingt der Beste. Deshalb ist es an manchen Stellen schwierig, die Zone zu treffen. Die Zonen sind so groß (ca. 20 m x 20 m) wie möglich. Trotzdem hilft es, etwas auf- und abzugehen, bis man die Zone stabil hat. Das angezeigte "(hier)" sollte stabil sein. Wenn das nicht der Fall ist, verschwinden die Gegenstände und Personen in der Zone schlagartig. Die Hardware ist nicht die schnellste und das Spiel sehr umfangreich. Also bitte nicht wie wild auf dem Gerät rumklicken, sondern nach einer Eingabe kurz warten (ca. 2-10 Sekunden). Bei den bisherigen Wherigos war eines der Hauptprobleme, dass die Batterien nicht ausgereicht haben. Also bitte vor dem Start neue Batterien oder Akkus einsetzten, die die Spielzeit auch durchhalten.

Logt bitte nach erfolgreichem Abschluß und Eintrag ins Logbuch bei geocaching.com und auch bei wherigo.com. Dort kann man auch eine gesicherte Datei hochladen, um nachzuweisen, dass man die Cartridge ganz durchgespielt hat oder den Unlock-Code eingeben, den man am Ende des Spiels erhält. Bitte beachten: sollte der angezeigte Code mehr als 15 Stellen haben, dann einfach die letzten Zeichen entfernen, so dass die Länge 15 Zeichen beträgt.

Und nun?
Ich wünsche euch viel Glück, nochmehr Spass und ganz viel Erfolg beim Spielen.

Ein persönlicher Kommentar:
Ganz herzlich möchte ich mich bei Álfadrottning bedanken, die sich zum Betatest breitschlagen lassen hat. Sie hat die Aufgabe mit viel Elan und Herzblut durchgeführt und dabei noch etliche Fehler gefunden.
Nick vom sTeamTraen danke ich für die viele Arbeit, die er in den alternativen Builder Earwigo investiert hat. Earwigo ist bei der Arbeit kein einziges mal abgestürzt.
Und natürlich bei meiner Frau, die mir in der fünfmonatigen Entstehungsphase immer die nötige Unterstützung gewährt hat. Danke.

Was ist Wherigo?
Wherigo ist ein Projekt von Groundspeak das immer noch im Entwicklungsstadium ist. Voraussetzung ist ein Player, den es für verschiedene Geräte gibt. Es werden sogenannte 'cartridges' (das ist nichts anderes als eine Datei!) veröffentlicht, die man herunterladen kann und die dann mit dem Player-Programm ausgeführt wird. Es bietet dann eine Art multimediale Führung unter GPS-Nutzung, die je nach Standort reagiert. Wenn der Spieler eine 'Zone' (also ein Bereich, der über die GPS-Koordinaten definiert ist) betritt, tauchen zum Beispiel Personen auf, Aufgaben müssen gelöst werden, zu einem Ort werden Erklärungen geliefert oder Gegenstände können übergeben werden. Ein Wherigo-Cache führt letztendlich auch zu einem Cacheversteck mit einem normalen Logbuch.

Was wird dazu benötigt?
1. PDA-Kleincomputer mit GPS-Empfang (oder vergleichbares Gerät, das unter Windows Mobile läuft), Garmin Colorado oder Garmin Oregon, ein Smartphone mit GPS und Java, ein Android oder iPhone. Andere GPS-Geräte, wie Magellan, Garmin GSx60, Etrex etc. können leider nicht verwendet werden.
2. Es muss der sogenannten Wherigo-Player als Software installiert sein. Bei Garmin ist dieser automatisch enthalten. Den Player für Pocket PC kann man bei wherigo.com kostenlos herunterladen. Für Android (WhereYouGo) im jeweiligen Market schauen. Leider funktioniert die Cartridge noch nicht mit dem iPhone-Player.
3. Das Wherigo-Cartridge muß darauf gespeichert sein. Das Cartridge wird über den Link im entsprechenden Geocache.com-Listing oder bei Wherigo.com heruntergeladen. Wenn man vor Ort ist, das Cartridge dann einfach starten.


Additional Hints (Decrypt)

Uvagre Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)