Skip to content

Schwelmer Stadtgeschichte III: historischer Kern Mystery Cache

Hidden : 4/22/2011
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

ACHTUNG: LISTING GEÄNDERT!
KEINE LISTINGS VOR DEM 28.09.2020 VERWENDEN!!!!

Dies ist der dritte Teil der Serie über die Geschichte der Stadt Schwelm. Diesmal will ich Euch zu einem Bummel durch den historischen Stadtkern einladen und Euch einige Gebäude zeigen, welche für die Stadt Schwelm von historischer Bedeutung sind. Da man natürlich nicht alle schönen und wichtigen Gebäude in einen cache packen kann bitte ich Euch, beim Laufen des caches auch mal die Augen offenzuhalten und einen Blick auf die umstehenden Gebäude zu werfen – es lohnt sich! An vielen Gebäuden sind außerdem kleine Tafeln angebracht, auf denen die Historie der Gebäude beschrieben ist.

Die oben angeführten Koords stellen eine gute Parkmöglichkeit in einem Parkhaus dar, allerdings gebührenpflichtig. Wer sich in Schwelm auskennt wird sicherlich auch eine gebührenfreie Parkmöglichkeit finden!

Nun zum cache:

In einem Umkreis von 150m um die o.a. Koordinate sucht nach einem für die Stadt sehr wichtigen Gebäude, welches erstmalig zwischen 1.000 und 1.100 n. Chr. urkundlich erwähnt wird. Dort angekommen, begebt Euch zur Westseite des Gebäudes.

Wieviele Personen finden in diesem Gebäude Platz?
(nur die Zahl auf dem Schild "vor Ort" zählt, wikipedia kann täuschen!!!!)

Quersumme der Personenanzahl = A (z.Zt. Baustelle, A = 7)

Nun führt Euch Euer Weg in westlicher Richtung quer über den etwas tiefer liegenden Platz zu einer kleinen Gasse, welche den Namen eines pharmazeutischen Berufszweiges trägt. Geht nun durch diese Gasse hindurch und Ihr gelangt in das sogenannte „Zönchen“, wo noch einige sehr alte Häuser zu finden sind.

Wieviele Standlaternen stehen vor den Häusern mit den Hausnummern 31-37?

Anzahl der Standlaternen = B

Nun folgt dem Verlauf der Fussgängerzone für ca. 280m, bis Ihr an einen zentralen Platz gelangt. Dort schaut Euch nach einer Apotheke um. Links vom Eingang der Apotheke hängt ein Schild, welches Informationen über das Haus bereithält.

In welchem Baustil wurde das Haus errichtet?

Anzahl der Buchstaben + 1 = C

Von dort aus liegt Euer nächstes Ziel 150m entfernt in 180°.

Nachdem Ihr dort angekommen seid wendet Euren Blick talwärts gen Westen und Ihr seht ein Haus mit roter Aussenfassade (Hausnummer 2). Über der Haustüre befindet sich ein Schriftzug aus 5 Buchstaben. Gesucht ist die …

Einstellige Quersumme der Summe der Buchstabenwerte (A=1, B=2 ..) = D

Geht ein paar Meter weiter den Berg rauf und dann oberhalb der Altstadt in südwestlicher Richtung, bis Ihr nach ca. 220m Luftlinie in den südlichen Teil der Schwelmer Altstadt gelangt. Dort hängt an einem Haus mit der logischen Hausnummer 40 ein Schild, auf dem von einem Tor aus dem Mittelalter berichtet wird.

Wann wurde dieses Tor erbaut?

Einstellige Quersumme des Baujahres = E 

In der Nähe der letzten Station findet Ihr einige Bänke, auf denen Ihr in Ruhe die Berechnungen für die Finalkoords durchführen könnt.

Punkt 1: N 51° 16. A (D+1) (C-3)        E 007° 17. (D+2) (D-5) B

Punkt 2: N 51° 16. D (C/3) (C-3)         E 007° 17. C (E+2) (E+1)

Punkt 3: N 51° 16. D E C                        E 007° 17. B D A

Punkt 4: N 51° 16. A A C                        E 007° 17. (C/3) E E
 
Und wie immer liegt das Gute in der Mitte!

Dieser Cache ist bis auf die letzten Meter auch für Kinderwagen etc. geeignet.

Eingemessen wurde dieser cache mit einem Garmin Oregon 450, GPS-Genauigkeit ca. 5-10m, je nach Abdeckung.

Für die ersten 3 Finder liegt jeweils eine Urkunde im cache

Happy Hunting wünscht caching steppi

TEAM-FTF by "bienieengel" und "marcelinho180303"
TEAM-STF by "Flämmchen 1 " und "Feuerrecke"
TTF by "RS2006"

 

Hier geht es zu den anderen Teilen der Serie:

Teil I: Schwelmer Stadtgeschichte, Teil I: Das Mittelalter

Teil II: Schwelmer Stadtgeschichte, Teil II: Persönlichkeiten

Teil IV: Schwelmer Stadtgeschichte, Teil IV: Nachbarschaften

Bonus: Schwelmer Stadtgeschichte - Bonus


Dieser cache kann auch sehr gut mit dem cache Bildersuche in der Schwelmer Altstadt + Bonus von kaa19 kombiniert werden.
 

 

Additional Hints (Decrypt)

Qnf Svany yvrtg angüeyvpu nhßreunyo qre Fgnqg nhs qrz Jrt va qvr "pnpuvat-fgrccv-zbhagnvaf" / Fcbvyre ornpugra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)