Skip to content

Historisches Rötz "Getreidespeicher" Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo geo.travel,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer


Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer:
GC-Reviewer, speziell für Bayern auf:
Reviewer Bayern und Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: Winterpause

More
Hidden : 4/25/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Fürstenkasten/ Getreidespeicher
Der Fürstenkasten ist eines der markantesten Gebäude in Rötz. Vor nicht allzu langer Zeit wurde er Renoviert und steht seitdem der Stadt als „Stadthalle“ zur Verfügung.

Geschichte:
Die Bestimmung des Gebäudes war es, Getreide und andere Naturalabgaben der Bauern für die landesstaatliche Obrigkeit zu sammeln. Die umgangssprachliche Bezeichnung „Fürstenkasten“ leitet sich von dem Begriff „aerarialischer kurfürstlicher Amtskasten“ ab. Dabei handelt es sich um ein früheres Gebäude, das denselben Verwendungszweck hatte.
Ursprünglich stand der Speicher zwischen Kirche und dem heutigen Rathaus im Zuge der Hauptstraße. Durch eine Art Tunnel konnte man das Gebäude passieren. Größere Fuhrwerke mussten allerdings einen Umweg nehmen.
Bevor von den Wittelsbachern das Pflegeamt Rötz gebildet wurde, wird vermutet, dass das Gebäude auch als Rathaus verwendet wurde.
Die bisherigen Erläuterungen bezogen sich noch auf den „alten“ Fürstenkasten der bei der Kirche Stand. Bei dem neuen Fürstenkasten handelt es sich um dieses Gebäude. Es wurde absichtlich im historischen Stil gebaut und 1847 fertiggestellt. Aufgrund der „Bauernbefreiung“ von 1948 verlor das Gebäude kurz nach dem Bau seine Bestimmung.
Die Stadt Rötz bewarb sich 1867 um die Stationierung eines Reservebataillons und machte den Vorschlag das Gebäude in eine Kaserne umzuwandeln. Dies wurde jedoch vom Kriegsministerium aus logistischen Gründen abgewiesen. 1873 wurde der Speicher für 2950 Gulden versteigert. Es folgten wechselnde Besitzer. Hauptsächlich wurde es aber als Lager oder Speicher genutzt.
Als 1984 das Gebäude wieder zum Verkauf stand hat die Stadt Rötz den Zuschlag bekommen. Das Nebenstehende Reichelhaus konnte die Stadt kurze Zeit später auch erwerben. Somit war die Grundlage zur Planung eines öffentlichen Gebäudes gelegt. Nach vier Jahren Renovierungszeit entstand die heutige Kombination aus Reichelhaus (rosa Anstrich) und Fürstenkasten.

Additional Hints (Decrypt)

Ivryr Zrafpura trura ehagre haq re yvrtg qn, tnam haorzrexg. ;-)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)