Skip to content

Eine Ecke ein Schluck! Traditional Cache

This cache has been archived.

GerandKat: Hey ho dieMILLENNIs...

Da hier seit geraumer Zeit kein Geocache mehr zu finden ist, werden wir diesen Geocache jetzt endgültig archivieren.
Damit ist der Cache nicht mehr in der Liste der zu findenden Geocaches ausgewiesen und blockiert keine neuen Caches in dieser Gegend.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Liebe Grüße
GerandKat
Katrin und Gerwin
Volunteer Reviewer bei Geocaching.com

Regionale Besonderheiten findet ihr in unserem Wiki
Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 4/24/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Auf unserer jährlichen Familien-Kohlfahrt rasten wir hier, um auch mal „zivilisiert“ im Sitzen zu trinken. In diesem Sinne: PROST!

Für die Süddeutschen:

Die Teilnehmer an einer „Kohlfahrt“ nehmen an einem Ausflug durch die Natur zu einem Gasthof, meist im Winter, teil. Oft wird diese Wanderung mit Geländespielen wie Teebeutelweitwurf oder ähnlichem verbunden. Zur Abwehr des Frostwetters und zur Vorbereitung auf das deftige Essen werden in einem Einkaufs- oder Bollerwagen ausreichend
alkoholische Getränke (beispielsweise Bier, Korn) mitgenommen, die anlässlich der Spiele oder sonstiger Unterbrechungen der Wanderung zum Beispiel an Wegkreuzungen ausgeschenkt werden. Im Dorfgasthof wird der Gesellschaft dann gekochter, mit Hafergrütze, oder Haferflocken angedickter, Grünkohl serviert, wahlweise je nach Region mit (leicht karamellisierten) Bratkartoffeln oder gekochten Salzkartoffeln. Pinkel ist in der Gegend um Bremen und im Oldenburger Land die charakteristische Einlage. Diese Wurstspezialitäten werden grundsätzlich nur im Winter und für die Zubereitung im Grünkohl hergestellt, und sind in anderen Regionen Norddeutschlands eher unüblich. Daneben sind noch Kassler, und/oder Kohlwurst, (frische) Mettwurst, geräucherte Mettenden, Speck, Schweinekopf, etc. in wechselnden Anteilen, als Einlage beliebt. In manchen Gegenden gibt es nach dem Essen auch noch Musik und Tanz.
Üblicherweise wird die Person, die am längsten isst, zum Kohlkönig/in gekürt und hat die Aufgabe im folgenden Jahr die Kohlfahrt auszurichten.

Additional Hints (No hints available.)