Skip to content

Grand Prix d' Eurovision de la --was? Mystery Cache

Hidden : 4/27/2011
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Mystery für eingefleischte Grand Prix-Fans oder die es noch werden wollen!

April 2011:
Bald ist es soweit! Nach 27 Jahren ist der Eurovision Song Contest wieder in Deutschland!

Nach Lenas fulminatem Sieg letztes Jahr in Oslo mit ihrem Lied „Satellite“ tritt sie nun 2011 erneut mit der Rockhymne „Taken by a stranger“ an. Deutschland richtet zum zweiten Mal in Düsseldorf den Eurovision Song Contest aus, nach dem bis dato einzigen Sieg 1981 mit Nicole.

Am 14.5.2011 wird nun in Düsseldorf mit 35.000 ZuschauerInnen und 43 Ländern zum 56. Mal der Eurovision Song Contest gefeiert!
Nun wird es Zeit, daß auch „Lenacity“ ein ESC-Rätselcache bekommt. Die Rätsel sind eine Mischung aus bekannten Fakten, zumindest für eingefleischte Grand- Prix -Fans und nicht so Bekanntem.
Alles sollte aber gut zu recherchieren sein und ist für jeden und jede vor allem eins: Die perfekte Vorbereitung auf den Event am 14.5.2011! :-D
Tip vorweg: Gebt euch auch den Spaß und schaut euch das eine oder andere Video an!

1. Ups! In oben geschriebene Text haben sich Fehler eingeschlichen. Wieviele sind es?
A = 3
A = 5
A = 4

2. Nicht oft,aber manchmal dient der Grand Prix als Sprungbrett für eineWeltkarriere.
Das bekannteste Beispiel ist wohl ABBA mit dem Hit Waterloo. Aber auch andere Künstler und Künstlerinnen wurden durch ihren Auftritt bekannt.
Welche der folgende Stars wurde es aber nicht?
Celine Dion (B = 1)
Johnny Logan ( B = 2)
Anastacia ( B = 3)
Cliff Richards (B = 4)
Julio Iglesias (B = 5)

3. Auch wenn sie nicht den Sieg nach Hause trugen, sind einige KünstlerInnen aus Deutschland für ihre Grand Prix -Auftritte bekannt geworden und im Gedächtnis geblieben.
Conny Froboess mit „ Zwei kleine Italiener“ 1962, Siw Malmkvist mit Primaballerina 1969 oder auch Dschinghis Khan 1979 mit „Dschinghis Khan.“
1980 besangt Katja Ebstein einen Ort und holte damit den 2. Platz. Doch welcher war es?
Kino (C = 3)
Theater (C = 1)
Showbühne (C = 4)
Hollywood (C = 2)

4. 1998 war folgendes nicht:
Dana International siegte als erste Transsexuelle für Israel (D= 6)
Televoting wurde nun von fast allen Ländern eingeführt. (D=7)
Guildo Horn hatte seinen legendären Auftritt. (D=8)
Chiara „The Voice“ holte für Griechenland den Sieg. (D=9)

5. Zum ESC gehört jedes Jahr auch die Pausenperformance.
Legendär wurde eine irische Tanzgruppe.
"Riverdance" belegte im Anschluss für 18 Wochen Platz eins der irischen Charts und entwickelte sich zu einer der erfolgreichsten Bühnenshows in Europa.
In welchem Jahr traten sie auf?
1976 ( E = 3)
1997 ( E = 2)
1994 ( E = 1)
1995 ( E = 0)

6. ESC wurde auch stets als politisches Forum genutzt.
Die Punktevergabe wird schon seit Jahren immer in diesem Kontext interpretier:
Sei es, dass Österreich Deutschland „nie" Punkte gibt oder das angeblich die osteuropäischen Länder sich die Punkte gegenseitig zuschieben.
Auch das bewußte Absagen der Teilnahme beim ESC wird als politisches Symbol genutzt:
So diente 1964 der Grand Prix als prominentes Musikereignis verschiedenen Gruppen als politische Plattform: Schweden nahm in Kopenhagen wegen eines Künstlerstreiks nicht teil und die Teilnahme der Diktaturen Spanien und Portugal sorgte für Proteste vor und im Konzertsaal.
Einem Mann gelang es sogar , während des Wettbewerbs auf die Bühne zu laufen und politische Parolen zu rufen.

Auch in den Liedern werden politisches Botschaften versteckt. Eine der politischsten Statements wurde aber wohl von der Ukraine ins Rennen geschickt.
Mit dem Protest-Hit"Razom Nas Bahato" der "Orangen Revolution" startete die Band Greenjolly :
Obwohl sie von der European Broadcasting Union im Vorfeld gezwungen wurden, lange Textpassagen zu verändern, ließen weder die Bühnenperformance noch die Textpassagen in englischer,aber auch in deutscher, spanischer und französischer Sprache Zweifel an der revolutionären Botschaft:
Doch was bedeutet der Titel übersetzt?
Zusammen sind wir stark (F = 4)
Zusammen sind wir viele (F = 3)
Nur zusammen gewinnen wir. (F = 2)

7. Auch spektakuläre Bühnenoutfits gehören zum Grand Prix.
Zu den bekanntesten gehört wohl das Horroroutfit der finnischen Siegerband Lordi 2006.
Aber auch eine in einem Konzertflügel sitzende Primaballerina, eine von drei Transvestiten ausgearbeiteten Stewardessen-Choreographie, eine trommelnde Oma oder auch eine Engel-Teufel-Show gehörten zu den skurrilsten Bühnenshows.
Doch einer der originellsten Bühnenshows kam aus Bosnien-Herzegowina: Kleinkunst und Kabaret mit Hahn, Wäschekorb und vier strickenden Bräuten.
Doch wann traten sie auf?
1996 (G = 6)
2002 (G = 7)
2008(G = 8)
2010 (G = 9)

8. Liebe und Frieden-- das sind wohl unbestritten die meist besungenen Themen beim Grand Prix.
Nicht nur Nicole gewann mit „ Ein bißchen Frieden“ den ESC, sondern auch der Finne Kojo besang im gleichem Jahr mit "Nuku pommiin" die Gefahr der Atombombe.
2009 starteten Noa & Mira Awad in Moskau beim Eurovison Song Contest für Israel.
Mit ihrem Lied " There Must Be Another Way" gingen erstmals ein jüdisch-arabisches Duo an den Start.
Doch schon Jahre davor gewann Israel mit einem Weltfrieden -Schlager den Grand Prix.,"Hallelujah" von Gali Atari mit Milk & Honey
Aus welchem Land gab es damals jedoch keine Punkte?
Deutschland (H = 9)
Österreich(H = 8)
Spanien (H = 7)

9. Brotherhood of Man hatten 1976 mit "Save Your Kisses For Me" den erfolgreichsten Eurovisionshit überhaupt.
Die Single war in 33 Ländern wochenlang die Nummer eins in den Charts und verkaufte sich mehr als fünf Millionen Mal. Das Lied hält damit den Rekord als größter Eurovisionshit aller Zeiten und hat dafür einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde erhalten.
Doch mit Ihnen hatte auch etwas anderes Premiere beim Grand Prix.

Mit ihnen traten zum ersten Mal eine Band mit mehr als zwei Leuten auf.(I = 3)
Sie waren die ersten mit einer Choreographie. (I = 9)
Mit ihnen gewannen die Briten zum ersten Mal. (I = 6)

10. DerWettbewerb 1956 war der bislang einzige, bei dem ein einzelner Mann durch den Abend führte.
In den Folgejahren waren es immer Moderatorinnen, mit Ausnahmen von 1978 und 1979 , wo erstmals ein Mann und eine Frau gemeinsam Gastgeber waren.
Von 1980 bis 1987, 1993 und 1995 waren es dann wieder einzelne Damen; Erst seit 1996 ist es endgültig zur Tradition geworden, dass es einen männlichen und einen weiblichen Gastgeber gibt. Ausnahme hiervon waren die Contests 1999 in Jerusalem sowie 2010 in Oslo, bei denen dem männlichen Moderator gleich zwei Damen zur Seite standen.
Gleichwohl ist normalerweise die Moderation nur nettes Beiwerk und dient weniger der Unterhaltung - außer 1985 in Schweden, den dort sorgte die Moderatorin Lill Lindfors für andere Unterhaltung.
Was machte sie?
Sie verlor auf der Bühne plötzlich den unteren Teil ihres Kleides und stand in Shirt und Slip da. ( J = 3)
Sie fing auf einmal an zu singen und zu tanzen.( J = 2)
Sie kam auf einmal in einem Clownkostüm auf die Bühne.( J = 1)

Finalkos: N 52 (A-2)(B-2).(C+5)(D-6)(E-1) E 009 F(G+1).(H-7)(I-1)J Viel Spaß beim Rätseln!

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Additional Hints (No hints available.)