Skip to content

Tom´s Cache Traditional Cache

Hidden : 4/28/2011
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Cache für den kleinen Frischluftmuffel

Mein Jüngster hat für die Begleitung mehrerer Cacheausflüge eine Belohnung verdient. Und so bekommt er zu seinem Geburtstag seinen eigenen Cache: Tom´s Cache. Und da er inzwischen Cacheerfahren ist, wurde es zwar ein Tradi, aber dem Anlass würdig.

Zugegeben ist der alte Friedhof auf den ersten Blick nicht unbedingt ein Platz für Kinder und Jugendliche. Aber das täuscht. Denn spätestens in den frühen Abendstunden versammelt sich hier die Dorfjugend mit ihren Motorrollern und Fahrrädern. Also dann besteht verstärkt Muggelgefahr!

Da die ersten beiden aufwändiger gestalteten Dosen von wem auch immer gemuggelt wurden, achtet bitte sehr darauf, dass ihr nicht von Mofamuggels, AufeinemKissenausdemFensterlehnmuggel, Spaziergangmuggels oder Jugendlichenmuggels beobachetet werdet.

Die neue Dose ist zumindest vorübergehend schlicht. Aber ich möchte da noch etwas nachbessern. Kommt Zeit kommt schöne Dose.

Der Ort liegt etwas abseits der Straße, so dass ihn viele im Vorbeifahren wahrscheinlich gar nicht wahrnehmen. Aber der Alte Friedhof in Waldstetten mit der Kapelle hat einen besonderen Charme. Nehmt euch noch ein wenig Zeit, um über den Platz zu streifen.

Bitte eigenen Stift mitbringen und den Cache wieder genau so und am gleichen Ort verstecken.

Ach ja: Ab 1. Mai bis wahrscheinlich September 2011 soll die Kapelle versuchsweise tagsüber bis ca. 18:00 Uhr geöffnet sein. Wer also mal reinschauen will, kann das gerne machen. Bitte nehmt Rücksicht auf Menschen, die in der Kirche Stille suchen und Beten.

Aktuell ist auch das Marineehrenmal auf einen Platz direkt neben der Kapelle umgesetzt worden, nachdem es lange Jahre auf einem Aussiedlerhof stand.

Etwas zur Geschichte des Alten Friedhofs und der Kapelle:
Meine Suche zur Geschichte fing eigentlich ganz harmlos an. Ich als „Reigschmeckter“ und dann noch „wiaschtglaibig“, sprich evangelisch, weiß eigentlich nix zu diesem Ort. Also mal die Ortschronistin angefragt, die mir gleich eine Seite aus ihrem schönen Buch „Heimatbilder“ zukommen lässt. Aber schon ergeben sich Ungereimtheiten. Das in dem Buch als Antoniuskapelle abgebildete Gebäude sieht auf dem alten Bild ganz anders aus. Anderes Dach, andere Fenster. Und dann steht da, die Kapelle wurde 1972 abgerissen. Hä? Und was ist dann das was jetzt auf dem alten Friedhof steht?

Also der Reihe nach. Ganz früher war der Friedhof um die Katholische Laurentiuskirche herum. Dieser wurde aber zu klein und so wurde 1831 der damals neue, jetzt alte Friedhof angelegt.
Die Antoniuskapelle die dann später auf diesem Friedhof stand, hatte in der heutigen Kappellengasse (damals Gmünder Straße) schon ihren Platz. 1733 hatten Privatleute die Antoniuskapelle oberhalb der heutigen Gaststätte Grüner Baum in Waldstetten erbaut. Diese Antoniuskapelle wurde 1831 abgebrochen und in der Mitte des neuen (alten) Friedhofs wieder aufgebaut. So weit so gut. Ende der 1940er, Anfang der 1950er Jahre wurde auf dem Friedhof zusätzlich eine Leichenhalle neu gebaut.

Der Friedhof entsprach bald aber nicht mehr den Erfordernissen und so wurde noch weiter draußen am Ort, aber ebenfalls an der Rechbachstraße 1958 ein neuer, der jetzige Friedhof gebaut. Und der alte Friedhof wurde nicht mehr belegt, die Gräber nach Ablauf der Belegungszeit abgeräumt und wurde immer mehr zum Park. Die eigentliche Antoniuskapelle verfiehl immer mehr und wurde 1972 wegen Baufälligkeit abgerissen, nachdem sie vorher noch den Evangelischen am Ort als Gotteshaus gedient hatte. Und damit gab es eigentlich keine Antoniuskapelle mehr auf dem alten Friedhof.

Aber die Leichenhalle wurde auch nicht mehr gebraucht und so wurden einige Dinge aus der Antoniuskapelle in die ehemalige Leichenhalle verbracht. Und im Laufe der Zeit wurde aus der Leichenhalle im Bewusstsein der Menschen zur Antoniuskapelle. So ist auch geklärt, warum die alte Antoniuskapelle auf den Bilder ganz anders aussieht, wie die „heutige“.
Wahrscheinlich wurde die ehemalige Leichenhalle noch im Laufe der Zeit baulich angepasst.

Herzlichen Dank für die tollen Geschichten an Altbürgermeister Barth und Frau Rieth-Hetzel.

Wenn jemand noch eine eigene Anekdote oder Ergänzungen zu diesem Platz hat, kann mir diese gerne mailen oder in den Logs einstellen.

Additional Hints (Decrypt)

Ahe Zhg! Uvre va qre Aäur.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)