Skip to content

Michaelskapelle Traditional Cache

Hidden : 4/28/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner einfacher Tradi bei dem es sich lohnt ,ein paar Minuten auf den Bänken draußen zu verweilen und von dort die Aussicht zu genießen,
Bringt einen Stift zum Loggen mit.
Die D-Wertung resultiert nur aus der Muggelgefahr der Anwohner ,denn es braucht zum Loggen nichts umgeräumt oder abgebaut werden !!!!!! Also sucht schön unauffällig und versteckt den Cache wieder gut ( so wie er war).

Viel Spaß !!

St.-Michaels-Kapelle Körprich
Körprich wird erstmalig 1327 urkundlich erwähnt und dürfte somit geschichtlich der jüngste Ortsteil von Nalbach sein. Bereits 1332 erscheint in den Urkunden eine Kapelle am Berg, die auch bestimmt der Ursprung des Namens Körprich (von "Kirchberg") sein dürfte. Hier wurden seit dem 13. oder 14. Jahrhundert von der Muttergemeinde „Nalbacher Thal“ einige Male im Jahr eine Messe gelesen. Heute finden in der Kapelle keine regelmäßigen Messen mehr statt.
Über Jahrhunderte hat sich das Leben rund um diese Kapelle abgespielt, die für die Körpricher stets "ihre Kapelle" war. Durch große Umbau- und Renovierungsarbeiten 1898 und in den Jahren 1985 bis 1987 bewahrten sich die Körpricher mit sehr viel Eigeninitiative und Engagement ihr Kleinod.


Die alte St. Michaelskapelle (ehemalige Pfarrkirche) sollte 1934 zur Kriegergedächtnisstätte umgestaltet werden, als sich die Schönstattbewegung Saar für die Kapelle interessierte und zur Wallfahrtskirche ausbaute. Sie ließ das Mosaikbild der „Drei wunderbaren Mutter von Schönstatt“ über dem Altar anbringen anstelle der Holzplastik, der Pieta, die inzwischen am Grabmal Leo Montadas in der neuen Kirche aufgestellt ist. Danach fand jedes Jahr an Christi Himmelfahrt eine Lichterprozession und ein Treffen der gesamten Schönstattjugendbewegung Saar in Körprich statt.
In den 50er Jahren wollte die Bewegung neben der Kapelle ein Schwesternhaus mit Krankenstation errichten. Leider kam es nicht zur Verwirklichung des Vorhabens und die Schönstattbewegung errichtete danach ihre Niederlassung auf dem Wünschberg bei Lebach. Seit ihrer Grundrenovierung (1985–87) ist die Kapelle heute sowohl eine beliebte Andachtsstätte der Körpricher Gläubigen, als auch Gedenkstätte für die Gefallenen der beiden Weltkriege.
Öffnungszeiten: Nach Voranmeldung
siehe Internetadresse (visit link)

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu ; Frgm qvpu !

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)