Skip to content

Katrin Seilbahn Traditional Cache

This cache has been archived.

wuliwup: Auf Grund der diversen Schlägerungsarbeiten ist diese Location nicht mehr optimal. Deshalb archiviere ich das Listing. Ich bedanke mich herzlich bei allen Besuchern.

More
Hidden : 4/29/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Dieser Cache führt euch in die Nähe der Talstation der Katrin Seilbahn in Bad Ischl. Die (alte) Bahn brachte erstmals 1959 Gäste und Einheimische auf den Ischler Hausberg. Diese erste Generation war bis zu einem Unfall mit einer Gondel in Betrieb (1976). Danach wurde sie eingestellt und neu errichtet (siehe weiter unten).

Kennzeichen dieser Seilbahn waren die 2 sitzigen graumetalligen Gondeln mit ihren runden Panoramafenstern. Sie war bereits eine sogenannte 1-Seilumlaufbahn, die als Kuppelungs-Technik das sogenannte "Oehler-System" verwendete. Bei diesem System waren die Klemmen (oberer Teil des Gehänges, die "Mitnehmer") fix an das Seil fixiert und befanden sich im ständigen Umlauf mit dem Förderseil, die sich dann jeweils in der Tal- und Bergstation in die Gondeln ein- und ausklinkten. Dieses System ist in gewisser Weise ein Kuriosum, da jede Kabinen zeitgenau beschleunigt werden musste, damit das Gehänge (welches ja stets mit voller Fahrgeschwindigkeit unterwegs ist) genau snychron erwischt wurde. Aus heutiger Sicht erstaunlich, daß dieses damals so reibungslos und präzise funktionierte.

Leider konnte ich bezüglich der alten Katrin-Bahn nicht viel mehr herausfinden. Es wäre auf jeden Fall interessant mehr Details und auch mehr Bilder aus dieser Epoche zusammenzutragen. Ich lade jeden Cacher ein, Bilder aus dieser Zeit zu seinen Logs mit hochzuladen ! Vielleicht kennt ja der eine oder andere auch noch Details und Anekdoten aus dieser Zeit der alten Katrin-Seilbahn. Ich selbst bin als Kleinkind einmal mit der alten Bahn gefahren und kann mich noch lebhaft an die ziemlich rasante Beschleunigung in der Talstation und Bergstation erinnern ;-). Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 2,8 m/sek mit 50 Kabinen erreichte die Bahn damals eine stündliche Leistung von ungefähr 200 Personen in jeder Richtung.



Abb.1: Katrin Seilbahn (1959 - 1976)

Im oberen Bereich wurde bald darauf ein (damals üblicher) Einsessel-Lift für den Wintersport errichtet. Dieser war bis in die 90er Jahre in Verwendung und wurde danach durch einen Doppel-Sessellift ersetzt.

Nach der Stilllegung 1976 aufgrund eines Gondelabsturzes (Details dazu sind mir nicht bekannt) wurde die Katrin-Seilbahn neu als moderne 4er Einseil-Umlaufbahn vom Seilbahnhersteller Girak erbaut und 1978 wiedereröffnet. Dabei wurden die meisten Stützen (Gittermastenstützen) sowie die Gebäude der Tal-und Bergstation wieder verwendet. Markantes Markenzeichen der Bahn sind die roten 4-sitzigen Gondeln, die heute teilweise auch bunt bemalt sind. Für die "neue" Katrin Seilbahn kam das sogenannte Müller-Systemzum Einsatz. Die Müller-Klemme ermöglicht es, die Kabine in der Station automatisch (nach entsprechender Beschleunigung) an das Seil zu "klemmen" bzw. zu lösen. Bei älteren Anlagen erfolgte die Beschleunigung durch eine schräge Ebene. Bei neueren Anlagen (wie bei der Katrin-Bahn) kamen dabei zusätzlich Reifenförderer zum Einsatz. In den 90er Jahren wurde die Müller-Klemme erneut durch ein moderneres System (Nockenklemme) ersetzt.



Abb.2 : Katrin Seilbahn (1978 - heute)

2009 wurde bei der Katrin-Seilbahn eine umfassende elektotechnische Modernisierung vorgenommen und ist somit heute auf dem neuesten Stand der Seilbahntechnik

Daten:
Schräge Länge: 2490m
Talstation Bad Ischl: 475m
Seehöhe Bergstation: 1415m
Seehöhe Fahrzeit:
ca. 13 Minuten
Kapazität: ca. 380 Personen/Stunde
Geschwindigkeit:
ca. 3 m/s

Seit 2010 verkehrt die Katrin-Seilbahn (bedauerlicherweise) nur mehr in der Sommersaison, da sich der Winter-Betrieb als nicht mehr rentabel angesehen wurde. Somit wurde auch der Betrieb des Ski-Doppelseselliftes im oberen Bereich und das Ski-Kinderland im Tal ebenfalls eingestellt und abgetragen. Das gilt auch für die vor ein paar Jahren installierte Beschneiungsanlage im unteren Drittel der Talabfahrt. Stattdessen hat sich die Katrin mittlerweile als sehr beliebter Ski-Touren-Berg etabliert (die Katrinalmhütte ist auch über den Winter geöffnet). Die Katrin-Seilbahn wird sich zukünftig als Sommer-Bahn ausrichten und das (Freizeit-) Angebot auf der Katrin wird diesbezüglich weiter ausgebaut werden. Der erste Schritt in diese Richtung war die Eröffnung eines neuen Klettersteigs zum Katrin-Gipfelkreuz am 16.09.2011 (Infos zum Katrin-Klettersteig). Seit 2012 gibt es den herrlichen "7-Seen Rundwanderweg". Weiters wird aktuell überlegt mittelfristig b einen eine Mountainbike-Downhill-Strecke und langfristig eine Sommer-Rodelbahn zu etablieren (das steht aber wohl noch in den Sternen).

Zum Cache: Dieser liegt etwas abseits der Talstation im Wald, ist leicht zu erreichen und meist muggelfrei zu heben. Zu bachten ist, daß die meisten Parkplätze in unmittelbarer Umgebung der Talstation kostenpflichtig sind (die Gebühr wird bei Fahrt mit der Seilbahn retourniert). Es gibt aber auch einige kostenlose Kurzparkplätze, die sich hier für einen Kurzaufenthalt anbieten würden. Die Hebung des Caches kann sehr gut mit einer kleinen Wanderung zur Ruine Wildenstein(hier sei auch auf den interessanten aber schwierigen Multi-Cache verwiesen: GCVPQF) oder aber auch mit einem Ausflug (Seilbahnfahrt oder Bergtour) auf die Katrin selbst verbunden werden. Im oberen Bereich der Katrin laden 3 weitere Tradis zum Cachen ein: GC35EXE, GC2G6K4 und GC4KV8V (T5 Klettersteig-Cache). Bilder in den Logs sind herzlich willkommen. Den Cache bitte wieder genauso mit Tarnung verstecken. Weitere (aktuellen) Infos zu Katrin findet man unter www.katrinseilbahn.com. Auf Youtube kann man (virtuell) vorab eine Fahrt mit der Katrinseilbahn unternehmen: www.youtube.com/watch?v=vg3tbBumVZE

Die Koordinaten sind mittlerweile nach mehreren Messungen (auch von unabhängigen sehr erfahrenen Cachern) und Nachbesserungen im Listing ziemlich genau. Sollte jemand anderer Meinung sein, dann liegt es wohl am Navigationsgerät und dem schlechten Empfang im Wald und nicht mehr an den publizierten Koordinaten. Also verlaßt euch nicht immer nur auf die Technik sondern hi und da auch auf euren Instinkt.



Quellen und weitere Infos:


www.katrinseilbahn.com
www.ausflugstipps.at
de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCller-Klemme
www.bergbahnen.org/lexikon/hersteller/oehler.php
Webcam

Additional Hints (Decrypt)

oretnhs, mjvfpura tebßra Fgrvara arora qrz Csnq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)