Skip to content

Fiktion und Wirklichkeit Multi-Cache

Hidden : 5/1/2012
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Fiktion und Wirklichkeit – GC2V6JW


Dieser Cache ist ein klassischer QtA-Cache, bei dem auf einem Rundweg durch Weidenhausen Fragen beantwortet werden müssen, die dann zu den Final-Koordinaten führen.

Der Rundweg ist ca. 5,5km lang und endet wieder bei den Start-Koordinaten. Er lässt sich gut laufen, aber auch mit jedem Fahrzeug befahren; er ist Kinderwagen- und Rollstuhl-tauglich.

Auf dem Weg gibt es für diejenigen, die sich auch für Munzees (www.Munzee.com) interessieren, mannigfaltige Möglichkeiten.

Bei diesem Cache gibt es aber auch noch einen weiteren Weg, um an die benötigten Zahlen zu kommen: Wer die eine oder andere der nicht ganz leichten Fragen beantworten kann, der kann sich so die jeweilige Station vor Ort ersparen.

Das Final findet ihr bei N 50° AB.CDE‘ und E 008° FG.HIJ‘ wobei die einzelnen Buchstaben jeweils eine Ziffer darstellen, die ihr an den einzelnen Wegpunkten oder durch Beantworten der Fragen bekommt.

Wenn nach dem „Buchstabenwert“ gefragt wird, so ist der Platz des Zeichens im Alphabet gemeint. Also: A=1, B=2, … Z=26. Mit Quersumme ist die Addition aller Ziffern der jeweiligen Zahl gemeint. Die Antwort auf jede Frage ist immer eine Ziffer zwischen 0 und 9.

Die Ziffern KLMNOP benötigt ihr erst, wenn ihr das Final gefunden habt. Falls ihr irgendwo Probleme habt, könnt ihr uns eine eMail schicken. Diese wird von uns in den meisten Fällen sofort gelesen:
http://www.geocaching.com/email/?guid=7b9cd4a0-7e15-480b-a7e9-ec7f67337279
Wichtig: Stellt sicher, dass eure eMail-Adresse mit übermittelt wird – nur so können wir auch direkt antworten.


Start:
Parken könnt ihr bei den Cache-Koordinaten 50° 45.446', 08° 32.066'.


A:
50° 45.501', 08° 32.142'
An der Einmündung des Himerichswegs auf die Freiherr-vom-Stein-Straße findet ihr einen Zebrastreifen. Die Anzahl der weißen Streifen auf dem Boden minus 2 ist A.

Alternative Science-Fiction-Frage: Wie lautet der Name des Captains, der die neu entdeckte Welt einfach „Downbelow“ genannt hat? A ist die Anzahl der Buchstaben seines Namens.


B:
50° 45.690', 08° 32.366'
Rechts vor dem Eingang ins Weidenhäuser Freibad ist ein Teil des Grundstückes mit einem neuen Zaun eingezäunt. Die Anzahl der grünen Zaunpfosten minus 6 ist B. Hinweis: Auch ein zugewachsener Pfosten wird mitgezählt.

Alternative Science-Fiction-Frage: Wie wird der Junge genannt, der von frühester Kindheit an von seinem geflügelten Begleiter Pip beschützt wird? B ist die Anzahl der Buchstaben seines Rufnamens.


C:
50° 45.810', 08° 32.981'
Der Weidenhäuser Sportplatz kann per Flutlicht beleuchtet werden. Die Anzahl der Flutlichtmaste auf dem Sportplatz geteilt durch 2 ist C.

Alternative Science-Fiction Frage: Wie heißt der dunkelhäutige, ernste Typ, dessen Lieblingsspruch „In der Tat“ ist? C ist der Buchstabenwert des letzten Buchstabens seines Namens.


D:
50° 45.623', 08° 32.766'
An der Einfahrt zum Neubaugebiet „Am Cromerg“ in Weidenhausen wurde ein Parkplatz mit zwei Einfahrten gebaut. Wie viele Autos haben auf diesem Parkplatz Platz? Die Anzahl der Plätze minus 8 ist D.

Alternative Science-Fiction Frage: Auch Raumschiffe aus deutscher Produktion wollten den Weltraum erobern. Wie hieß das Schiff, das dies in den 60er Jahren mit Plastikbechern, Feinminen-Spitzer und Bügeleisen versuchte? D ist die Anzahl der Buchstaben seines Namens.


E:
50° 45.653', 08° 32.718'
Das Haus „Am Cromerg 8“ nutzt die Kraft der Sonne um Strom und warmes Wasser zu erzeugen. Die Quersumme der Anzahl aller Solar-Panels auf dem Dach ist E.

Alternative Science-Fiction-Frage: Wie lautet der Vorname der ältesten Tochter des Imperators? Sie bewies während ihrer Ehe ein beachtliches schriftstellerisches Talent. Aber sie kennt niemanden mit dem Namen Darth Vader und hat auch noch nie etwas von den Jedi Rittern gehört. E ist die Anzahl der Buchstaben ihres Vornamens.


F:
50° 45.547', 08° 32.581'
Die Häuser mit den Hausnummern 11 und 13 im Ost-West-Ring werden „Hessenhäuser“ genannt. Wie viele Familien finden insgesamt Platz in diesen beiden Häusern? Die Quersumme der Anzahl der Wohnungen ist F.

Alternative Fachfrage: Es ist bekannt, dass sie ihm nachläuft, wenn er eine Kapazität ist. Aber: Wer ist sie? In der Antwort kommt ein Buchstabe mehrfach vor. Wie oft? F ist die Anzahl dieses Buchstabens in der Antwort.


G:
50° 45.508', 08° 32.716'
Vor dem Eingang zum Weidenhäuser Kindergarten stehen rot-weiß-gestreifte Stangen. Diese sollen wohl verhindern, dass die Eltern ihre Kinder bis in den Flur des Kindergartens fahren. Die Anzahl der Stangen geteilt durch 3 ist G.

Alternative Musikfrage: Familie A., Besitzer eines Einfamilienhauses nebst Gartenzwerg, wurden Zeugen eines Störfalls im nahen AKW. Wie wird ihr erstes Kind (ein Junge) von allen liebevoll genannt? G ist der Buchstabenwert des ersten Buchstabens seines Kosenamens.


H:
50° 45.498', 08° 32.920'
An der Kreuzung Ost-West-Ring / Oberer Haumbach steht ein Straßenschild. Die Anzahl des Buchstabens „S“ auf beiden Seiten des Schildes ist H.

Alternative Science-Fiction-Frage: Wie oft gab Captain Kirk das berühmte Kommando „Beam me up, Scotty“? H ist die Anzahl.


I:
50° 45.343', 08° 32.803'
Vom ehemaligen ORANIER-Werkstor aus könnt ihr herausfinden, wie schnell man auf diesem Werksgelände fahren durfte. Die Höchstgeschwindigkeit minus 14 ist I. Hinweis: Das verlockende Schild vor dem Werkstor gilt nur bis zum Werkstor.

Alternative Science-Fiction Frage: Wie heißt der Freund von Bully, der sich 1971 aufmachte, die Menschheit in die Zukunft zu führen? I ist die Anzahl der Buchstaben seines Nachnamens.


J:
50° 45.434', 08° 32.798'
Das Namens-Schild der Otfried-Preußler-Schule, direkt neben dem Eingang am Gebäude, besteht aus quadratischen, liebevoll bemalten Kacheln. Aus wie vielen quadratischen Kacheln besteht das Bild? Die Anzahl der Kacheln minus 53 ist J.

Alternative Mathematik-Frage: Wenn ihr einen längeren Streifen Papier mit beiden Enden ringförmig zusammenklebt, ein Ende aber vor dem Zusammenkleben um 180° verdreht, bekommst ihr ein Möbiusband. Nun schneidet das Band der Länge nach durch. J ist die Anzahl der Ränder, die dieses Gebilde aufweist.


K:
50° 45.444', 08° 32.748'
Die Besucher der ev. Kirche in Weidenhausen können sich auf den letzten (steilen) Metern an einem Edelstahl-Geländer festhalten. Wie viele Pfosten halten dieses Geländer? Die Quersumme der Anzahl der Pfosten ist K.

Alternative Science-Fiction-Frage: An Bord welches Schiffes liefern sich der Astronaut Dr. David Bowman und ein Computer ein Duell auf Leben und Tod? K ist die Anzahl der Buchstaben des Namens.


L:
50° 45.449', 08° 32.619'
Die Besucher des Heimatmuseums „Hinz Hoob“ betreten das Gebäude über eine neue rote Treppe. Wie viele Stufen, inklusive der obersten, sind es? Die Anzahl der Stufen minus 3 ist L.

Alternative Mathematik-Frage: Bindet eine Schnur straff um den Äquator der Erde. Knotet noch einen Meter dazu und haltet die Schnur überall gleich weit weg von der Erde. Wie groß wäre der Abstand zur Erde (in Millimeter)? L ist die erste Ziffer des Ergebnisses.


M:
50° 45.389', 08° 32.601'
Über wie viele Holzbohlen müsst ihr schreiten, wenn ihr auf diesem Brückchen den Römershäuser Bach überqueren wollt? Die erste Ziffer des Ergebnisses ist M.

Alternative Allgemeinbildungs-Frage: In welcher Sprache lautet die Übersetzung für „Dienstag“ „Sosor?“ In der Antwort kommen Buchstaben doppelt vor. Wie viele Buchstaben sind das? (Bei dem Wort ABBA wären das 2, das A und das B). M ist die Anzahl der Dopplungen.


N:
50° 45.407', 08° 32.508'
Der Hintereingang des Dorfgemeinschaftshauses ist über eine Metalltreppe erreichbar. Durch wie viele dieser Stufen kann man NICHT hindurchsehen? Die Anzahl ist N.
Übrigens: Ganz in der Nähe findet ihr den Cache „675 Jahre Weidenhausen“, GC31MAE.)

Alternative Computerfrage: Welches Fleisch aus der Dose ist heute jedem Computerbenutzer ein Begriff? Wie oft ist der Buchstabe „E“ in dem Namen enthalten? N ist die Anzahl.


O:
50° 45.236', 08° 32.272'
Auf der Hartenmühle steht eine Trafostation direkt neben der Brücke über die Salzböde. Zählt die Buchstaben aller drei Wörter des weißen Namensschilds dieser Station. Die Anzahl der Buchstaben minus 31 ist O.

Alternative Fantasy-Frage: Gesucht wird der Name eines heiligen Ortes, der zwischen der Sphäre der Götter und den Raum der Menschen liegt. Wie oft ist der Buchstabe „E“ in dem Namen enthalten? O ist die Anzahl.


P:
50° 45.324', 08° 32.048'
Unter diesem freien Platz an der Kreuzung Thomas-Mann-Straße und Am Rain ist eine Löschwasser-Zisterne verborgen. Ein dickes Metallrohr kommt hier aus dem Boden und wartet auf die Feuerwehr. (Der Cache „Der Zauberberg über Wasser“, GC2V6HC, ist von dieser Stelle aus sichtbar und weniger als 5 Schritte entfernt.) Auf der Verschraubung des Rohres ist aufgeführt, welcher Norm diese entspricht. Es ist „DIN xx 313“ oder „DIN xx 323“. Die Quersumme von „xx“ ist P.

Alternative Science-Fiction-Frage: Gesucht wird wieder eine hübsche Prinzessin. Diesmal eine in Not, denn sie flieht vor einer Zwangsheirat und wird von einer bösen Macht entführt. Auch diese Prinzessin kennt niemanden mit dem Namen Darth Vader, würde ihn aber auf einem Foto sofort erkennen. P ist die Anzahl der Buchstaben ihres Namens.


Final:
Das Final findet ihr bei N 50° AB.CDE‘ und E 008° FG.HIJ‘

Es müssen keine Privatgrundstücke betreten werden. Es ist auch nicht notwendig, Felsen zu bewegen oder Vorgärten umzugraben.

Ob die errechneten Koordnaten stimmen, könnt ihr auf folgender Website überprüfen:
https://www.Weidenhausen.de/ABCDEFGHIJKLMNOP (anstelle der Platzhalter ABCD.. natürlich die errechneten Ziffern eingeben).

Zum Öffnen der Dose braucht ihr KLMNOP und den Buchstaben „A“ oder „B“, aber das seht ihr dann vor Ort.

Die Auflösung der Alternativ-Fragen findet ihr im Final als QR-Code.

Viel Spaß wünscht euch die

Anubis Group

Additional Hints (Decrypt)

Svany: oryrhpugrg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)