Skip to content

HINTEREGGER TOR zu Oberwölz Traditional Cache

This cache has been archived.

HappyHunting: Aufgrund der fehlenden Wartung und/oder keiner Reaktion des Cacheowners ist das Listing zu archivieren.
HappyHunting~ geocaching.com admin

More
Hidden : 4/25/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Im Jahre 1298 erlaubte Herzog Albrecht dem Bischof, den Markt Oberwölz mit einer Ringmauer zu umgeben. Die ganze Bevölkerung musste unentgeltlich Robot leisten. Die Mauer, die Oberwölz umgibt, war einstmalig 10 m hoch, hatte 5 Stadttore und 8 Wehrtürme.


Das Hinteregger Tor war das einzige Doppeltor der Stadtbefestigung. Von außen zu sehen sind unter anderem
die Rollen zum Aufziehen der mittelalterlichen Zugbrücke.

Im inneren des Tores finden sich Reste des Wehrganges, welche auch im Bereich der Stadtmauer und im Kulturhaus ersichtlich sind. Über der Turmstube befand sich einst ein hoher Wehrturm, der nach einem Brand 1781 nicht mehr erneuert wurde. Auf der Bachseite sind die Wappen des Freisinger Bischofs und der BurggrafenfamilieWelzer/Leisser zu sehen Um 1300 wurde die Siedlung zur Stadt erhoben. 1317 war der Bau der Stadtmauer vollendet. Im 14. Jhd. standen in der Stadt ca.200 Hofstätten und es lebten dort ca. 1200 Menschen.


Additional Hints (No hints available.)