Skip to content

Boeler Runde 1 Traditional Cache

This cache has been archived.

JTmobile: Da immer mehr und immer häufiger die Caches der Runde verschwinden wird es wohl Zeit Platz für neues zu machen.
Vielen Dank an alle die Spass beim Suchen hatten und dieses mir durch schöne Logs mitgeteilt haben.

More
Hidden : 4/30/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Hier handelt es sich um eine Runde mit 6 Caches durch das schöne Boele.
Die vorgeschlagene Wegstrecke beträgt ca 2,4 km.
Es wird dringend empfohlen diese Runde auch zu Fuss und am Tag zu machen da die Verkehrslage in Boele verwirrend ist und man sonst viele schöne Ecken nicht sieht.


Hier alle anderen Caches der Runde:

Boeler Runde 2

Boeler Runde 3

Boeler Runde 4

Boeler Runde 5

Boeler Runde 6



Die Vorgeschlagene Route könnt Ihr unter " Boeler Runde Übersicht" sehen und ggf. ausdrucken.
Bitte beachten , dass die Karte bei Google Maps nicht aktuell ist. Desshalb bitte OSM verwenden.


Boeler Runde 1:

Hier könnt ihr auch parken (Zufahrt nur über die Schwerter Strasse aus Richtung Stadtmitte) - außer Mittwochs, den dann ist dort von 7-14 Uhr Markt.

Der Ortsname Boele entwickelte sich von Bule über Bole zur heutigen Schreibweise.
Bule wiederum entspricht dem altgermanischen Wort Buhil, welches einen Hügel bezeichnet.

2


Haus Elisabeth, gelegen auf dem Hilgenland mit Vorderseite zum Marktplatz. Das Haus Elisabeth erfuhr im Laufe der Zeit vielfältige Nutzungen: Das frühe Gebäude wurde 1881 von der katholische Kirchengemeinde erworben und zu einem Waisenheim für rund 30 Kinder hergerichtet. Ab 1914 diente es nach einer Vergrößerung als Militärknabenschule für männliche Kadetten im Alter von 10 bis 14 Jahren, 1920 nach Übernahme durch den Franziskanerorden von Salzkotten als Wohnraum für Seniorinnen und als Mädchenpensionat, in dem rund 60 junge Menschen in den Arbeitsbereichen Küche, Haushalt und Garten ausgebildet wurden. Im Jahr 1950 erfolgte ein Rückkauf durch die katholische Gemeinde, die ab 1954 das Haus Elisabeth als Heim zur Pflege geistig und körperlich behinderter Kinder durch Nonnen nutzte. Doch bereits in den 1960er Jahren erfolgte die Verpachtung des Haupthauses an die Stadt Hagen, die es für schulische Zwecke nutzte. In dieser Zeit begannen die Boeler Vereine das Haus und die Außenanlagen für diverse Feste zu nutzen. Nachdem die Vereine und Schulen das Gebäude aufgrund altersbedingter Mängel verließen und ihre Veranstaltungen fortan in Neubauten (z.B. Aula der Gesamtschule Fritz-Steinhoff oder Begegnungszentrum hinter der Boeler Badeanstalt) abhielten, folgte über mehrere Jahre ein Leerstand. Um den Verfall vorzubeugen und das Haus Elisabeth zu reaktivieren erwarb der Architekt Karlheinz Meier 1991 das Gebäude. Es folgte eine grundlegende Renovierung und Erweiterung um einen mehrstöckigen Neubau anstelle der vorherigen Aula. Seitdem dient das Gebäude als Wohn- und Bürohaus. Der dahinter gelegene Festplatz Hilgenland ist im Eigentum der kath. Kirchengemeinde und wird regelmäßig als Austragungsort von Festen genutzt.

Vor hieraus solltet ihr weiter nach rechts gehen (wenn ihr auf das Haus schaut) und die Aussicht auf der kleinen Brücke der Ortsumgehung zu geniessen. Dann geht ihr weiter an zwei Friedhöfen vorbei in Richtung BOELER RUNDE 2 zu gehen.





Additional Hints (Decrypt)

Ovfg qh rva Ibyycsbfgra???

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)