Skip to content

BASLERLÄNDER OSTERHASE Traditional Cache

Hidden : 4/22/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Nun gibt es auch ein Cache hier vom Osterhasen, und das ist ein Speziell gefühlter Cache. Darum sehr wichtig das Ihr erwähnt was getauscht wurde, damit zwischen durch der Hase auch wieder den Behälter passend ausstatten kann.

Kaum ein anders Fest ist von so unterschiedlichen Sitten geprägt wie Ostern. Der Osterhase ist heute als österlicher Eierbringer bekannt. Ostereier sind am Osterfest zu verschenkten bunten und aus verschiedenen Materialien hergestellten Eier, Das Ei hat in der Geschichte der Menschheit viele verschiedene Bedeutungen, die sich teilweise auf das Osterfest übertragen haben.

Der Osterhase ist im Brauchtum ein Hase, der zu Ostern Eier bemalt und im Garten versteckt. Die Ostereier werden am Morgen des Ostersonntags von den Kindern gesucht
Das Motiv des Osterhasen hat sich in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts in der populären Kultur um Ostern herum auch durch die kommerzielle Verwendung ausgebreitet und frühere Überbringer des Ostereies weithin verdrängt. In einigen Teilen der Schweiz war der Kuckuck als Eierlieferant, in Teilen von Westfalen war es der Osterfuchs, in Thüringen brachte der Storch und in Böhmen der Hahn die Eier zum Osterfest.

Baselland:
Am Sonntag nach Ostern, nicht nur in Bubendorf: Die Teams müssen Eier auflesen und in eine mit Spreu gefüllte Kornwanne werfen. Je schneller, desto pflatsch. Am Schluss gibts Äierdätsch für alle.
Doch um was geht es?
Ablauf

Zwei Teams treten auf einer Strecke gegeneinander an. Jedes Team hat eine gewisse Anzahl an rohen Eiern, welche möglichst ganz dem Fänger zugeworfen werden müssen. Doch so wäre das ganze äusserst langweilig.
Um den Wettkampf etwas interessanter zu gestalten werden erschwehrende Disziplinen eingebaut (Eiser in alten Autoreifen transportieren, auf einem Löffel tragen, Skies an den Füssen u.ä.).
Der Fänger hat die Aufgabe mit seinem Spreugefüllten Korb die Eier zu fangen (möglichst unbeschädigt). Dabei wird er auch mal unfreiwillig das Ziel eines Ei's
Logisch, das dabei auch mal ein Ei oder zwei kaputt gehen. Da die Eier nicht einfach auf einem Haufen sind sondern schön auf Sägemehl aufgereiht sind, werden die defekten Eier wieder ganz hinten angesetzt und müssen zum Schluss nochmals geholt werden.
Gewonnen hat, klar, wer zuerst keine Eier mehr auf seiner Bahn hat.
Die Teams werden jedes mal neu zusammengestellt, so muss nicht zwingend der TV gegen den TV antreten, sondern auch mal ein Mixed-Team gegen den Gemeinderat oder ähnliches.
Was nach dem Wettkampf alles noch ist oder nicht, ist nicht in allen Gemeinde gleich.
Nach dem Wettkampf sind alle Zuschauer/innen auf einen gemeinsamen Eierdätsch eingeladen, es gibt Eier in allen Variationen (Rührei, Spiegelei, gekochtes Ei ...). Und das ganze erst noch kostenlos.
Also, der nächste Eierläset kommt bestimmt, verpassen Sie ihn nicht!
Nur kleine Tauschsachen bitten, da es wenig Platz hat.
Schreibzeug muss selber mitgebracht werden da es der Osterhase immer auf sich trägt.

Bitte tragt sorge zu meinem Nest, öffnet und schliesst es sorgfältig und am gleichen Ort wieder versorgen, ich möchte vielen Freude machen.

Start Inhalt: Passende für das Osternest, und Logbuch wo im Cache bleibt.

Viel Spass beim Ostercache suchen wünscht euch
Euerer Baslerländer Osterhase

Additional Hints (No hints available.)